Zum Bahnhof (zum Flughafen) bringen



проводить на вокзал (в аэропорт)
der Wartesaal (-säle)              зал ожидания

der Fahrplan ("-e)                      расписание поездов

abfahren (fuhr ab, abgefahren)vi отьезжать, отправляться
die Verspätung                          опоздание


Der Zug hat eine Stunde Verspätung.

Поезд опаздывает на 1час.
sich verspäten                          опаздывать

der Bahnsteig (-e)                      перрон

der Wagen(-), der Waggon(-s) вагон
der Schaffner(-)                   проводник

prüfenvt проверять die Prüfung (-en)проверка, экзамен
das Abteil(-e)                       купе

der Fahrgast(-"-e)                 пассажир (поезда)

das Gepäck                              багаж

denn                                       же, разве

Warum denn?                Почему же?

Ist er denn krank?          Разве он болен?

verpassenvt                         пропустить

Den Zug (das Flugzeug, den Bus) verpassen

опоздать на поезд (самолет, автобус)
die Sorge(-n)                       забота

Haben Sie keine Sorgen! Не беспокойтесь!
sorgenvi für (А)              заботиться о ком-л., чем-л.

Er sorgt Für seine Familie.
glücklich                                 счастливый

Glückliche Reise!           Счастливого пути!

der Punkt(-e)                        l)точка 2) ровно, точно

Punkt 20.00 Uhr            ровно в 20 часов

pünktlich                                 точный, аккуратный

Er kommt immer pünktlich.

* * *

die Abfertigung                         оформление

die Abfertigung der Fluggästeрегистрация пассажиров
die Gepäckabfertigung               оформление багажа

anfangen (fing an, angefangen)l)v/ начинать

2) vi начинаться
der Anfang ("-e)  начало       von Anfang anсначала

Lesen Sie von Anfang an!
die Zollkontrolle                       таможенньй контроль

der Zoll("-e)          1) таможня 2) таможенная пошлина

die Zollerklärung (-en)               таможенная декларация


 


186


187


die Zollerklärung ausfüllen заполнять таможенную

декларацию aufgeben (gab auf, aufgegeben) vt 1) задавать

Was hat uns der Lehrer aufgegeben? die Aufgabe (-n)
задание                           2) сдавать, отправлять (багаж)

Er gab das Gepäck auf.
erledigen vi                  выполнять, закапчивать, сделать

die Frage ist erledigt!        вопрос исчерпан!

die Passkontrolle                    паспортный контроль

der Pass (die Pässe)                 паспорт

der Reisepass                         заграничный паспорт

das Visum (die Visa)               виза

abholen vt                             1) встречать

Er holte mich vom Bahnhof ab.

2) заходить, заезжать

Warte auf mich zu Hause, ich hole dich ab.
die Sache (-n)                        вещь, дело

D Lexik + Grammatik. Sprechübungen

1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.

Wann sollte Andrej Borissow nach Hamburg fliegen? Hatte er

die Flugkarte besorgt? Mit welchem Flug sollte er fliegen?

Wann fuhr Andrej nach Hause? Was hatte seine Frau zu Hause

gemacht? Wohin wollte Olga mit ihren Kindern fahren? Wann

brachte Andrej seine Familie zum Bahnhof? Was studierte er

im Wartesaal? Wann sollte der Zug abfahren? Wann sollte der

Zug in Pensa ankommen? War die Familie Borissow allein im

Abteil des Wagens? Wann verabschiedete sich Andrej von

Frau und Kindern?

* * *

Wann kam Andrej im Flughafen an? Was hatte bereits ange­fangen? Was sollte Andrej ausfüllen? War sein Reisepass in Ordnung? Holte man Andrej in Hamburg vom Flughafen ab?

188


2. Gebrauchen Sie die Verben im Präteritum und im Plus­
quamperfekt.

Am 30. März fliegt Herr Müller nach Köln. Mein Freund holt mich vom Bahnhof ab. Ich fülle die Zollerklärung aus. Die Dienstreise fängt an. Wann fährt der Zug ab? Er schweigt immer.

