Gib mir dein (deinen, deine) О Nimm mein (meinen,



Nbsp; НВИ-ТЕЗАУРУС

Н.И. Крылова

Немецкий язык

Для начинающих

Учебник

Издание второе

исправленное и

дополненное

МОСКВА

НВИ-ТЕЗАУРУС

2007


Lektion 1


выделены в тексте жирным шрифтом. Текст также насыщен грамматическими конструкциями данного урока. Третья часть урока - это разного рода упражнения, сгруппированные в фонетические (с 1 по 7 урок), лексико-грамматические и разговорные с заключительным конт­рольным переводом с русского языка. Упражнения к тексту имеют тренировочный характер. Они нацелены па выработку навыков устного общения на немецком языке. Поэтому чаще всего фразы в упражнениях строятся от первого лица, что создает ощущение участия в беседе, как обращение с вопросом, реплика по поводу услышанного, сообщение о себе, своих занятиях и т.п. предполагаемому собеседнику. Одновременно усваивается лексика и грам­матика урока. Далее идут упражнения на словообра­зование (начиная с пятого урока) с некоторыми сведениями о немецком словообразовании. Урок завер­шают подлинные немецкие тексты (пословицы, изречения, стихи немецких поэтов) для перевода со словарем, в которых повторяется грамматика урока (начиная с четвертого урока).

В приложении даются: 1) немецкий алфавит;

2) перечень слов, предлагаемых для активного усвоения, всего 1203 единицы; цифра после слова указывает на порядковый номер урока, где это слово активизируется;

3) основные формы сильных и неправильных глаголов.

Фонетические упражнения и тексты уроков предлагаются в фонозаписи.

Автор

4


А

ВВЕДЕНИЕ

НЕКОТОРЫЕ ОСОБЕННОСТИ НЕМЕЦКОГО ПРОИЗНОШЕНИЯ

П Согласные звуки

• Немецкие глухие согласные произносятся интенсивнее,
чем русские эквиваленты, с придыханием.

Ср.: Paar - пара

• Звонкие согласные, напротив, произносятся глуше
русских эквивалентов, артикуляция их слабее артикуляции
глухих согласных, придыхания нет.

Ср.: Paar - Bar, Tag - da

П Гласные звуки

• В немецком языке гласные звуки различаются по дол­
готе и краткости произнесения, открытости и закрытости -
по положению артикуляционного аппарата (губ, языка).
Различают долгие закрытые, долгие открытые и краткие
открытые гласные.

Weg sagen Bank

• В начале слова или корня слова гласные произносятся с
твердым приступом     Knacklaut (голосовые связки
смыкаются и затем резко размыкаются).

'er 'an 'ein 'atmen

• В последнем безударном слоге гласный "е" редуци­
руется (произносится слабо):

Sprache gehen •В немецком языке есть дифтонги, т.е. два гласных звука, стоящие рядом и сливающиеся в один сложный звук:

ein heute auch

5

I


П Интонация

Мелодика немецких фраз имеет свою специфику. Она заключается в определенных тенденциях повышения или понижения тона высказывания в зависимости от типа предложения и акцентирования главного в нем.

• В повествовательном предложении интонация ров­
ная, без перемежающихся повышения и понижения ме­
лодии, как это бывает в русском языке. К концу пред­
ложения мелодия понижается.

Ich fahre nach Berlin. Я-

• Интонация в вопросительном предложении.

С вопросительным словом:

Wohin fahren Sie?Q Без вопросительного слова:

Spielen Sie Schach? ü

ОРФОГРАФИЯ (ORTHOGRAPHIE)

П В немецком языке все существительные пишутся с заглавной буквы.

П Долгота гласных звуков может выражаться:

• удвоением буквы: Saal Boot

• буквой h после гласного:

wohnen, Uhr, während, fahren. Mühe, Öhre

буквой e или eh после i: Miene  sieh

П Звук [ J | на письме выражается буквами:

seh : Schach zwischen

• s перед p и / в начале слова или корня: spielen studieren verstehen

В середине слова / корня буква s перед р я t произносится как [sj: Aspirant erst

П Звук |s| соответствует буквам:

s перед согласным звуком в середине слова / кор­ня: erst

ss и ß: Masse heißen


Перед гласным буква s произносится звонко - \г\: sie sind sagen Rose

П Звуку |h| соответствует буква Л в начале слова или корня: hier wohin

□ Звукам [с| и |х| соответствует буквосочетание ch : ich ach

• |с| произносится после е, /, ei, ей, ü, ö :

echt ich Eiche euch Bücher möchte

• |x| произносится после а, о, и, au.