3. Wird er die Fahrkarten besorgen? => Hoffentlich be­
sorgt er sie.

Wirst du Theaterkarten besorgen? Wird man dich vom Flug­hafen abholen? Wird der Zug ohne Verspätung ankommen? Wird die Verhandlung Punkt 12 Uhr anfangen? Wird er mit dem nächsten Flugzeug aus Moskau ankommen? Wird er für den Gast sorgen?

4. wohl   denn ?

- Hat Herr Müller diese Sache erledigt?

- Er hat es ... gemacht.

Herr Braun ist ledig. Weißt du ... es nicht?

Sie sprechen mit Akzent. Sind Sic hier... fremd?

Willst du nicht mitgehen? Warum ... ?

- Ich warte auf Frau Lindner bereits eine halbe Stunde. Wo ist sie ... ?

- Sic packt... ihre Sachen.

Er wird dich ... anrufen.

5. sich beeilen  eilen   es eilig haben ?

Es war bereits 17.00 Uhr. Ich wollte meinen Chef sprechen und ... in unser Büro. Ich fand ihn an der Tür seines Arbeitszimmers.

- Entschuldigen Sie, Kollege, aber ich ... . Ich muss zum Zahn­arzt. Kommen Sie morgen Vormittag.

- Aber es wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.

- Na schön. Aber Sie müssen ... . Ich habe höchstens 10 Minu­ten Zeit.

6. Ergänzen Sie (дополните) :

I. Herr Borissow soll nach Deutschland .... 2. Er besorgte ... 3. Er packte ... 4. Am Abend ... seine Familie ... . 5. Seine Frau wollte ... 6. Der Zug ... am Bahnsteig. 7. Der Schaffner...

189


8. Im Abteil ... 9. Andrej verabschiedete sich ... 10. Der Zug ...

7. Ergänzen Sie:

I.Als Andrej Borissow ins Büro kam, ... 2. Nachdem er sich auf seine Dienstreise vorbereitet hatte,... 3. Nachdem Olga ihre Reisetasche und den Koffer ihres Mannes gepackt hatte, ... 4. Als sie im Wartesaal auf den Zug warteten. ... 5. Als sie in den Wagen einstiegen, ... 6. Nachdem Andrej mit dem Gepäck geholfen hatte, ...

8. Machen Sie aus zwei Sätzen ein Satzgefüge. Gebrauchen
Sie als, wenn oder nachdem.

1. Herr Borissow hat eine Dienstreise. Seine Sekretärin besorgt ihmimmer die Flugkarte. 2. Herr Borissow fliegt nach Deutschland. Er nimmt seinen Reisepass mit. 3. Andrej kam nach Hause. Seine Frau wartete bereits auf ihn. 4. Sie aßen zu Abend. Dann fuhren sie zum Bahnhof. 5. Sic kamen auf den Bahnsteig. Der Zug war schon da. 6. Olga ist auf Urlaub. Sie besucht ihre Eltern in Pensa. 7. Andrej verabschiedete sich von seiner Frau. Er fuhr nach Hause.

9. Ergänzen Sie die Sätze, achten Sie dabei auf die Rektion
der Verben.

Herr Müller verabschiedete sich ... (die Geschäftsleute). Herr Müller brachte seine Gäste ... (der Bahnhof). Ich muss heute meinen Freund ... (der Flughafen) abholen. Wann kommen wir ... (Berlin) an? Ich habe ... (er) heute zweimal angerufen. (Wer) ... hast du telefoniert? Was sind Sic ... (der Beruf)? Den ganzen Tag beschäftigte er sich ... (der Vertrag) Ich hoffe (Ihre Hilfe)

10. Erzählen Sie:

a) Sie fahren nach Petersburg.

b) Sic fliegen nach Berlin.

11. Übersetzen Sie:

Андрей Борисов должен был 20 июня лететь в Гамбург. Он купил билет на самолет, рейс 205. Андрей должен был посетить две страны: Германию и Австрию. 190


19 июня он проводил свою семью на вокзал. Его жена и дети ехали посадом в Пензу. Жена была в отпуске и хотела навестить своих родителей. Когда они приехали на вокзал, посад уже стоял у перрона. После того как проводник проверил билеты, все поднялись в вагон. В купе Андрей помог жене с багажом и попрощался с семьей. Когда

Андрей вышел ИЗ вагона, поезд отправился.