acht noch Buch auch

ГРАММАТИКА (GRAMMATIK)

П Präsens (настоящее время)

• сд. число ich spiele

er spielt

mh. число, вежливая форма sie (Sie) spielen

П Спряжение глагола sein в Präsens

ich bin       sie (Sie) sind

er ist

П Порядок слов в простом предложении

В немецком языке твердый порядок слов. В повество­вательном предложении на первом месте стоит подле­жащее (прямой порядок слов) или какой-либо второ­степенный член предложения (обратный порядок слов), на втором месте сказуемое (глагол) или спрягаемая часть сложного сказуемого.

Er studiert in Berlin.

Dort studiert er.

Ich bin Aspiran/. В вопросительном предложении без вопросительного слова на первом месте стоит глагол-сказуемое, за ним


 


6


7


следует подлежащее:

Wohnt Herr Berger in Berlin? Вопросительное слово стоит на первом месте, за ним следует глагол-сказуемое: Wo_ wohnt Herr Berger?

Vorübungen

П Phonetik /фонетика/

•Ia:l-|a| [p| - [Ы [t|- I<J| [sj - [z\           [i:]- [i]

Paar Park       da das                sie sind

Bad Band      Saat satt                 wie Wind

Tag Tasse      Maß Masse            die Tipp

• [o:| - (o|                  • Knacklaut(твердый приступ)

wo dort 'an 'offen 'in  
so Post 'als 'Ofen 'ihn  
Kino Tonne 'Anna 'Ohr

'interessant

Boden Bord        
Ih| [?1 w [r]  
Herr ich ach Rahmen   wir
hier mich acht Rose   dir
haben dich Schach rot   mir
hat sich doch Rest   Ohr
wohin echt Buch Riese   paar

В

Bekanntschaft im Zug

(Знакомство в поезде)

- Guten Tag!

- Guten Tag!

- Ich heiße Berger. Und wie heißen Sie?

- Ich heiße Petrow.

- Fahren Sie nach Berlin. Herr Petrow?

- Ja, ich fahre nach Berlin. Und Sie? 8


 

- Ich fahre auch nach Berlin. Ich wohne dort.

- Und ich studiere in Berlin.

- Was studieren Sie?

- Ich studiere Marketing.

- Oh, ich bin Kaufmann. Und was sind Sic?

- Ich bin Aspirant. Spielen Sie Schach, Herr Berger?

- Ja, gern.

* * *

Herr Petrow wohnt in Moskau.

Herr Berger wohnt in Berlin.

Herr Petrow studiert dort. Er Studien Marketing. Er ist

Aspirant.

Herr Berger spielt Schach.

Herr Petrow spielt auch Schach.

* * *

Herr Berger und Herr Petrow fahren nach Berlin. Sie spielen

Schach. Sie spielen Schach gem.

* * *

Wer ist das?. Das ist Herr Petrow. Was ist er? Er ist Aspirant.

Wer ist das?

Das ist Herr Berger.

Was ist er?

Er ist Kaufmann.

*    * *

Wohin fahren Herr Berger und Herr Petrow?

Sie fahren nach Berlin.

Wo wohnt Herr Berger?

Er wohnt in Berlin.

Wo wohnt Herr Petrow?

Er wohnt in Moskau.

9


VOKABELN


я

он

она, они

Вы

день

хороший, хорошо

добрый день! здравствуйте

называться

меня зовут

и, а

как?

Как Вас зовут?

ехать

в

да

тоже

жить (проживать)

там

учиться, изучать

в

что?

Кто он (по профессии)?

мужчина

играть

играть в шахматы

охотно, с удовольствием

любить играть

это

кто?

куда?

где?

переводить

Ich

et

Sie

Sie

Der Tag (die Tage)

Gut

guten Tag!

heißenvi

ich heiße und wie?

Wieheißen Sie? fahren vi nach

ja

Auch

wohnen vi

Dort

studierenvi, vi

in

Was?

Was ist er? der Mann (die Männer) der Kaufmann (die Kaufleute)  коммерсант der Aspirant (die Aspiranten)   аспирант spielen vi Schach spielen gern

Gern spielen das wer? wohin?

wo?

übersetzen

die Übung (die Übungen)   упражнение


С

 

ÜBUNGEN

 
Phonetik    
Lesen Sie (Прочтите):    
• |p|-[b| lt|-[d| • [i:]-M  
Petrow   Tag sie bin
spielen   Guten Tag wie sind
Berger    studieren Berlin ist
Berlin    und, sind spielen in
bin         wohnt, dort studieren ich
• [a:|-|a| • [©:]  
Tag Mann oh, wo  
fahren was wohin  
nach    Schach wohnen  
VA M   [hl • [r|  
ich      auch   wohin

Berger, fahren

nach    Herr studieren, gern, HeiT
Schach Marketing ;, wer, Aspirant
• Intonation    
Wohin fahren Sie?

Studieren Sie?

Wo wohnen Sie?

Sind Sic Kaufmann?

Was sind Sie?

Sind Sie Aspirant?

Was spielen Sie? Wohnen Sie in Berlin?
Was studieren Sie? Wohnt er in Moskau?

Spielt Herr Berger Schach? Ist er Kaufmann?

Ich heiße Berger. Ich fahre nach Berlin. Ich wohne in Berlin. Ich bin Kaufmann. Ich spiele gern Schach. Ich...

Q Lexik + Grammatik 1.    Herr Berger:

Herr Petrow:


 


ю


11


2.

Wo wohnt Herr Berger? - Er...
Was ist er? -Er...
Wo wohnt Herr Petrow? - Er...
Was ist er? - Er...
Studiert er? - Ja, er...
Was studiert er? - Er...
Spielt er Schach? - Ja, er...

3. Wohin fahren Herr Berger und Herr Petrow? - Sie ... Fahren sie nach Berlin? - Ja, sie ... Was spielen sie? - Sie ...

4. Studieren Sie?          - Ja, ich ... Spielen Sie Schach? - Ja, ich ... Sind Sie Kaufmann? - Ja, ich ... Wohnen Sie in Moskau? - Ja, ich...

5. Ich studier... in Moskau. Ich ... Aspirant.

Er studier... in Berlin,

Er... auch Aspirant.

Spiel... Sie Schach?

Wohn... Sie in Berlin?

Herr Bcrgcr wohn... in Berlin.

Er... Kaufmann.

Er spiel... gern Schach.

Ich spiel... auch Schach.

Fahr... Sie nach Moskau?

6. Übersetzen Sie:

Как Вас зовут? Меня зовут Бергер. Я тоже еду в Берлин. Я там живу. Я коммерсант. Петров живет в Москве. Он учится в Берлине. Он изучает маркетинг. Он аспирант. Вы играете в шахматы? Да, охотно.

Г-н Бергер и г-н Петров едут в Берлин. Они любят играть в шахматы.


Lektion 2

А

ORTHOGRAPHIE

Дифтонг \яе} ■=> ei, ai, ау

mein  Mai   Mayer

QДифтонг [эв| ■=> ей, äu

heute  Fräulein

Изменение звучания указывают точки над буквой
(
Umlaut): a^ä            o^ö                   u^ü

Wahl - wählen  Wort - Wörter   Buch Bücher

□ |k| о k, ck

Kartoffeln  Besteck

Q |sj О ß после долгих гласных и дифтонгов: Straße, heißen

*=> ss после кратких гласных: essen, Fluss ^> s в конце слова: was, das. Glas , но: Gläser |z|

 

    PHONETIK Vorübungen  

Lesen Sie:

   
•|u:| • [e:|    [s] [e:|
gut und er       es Käse
du unten wer    wessen Fähre
Uhr uns sehr    Presse wäre
Buch unser Kaffee Herr Ära
Stuhl Dutzend Weg  gern Universität
Natur Wunsch werden Berg Fakultät

 


12


13


 

• [№] [<£] • [y:| M
mögen möchte üben fünf
böse Körper fühlen Müll
hören zwölf früh Stück
Öl können Mühe Brücke
Österreich Ökonom süß Küche
schön Ökologie Bücher wünschen
• [aej •lasi • |n| • [nk|
ein heute nur danke
eins Europa Nase danken
mein Fräulein neben Bank
dein CJebäude Tanne links
sein Bäume nehmen trinken
Reise neu nimmt Getränke

ich gehe (stehe)                 wir gehen (stehen)

du gehst (stehst)                ihr geht (steht)

er geht (steht)                    sie gehen (stehen)

ich fahre                          wir fahren

du fährst                              ihr fahrt

er (sie) fährt                         sie (Sie) fahren

_l Повелительное наклонение

Форма вежливости повелительного наклонения: на пер­вом месте в предложении стоит глагол (форма с оконча­нием -еп), на втором - местоимение Sie.