* * *

На следующее утро Андрей приехал в аэропорт. Регист­рация пассажиров началась ровно в 9.00. Когда Андрей заполнил таможенную декларацию, он сдал свой чемо­дан. Затем он пошел к паспортному контролю. Паспорт и виза были в порядке.

Пассажиры поднялись в самолет. Самолет летел три часа. В аэропорту Андрея встретил его немецкий партнер.

12. Lesen Sie den Text und antworten Sie danach auf die Fragen:

Züge in Deutschland

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es verschiedene Züge: Nahverkehrszügehalten fast an allen Bahnhöfen, Eilzügenur in Städten, D-Zügenur in Großstädten. Der D-Zug kostet bei Fahrten bis 50 km drei Euro Zuschlag.Die erste Klasse kos­tet 50 Prozent mehr als die zweite Klasse. In Intercity-Zügenzahlt man für die zweite Klasse fünf Euro und für die erste zehn Euro Zuschlag.

der Nahverkehrszug пригородный поезд, поезд на корот­кие расстояния (местный поезд) der Eilzugскорый поезд

der D-Zug (Durchgangszug)   скорый поезд (останавли­вающийся только в крупных городах) der Intercity-Zugэкспресс

der Zuschlag ("-e)доплата (за скорость)

* * *

1. Welche Züge gibt es in der BRD? 2. Wo halten Nahver­kehrszüge? 3. Wo hält ein Eilzug? 4. Wo halten die D-Züge?

191


5. Was kostet der D-Zug? 6. Was kostet die erste Klasse? 7. Wieviel Euro Zuschlag zahlt man in Intercity-Zügen?

Wortbildung

1. WelcheVorsilben sind trennbar? {Какие приставки
отделяемые?)

besorgen, verpassen, anfangen, erledigen, besprechen, vorbe­reiten, umsteigen, aussteigen, einsteigen, abfahren, gebrau­chen, abholen, aufgeben, beschreiben, erzählen, empfehlen, entschuldigen, verstehen, vorstellen, verbinden, verbringen, zurückgeben, einschlafen, erklären, gelingen

2. un-

Приставка un- имеет значение отрицания чего-либо или негативный смысл.

das Glück счастье          - das Unglück несчастье

glücklich счастливый - unglücklich несчастливый
der Fall случай              - der Unfall несчастный случай

die Kosten расходы           die Unkosten дополнительные

(накладные) расходы

3. Übersetzen Sie:

angenehm - unangenehm aufmerksam - unaufmerksam bequem - unbequem klar - unklar weit - unweit deutlich - undeutlich höflich - unhöflich begabt - unbegabt bekannt - unbekannt

4. Übersetzen Sie:

Ich habe meine Reisetasche noch nicht gepackt. Das Gepäck war sehr schwer. Die Koffer gaben wir in die Gepäckaufbewahrung auf. Wo ist die Gepäckabfertigung?


Hast du den Apparat gut eingepackt? Die Verpackung soll fest sein. Im Hotel packte er seinen Koffer aus.Kaufe mir eine Packung Zigaretten!

Grammatik + Wörterbuch

Wenn ich an deinem Hause Des Morgens vorübergeh', So freut's mich, du liebe Kleine, Wenn ich dich am Fenster seh'. (H.Heine)

Im wunderschönen Monat Mai, Als alle Knospen sprangen, Da ist in meinem Herzen Die Liebe aufgegangen.

(H.Heine)

Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: "Sie haben sich gar nicht verändert". "Oh!" sagte Herr K. und erbleichte.

(B.Brecht)

Am Nachmittag kam Stephan Hcrfurth noch einmal in den Speisesaal. Er hatte seinen Mantel aufgeknöpft und den Hut in den Nacken geschoben. Er ging zum Büfett und verlangte einen Kognak. Nachdem Käthe ihm das Glas gebracht hatte,

zündete sie den Kronleuchter an.

(K.Herrmann)


 


192


193


Lektion 17

А

GRAMMATIK

_l Дополнительные придаточные предложения (Objektsätze)

Дополнительные придаточные предложения вводятся союзом dass (что, чтобы):

Ich weiß, dasser eine große Familie hat.

Sage ihm, dasser kommen soll.

В разговорной речи дополнительное придаточное пред­ложение часто имеет форму самостоятельного предложе­ния. Союз fites отсутствует.

Ich weiß, er hat eine große Familie.