Nehmen Sie        - возьмите

Geben Sie bitte - дайте, пожалуйста

Nehmen Sie Brot! Geben Sie bitte Salz!


 


GRAMMATIK


Q Спряжение глаголов

В немецком языке различают сильные и слабые глаголы. Сильные глаголы меняют при спряжении коренной гласный (а иногда и согласные), слабые спрягаются без изменения корня глагола.

Plural (множ.число)

1. wir spielen

2. ihr spielt

3. sie (Sie) spielen

в корне меняют его в и третьем лице

Präsens Singular(сд.число)

1. ich spiele

2. du spielst

3. er (sie) spielt Сильные глаголы с гласным е настоящем времени во втором единственного числа на i(ie). Исключения: gehen (идти), stehen (стоять).

Сильные глаголы с коренным гласным а меняют его в настоящем времени в тех же лицах ед. числа на а.

ich nehme (gebe, esse)         wir nehmen (geben, essen)

du nimmst (gibst, isst)             ihr nehmt (gebt, esst)

er (sie) nimmt (gibt, isst)    sie (Sic) nehmen (geben, essen)


В

Im Restaurant

Herr Ober, bitte!

Was möchten Siebitte?

Ich möchte Suppeund Fleisch mit Reis.Und ein Bierbitte!

Bitte. Guten Appetit.

Danke.

- Guten Tag, Frau Müller! Mahlzeit!

- Mahlzeit, Herr Berger.

- Was gibt es heute?

- Es gibt Fleisch, Fisch, Würstchen,Kartoffelnund Gemüse.

- Ich esseFisch gern. Ich nehmeFisch.

- Nehmen Sie auch Suppe!

- Ja, natürlich.Ich esse heute Suppe und Fisch mit Kartoffeln.

- Herr Berger, geben Sie bitte Salz!

- Bitte.

- Danke schön.


 


14


15


Im Cafe

- TrinkenSie Teeoder Kaffee?

- Ich möchte Kaffee.

- Mit Milchoder schwarz?

- Ich trinke Kaffee ohneMilch und ohne Zucker.

- Und was möchten Sie trinken?

- Ich trinke gern Tcc. Und geben Sic bitte zwei Brötchen,mit Käseund mit Wurst.

- Bitte schön.

* * *

Was nimmt Frau Müller?

Sie nimmt Suppe und Fleisch mit Gemüse.

Was nimmt Herr Berger?

Er nimmt Suppe und Fisch mit Kartoffeln.

Was isst Frau Müller?

Sie isst Fleisch mit Gemüse.

Was isst Herr Berger?

Er isst Fisch mit Kartoffeln.

Er isst zwei Stück Brot.

Was gibt Herr Berger?

Er gibt Salz.

* * *

- Was gibt es heute?

- Heute gibt es Suppe und Würstchen mit Gemüse.

- Isst duSuppe?

- Ja, ich esse Suppe.

- Isst du Würstchen?

- Ja, ich esse Würstchen gern. Wir nehmen Suppe und Würst­chen mit Gemüse.

* * *

- Trinkst du Tee?

- Ja, ich trinke Tee.

- Nimmst du Brötchen?

- Ja, ich nehme Brötchen mit Käse.

- Und ich nehme Brötchen mit Wurst.

16


 

- Ich möchte auch Obst.Nimmst du Obst?

- Ja, gern. Ich trinke auch einGlas Mineralwasser.

- Wir essen Brötchen mit Wurst und Käse, Obsl und trinken Tee und Mineralwasser.

* * ft

Heute gibt es viele Getränke: Mineralwasser, Saft, Wein,

Bier, Tee, Kaffee.

* * *

Das ist das Besteck: der Löffel, die Gabel, das Messer.

Der Ober gibt Tellermit Würstchen und Gemüse.

* * *

- Was möchten Sie trinken?

- Wo sind Weingläser?Wir möchten Wein trinken.

***

- Ich möchte eine Tasse Tcc.

- Und ich möchte ein Glas Mineralwasser.

* * *

Herr Petrow fährt nach Berlin.

Er ist Aspirant und studiert in Berlin Marketing.

Herr Berger fährt auch nach Berlin.

Er ist Kaufmannn und wohnt in Berlin.

VOKABELN

du                 ты

wir               мы

ihr                вы

das Restaurant (-s)     ресторан

der Ober(-)           официант

Was möchten Sic?       Что Вы желаете? (Что бы Вы

хотели?)

bitte              пожалуйста

schönпрекрасный, красивый bitte schön    пожалуйста

(die) Suppe          суп

(das) Fleisch        мясо

mit                       с

17


(der) Reis guten Appetit!

рис

приятного аппетита!

danke           спасибо danke schön  большое спасибо

es gibt heute

(der) Fisch (die) Wurst (das) Würstchen (das) Gemüse

Mahlzeit!       Приятного аппетита! / Здравствуйте! / До свидания! (приветствие в обеденное время) есть,имеется   gebenvt   давать сегодня рыба колбаса сосиска овощи

есть

брать, взять

конечно

соль

кафе

пить

чай

кофе

молоко

(die) Kartoffeln(pl.J картофель

essen vt

nehmen vt

natürlich

(das) Salz

Das Cafe

trinken v/

(der) Tee

(der) Kaffee

(die) Milch

черный

без

сахар

булочка, бутерброд

сыр

два

штука, кусок

хлеб

фрукты

1. стакан 2.стекло минеральная вода

Schwarz

Ohne

(der) Zucker

(das) Brötchen

(der) Käse

Zwei

das Stück (-e)

(das) Brot

(das) Obst

das Glas (die Gläser)

(das) Mineralwasser

вода

много

напиток

сок

пиво

(das) Wasser

Viel

das Getränk (-e)

(der) Saft (-e)

(das) Bier


(der) Wein(-e) вино

столовый прибор

ложка

вилка

нож

тарелка

рюмка, бокал

чашка

Das Besteck

der Löffel (-)

Die Gabel (-n)

Das Messer (-)

Der Teller (-)

Das Weinglas

Die Tasse (-n)

 

    ÜBUNGEN

D Phonetik

 
Les en Sie:  
• [и] [Ш] • (e|    (e:|      [e:|
und gut es       Käse         er
Suppe guten Tag essen  fährt      nehmen
Wurst Guten Appetit Herr   erfährt  nehmen Sie Berger du fährst Tee

Suppe und Wurst

Kaffee

Die Suppe ist gut.

Herr Berger, nehmen Sic Käse!
    Ich nehme Tee. Ich esse Käse gern.
• w [i:| • Го:]
ich wir Ober
isst Bier ohne
mit sie oder
Milch ihr Brot
Fisch viel Obst
bitte es gibt Ich nehme Obst oder Kaffee
nimmt Appetit ohne Milch.

Es gibt heute Fisch.

• fesi

Er isst Fisch gern.

ein        Herr Ober, bitte Fleisch

Er nimmt Fisch und Bier.

Fleisch mit Reis und ein Bier!
    Reis Wein

 


18


19


• |Э0|                                           • М [y:|
heute                                    Würstchen Gemüse
Heute fährt er nach Europa. Müller natürlich

Natürlich nehme ich Würstchen

mit Gemüse.  
•M |c|           [0:| • |r]k|
möchte              schön danke
ich möchte        bitte schön Dank
wir möchten      schönen Dank trinken
  ich trinke
Was möchten Sie? - Brötchen! er trinkt
Ich möchte zwei Brötchen. du trinkst
Danke schön! Getränk
  Trinken Sie Wein?
  Sie trinkt Milch.

Was essen Sie heute? Was nehmen wir heute? Was trinken Sie gern? Was möchten Sie trinken? Wo wohnen Sie? Wohin fahren Sie?

• Essen Sie Fleisch? Essen Sic Würstchen? Trinken Sic Kaffee? Trinken Sie Bier? Nehmen Sie Käse? Nehmen Sie Obst?

Lexik + Grammatik

-Ja, -Ja, -Ja, -Ja, -Ja,

1. Gibt es heute Gemüse? Gibt es heute Fleisch? Gibt es heute Fisch? Gibt es heute Reis? Gibt es heute Kartoffeln?

2. geben

Herr Berger ... Frau Müller Salz.

Ich ... Herrn Berger Wasser.

... Sie bitte ein Glas Wasser!

... es heute Fisch?

... du Frau Müller ein Glas Saft?

Herr Ober... Fleisch mit Kartoffeln.

20


3. essen

Ich... Gemüse gern.

... du Fisch gern?

Wir... Fleisch mit Kartoffeln.

... ihr Brötchen mit Käse?

... Sie im Restaurant?

Herr Berger... heute Würstchen mit Gemüse.

Frau Müller ... Suppe und Fleisch mit Reis.

4. nehmen

... du heute Obst?

Ich... Saft.