Sag ihm, er soll kommen.

Дополнительные придаточные предложения могут выра­жать косвенный вопрос.

- Wann kommt er?  - Ich weiß nicht, wann er kommt.

- Wohin fahrt er?      - Ich weiß nicht, wohin er fahrt.

Если в косвенном вопросе нет вопросительного слова,
предложение вводится союзом ob,который соответствует
русской частице ли.
- Kommt er heute?       - Ich weiß nicht, ob er heute kommt.

□      Придаточные предложения причины

(Kausalsätze)

Придаточные предложения, указывающие на причину действия главного предложения, вводятся союзами weilи da(потому что, так как) и отвечают на вопрос warum?(почему?).

194


Союз daупотребляется чаще всего, если придаточное предложение стоит перед главным. В противном случае употребляется союз weil.

Da wir den Preis nicht besprochen haben, können wir heute

nicht den Vertrag unterzeichnen.

Er ist nicht im Büro, weiler krank ist.

В немецком языке есть синонимичный союз denn(так как), но этот союз не влияет на порядок слов.

Er ging früher nach Hause, denn er wollteseine Frau

zum Bahnhof bringen.

Übungstext

Drei Männer kamen nach 9 Uhr abends in den Wartesaal desBahnhofs in einer Kleinstadt. Sie fragten den Fahr­dienstleiter, wannder nächste Zug nach Berlin abfahren soll. Der Fahrdienstleiter antwortete, dassder Zug vor fünf Minuten schon abgefahren ist. Die Herren wollten wissen, obnoch ein Zug nach Berlin geht. "Es geht jede Stunde ein Zug nach Berlin. Der nächste fährt um 10 Uhr", sagte der Fahrdienstleiter.

Da die Freunde noch 55 Minuten Zeit hatten, unter­hielten sie sich im Wartesaal. Sie verpassten den Zug um 10und um 11 Uhr, weilihr Gespräch so lebhaft war.

Der Fahrdienstleiter bemerkte, dassdie Herren noch im Wartesaal sitzen."Meine Herren, in zwei Minuten Fährt der letzte Zug nach Berlin ab. Wenn Sic auch den noch verpassen, können Sie erst morgen früh um 5 fahren."

Die drei Herren eilten aus dem Wartesaal auf den Bahn­steig. Der Zug fuhr bereits ab. Zwei Herren stiegen noch in den Zug ein, der dritte Herr blieb aber auf dem Bahnsteig. Er lachte laut, denndie beiden anderen wollten ihn nur zum Bahnhof bringen, er aber sollte nach Berlin fahren.

der Fahrdienstleiter(-)          дежурный по станции

bemerken, vt                         заметить

195


Vorübungen

1. Er fährt mit der EisenbahnО Ich weiß, dass er mit der
Eisenbahn fährt.

Herr Petrow kommt in Hamburg morgen an. Frau Müller hat die Flugkarten besorgt. Der Fahrplan hat sich geändert. Der Zug fährt um 12 Uhr ab. Herr Schmidt (liegt am 13.November nach Moskau. Die Ausstellung ist von 9.00 bis 17.00 offen.

2. Darf ich rauchen?^ Gestatten Sie, dass ich rauche?Darf ich hier Platz nehmen? Darf ich meine Frau anrufen? Darf ich morgen noch einmal kommen? Darf ich Ihnen helfen? Darf ich meinen Kollegen vorstellen? Darf ich meine Antwort morgen geben?

3. Kommter?   ^ Ich hoffe, dass er kommt.

•=> Ich hoffe, er kommt.

Ruft er uns an? Kommt der Zug ohne Verspätung? Wird Herr Petrow über seine Dienstreise erzählen? Essen wir zusammen? Besucht Herr Schmidt unsere Ausstellung? Holt man dich vom Bahnhofab?

4. Kommt Herr Schmidt morgen an? ■=> Ich weiß nicht, ob
er morgen ankommt.

Kommt der Zug ohne Verspätung an? Bist du morgen beschäf­tigt? Unterzeichnet Herr Schmidt den Vertrag? Fängt die Konferenz Punkt 10.00 an? Besorgt uns Herr Petrow die Flugkarten? Hat Herr Schmidt mein Deutsch verstanden?


Дата добавления: 2018-04-15; просмотров: 460; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!