... ihr Würstchen mit Kartoffeln?

Wir... Würstchen mit Gemüse.

Er ... zwei Brötchen mit Wurst und eine Tasse Kaffee

ohne Zucker.

Frau Müller... ein Glas Saft und ein Brötchen mit Käse.

5. fahren

Herr Müller ... nach Moskau.

Herr Berger und Frau Berger... nach Berlin.

Wer... heute nach Bonn?

... du auch nach Bonn?

Ich ... nach Köln.

... Sie heute nach München?

6. Was isst du gern? - Ich ... 7. Ich esse Fleisch, und du ...
Was nimmst du?  - Ich ... Ich nehme Kaffee, und du ...
Was trinkst du gern? - Ich ... Ich trinke Milch, und er...
Wohin fährst du? -Ich... Ich fahre nach Berlin, und er ...

8. Ich (essen) Fleisch mit Reis und Obst.

Er (essen) Gemüse und Würstchen.

Sic (nehmen) Fisch mit Kartoffeln.

Frau Müller (nehmen) Kaffee mit Milch.

Ich (trinken) Kaffee ohne Milch.

Er (essen) Fleisch ohne Brot.

Er (geben) Frau Müller eine Tasse Tee.

21


Frau Müller (Irinken) Tee gem.

(essen) du Fisch?

(nehmen) du Brötchen?

Herr Ober, (geben) Sie bitte Brötchen und Kaffee.

Herr Berger (fahren) nach Moskau.

9. ÜbersetzenSie:

- Что есть сегодня?

- Сегодня есть сосиски, кофе и бутерброды.

- Ты возьмешь кофе?

- Я хотел бы чай.Я возьму два бутерброда с сыром. А ты?

- Я выпью кофе с молоком и съем сосиски.

- Приятного аппетита!

Сегодня есть мясо с овощами и рыба с картофелем.

Господин Бергер ест мясо и пьет чай.

Ты берешь кофе с молоком или без молока?

Дайте, пожалуйста, бутерброды с сыром и колбасой и

фрукты.

Большое спасибо!

Господин Бергер едет сегодня в Берлин. Господин Петров тоже едет в Берлин, он там изучает маркетинг.


Lektion 3

А

ORTHOGRAPHIE

□ [ts|=> z, tz

Zirkus jetzt

□ (tj| ■=> tsch

deutsch

□ [ks| <=> chs в немецких словах, х в иностранных словах:

Fuchs, wachsen; Text, Textil

□ |ic| ■=> суффикс прилагательного -ig

richtig fleißig

□ v ■=> [f| в немецких словах, [v| в иностранных словах:

Vater, verstehen; Vase, Votum

PHONETIK

Vorübungen


 


•Hl • to]
Land Achtung
Russland Übung
Lampe Übungen
lesen Vorübung
lieben Vorübungen
links singen
Block bringen
Lotterie springen
Lupe lang
klug Menge

Schach

Schule

schreiben

spielen

sprechen

Stück

Fisch

Fleisch

Tisch

Tasche


2.2


•|ao|   •Ul     •ItJl
brauchen   ja     deutsch
rauchen   jetzt     Deutscher
auch   Jahr     Deutschland
Baum   Januar     Latschen
Raum   Juni Jugend     lutschen Putsch
• [ks|    

Assimilation(ассимиляция звуков)

Fuchs Max   es * gibt  
Wuchs Text   das •Bach  
wachsen Textil   das *Glück  
Sachsen

Alexander

das *I3ild  

haben:

GRAMMATIKQ Präsens: haben arbeiten, antworten

 

ich habe wir haben
du hast ihr habt
er hat sie (Sie) haben

arbeiten, antworten

ich arbeite, antworte du arbeitest, antwortest er arbeitet, antwortet

wir arbeiten, antworten

ihr arbeitet, antwortet

sie (Sie) arbeiten, antworten

Q Артикль. Род и падежи имени существительного

• В немецком языке существительные имеют категорию рода: мужской, женский и средний род. Род можно определить по артиклю,который стоит перед сущест­вительным. Артикли в немецком языке выражают также категорию определенности (определенные артикли) и неопределенности (неопределенные артикли).

24


• Если существительное употребляется в речевой ситуа­
ции впервые, оно употребляется с неопределенным
артиклем.

Geben Sie bitte einGlas! Неопределенный артикль употребляется после глагола haben:

Ich habe einHeft. ; после глагола seinв именном сказуемом:

Das ist einBuch. ; после выражения es gibt:

Es gibt einenBleistift.

Неопределенный артикль употребляется только с суще­ствительными в единственном числе. Во множественном числе существительные в подобной ситуации употреб­ляются без артикля.

Ich habe eine Farbe. Ich habe Farben.

Известное по ситуации существительное (например, оно упоминается в тексте уже второй раз) употребляется с определеннымартиклем.

Das ist einBleistift. DerBleistift ist blau.

• Без артикляупотребляются:

имена собственные(имена людей, названия городов и стран среднего рода):

Petrowfährt nach Berlin.

Herr Berger fährt nach Russland.

именавещественные (обозначения вещества, продуктов и т.п.):

Ich esse Fleischmit Gemüse.

Geben Sie mir bitte Papier!

обозначения профессии(рода занятий) в именномска­зуемом:

Herr Berger ist Kaufmann.

Herr Petrow ist Aspirant.

25


• Имена существительные в немецком языке склоняются, ониупотребляются в четырех падежах: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ.При этом изменяется по паде­жам артикль. Вместо артикля перед существительным может стоять притяжательное местоимение: mein, deinи др. или отрицание kein.Они склоняются как неопреде­ленный артикль.

Singular(единственное число)

 

определенный артикль  

неопределенный артикль

М.Р. СР. Ж.Р. М.Р. C.P. Ж.Р.
(«) («) (/) ('») (") (/)
■Vom.    der das die ein ein eine
      (mein, (mein, (meine.
      kein) kein) keine)
Akk.    den das die einen ein eine
      (meinen (mein, (meine.
      keinen) kein) keine)

Plural(множественное число) для всех родов

Nom./Akk. die,- (неопределенного артикля нет), meine, deine, keine

Отрицания kein, nicht

• Отрицание keinупотребляется перед существитель­
ным, оно отрицает наличие данного предмета или явления.

Ich habe keinenBleistift. У меня нет карандаша.
Er hat keinHeft.             У него нет тетради.

Nichtотрицает глагол или другую часть речи. Отри­
цание употребляется после глагола, который оно отри­
цает, как правило, оно стоит в конце предложения. Если
отрицание nichtупотребляется с другой частью речи, оно
стоит перед отрицаемым словом.

Er raucht nicht.                  Он не курит.

Er spielt Schach nicht.        Он не играет в шахматы.

Er spricht nichtdeutlich.  Он говорит неотчетливо.

26


• Заметьте себе употребление ja или dochв ответе на вопрос, в котором есть отрицание:

Hast du keinHeft? - Ja, ich habe keinHeft. - Doch,ich habe einHeft.

Gehst du nichtessen? - Ja, ich gehe nicht.

- Doch,ich gehe (essen).

Если в вопросе отрицания нет, отрицательный ответ может начинаться с neinили ограничиться только этим словом.

Gehst du essen? - Nein. (Nein,ich gehe nicht.)

Сравните употребление слова «нет» в русском языке!

Ты не идёшь? Нет, не иду. /Нет, иду.

Q Повелительное наклонение сильных глаголов с коренным гласным "е" /единственное число/

е<> i (ie)

nehmen <=> nimm!                Nimm ein Brötchen!

geben => gib!                           IssWurst!

lesen о lies!                          Lies gut!

sprechen ■=> sprich!                 Gib dein Heft!

essen со iss!                         Sprich deutsch!

В

Wir lernen Deutsch

Wir lernen Deutsch.Wir möchten deutsch sprechen. Der Lehrer kommt.Er sagt:

- Heute fragenwir und antworten.Herr Petrow, sprechen Sie
deutsch?

Petrow antwortet:

- Ja, ich spreche deutsch.

Der Lehrer spricht deutsch sehrgut. Wir verstehen alles. Er spricht deutlichund schnell.Petrow spricht deutsch schlecht.Er spricht langsamund nicht deutlich.

Der Lehrer sagt:

27


- Herr Pctrow, Sie sprechen falsch. Sprechen Sie deutlich und
laut!

Petrow antwortet noch einmal:

- Ich spreche deutsch.

Dann lesen wir. Der Lehrer liest, und wir wiederholen. Dann erklärt der Lehrer eine Regel. Die Gruppe arbeitet. Wirschreiben Übungen.

Der Lehrer sagt:

- Lesen Sic den Text, er ist leicht. Schreiben Sie zwei
Übungen, wiederholen Sie die Wörter.

~k Ä ft

Das ist eine Gruppe. Die Gruppe lernt Deutsch. Der Lehrer sagt:

- Jetzt lernen wir Farben.

Das ist ein Buch. Das Buch ist blau.

Das ist ein Kugelschreiber. Der Kugelschreiber ist schwarz.

Das ist ein Bleistift.Der Bleistift ist rot.

Das ist eine Tafel. Die Tafel ist grün.

Das ist ein Heft. Das Heft ist gelb.

Das ist ein Tisch. Der Tisch ist braun.

Das ist eine Lampe. Die Lampe ist weiß.

* * *

Der Lehrer fragt:

- Was haben Sie, Herr Petrow?

Petrow antwortet:

- Ich habe ein Heft, ein Buch, einen Kugelschreiber. Ich habe auch einen Bleistift.

- Haben Sic ein Wörterbuch?

- Ja, ich habe ein Wörterbuch.

- Haben Sie ein Lehrbuch?

- Ja, natürlich. Das ist mein Lehrbuch. Herr Lehrer, ich habe eine Frage.

- Fragen Sic, Herr Petrow, ich höre.

- Lesen wir heute einen Text?

- Ja, wir lesen den Text zwei und machen Übungen. Ist alles klar?Arbeiten Sie!


* * *

- Mascha, brauchst du ein Heft?

- Nein. Ich habe ein Heft. Danke.

- Hast du Farben?

- Ja, ich habe Farben. Die Farben sind rot, schwarz, blau, braun, gelb und grün.

- Dann hast du alles.

Das Mädchen hat Farben und Papier. Es malt ein Bild.

* * *

- Oleg, gib mir bitte ein Blatt Papier!

- Nimm das Blatt! Hast du einen Kuli?

- Oh, ich habe keinen.

- Nimm meinen Kuli!

- Danke.

* * *

Ich schreibe einen Text deutsch. Der Text ist schwer. Oleg sagt: -Lies deinen Text!

Ich lese meinen Text.

- Ist mein Text richtig?

- Ja, du schreibst deutsch richtig. Du machst alles gut.

- Hierist dein Kugelschreiber! Danke.

* * *

VOKABELN

lernen                              vi учить, vi учиться

das Deutsche (Deutsch)   немецкий язык

Mein Deutsch ist schlecht. Я плохо говорю по-немецки.

Übersetzen Sie ins Deutsche! Переведите на немецкий язык

deutsch                           по-немецки, немецкий

derDeutsche (ein Deutscher,

Deutsche, die Deutschen) немец

Deutschland                    Германия

sprechen vi                      разговаривать, говорить


 


28


29


die Frage (-n)                        вопрос

die Antwort (-en)   ответ

работа, труд

учитель

приходить, приезжать

говорить, сказать

der Lehrer (-) kommenvi sagenvt

sehr

verstehen vt

alles

nicht

deutlich

schlecht

schnell

falsch

laut

noch einmal

dann

lesen vt

wiederholen

erklären vt

die Regel (-n)

die Gruppe (-n)

arbeiten vi

schreiben vt

der Text (-e)

leicht

das Wort ("-er)

jetzt

die Farbe (-n)

das Buch ("-er)

fragen vt   спрашивать antwortenvi отвечать

очень понимать всё" не

ясно, отчетливо

плохо

медленно

быстро     langsam

неправильно,неверно

громко

еще раз

потом, затем, тогда

vt

читать

повторять

обьяснять

правило

группа

работать die Arbeit(-en)

писать

текст

легкий

слово

теперь

краска, цвет

книга

das Lehrbuch ("-er)    учебник das Wörterbuch ("-er)словарь

der Kugelschreiber (-), der Kuli(-s) шариковая ручка
der Bleistift(-e) карандаш
die Tafel (-n)       доска

Das Heft (-e)    тетрадь

der Tisch(-e)   стол die Lampe (-en)   лампа


 

blau синий,голубой
rot красный
grün зеленый
gelb желтый
braun коричневый
weiß белый
haben Vt   иметь

hörenvt   слышать
machenvt делать
klar               ясно, понятно

brauchen vt нуждаться

Ichbrauche ein Heft. Мне нужна тетрадь.
nein                     нет

das Mädchen(-) девочка
(das)Papier     бумага

es                         оно (местоимение среднего рода)

malenvt          рисовать (красками)

das Bild (-er)       картина

mir                       мне

das Blatt ("-er)    лист, листок

einBlau Papier, zwei Blatt Papier
kein                      отрицание перед существительным

Ich habe kein Lehrbuch. У меня нет учебника.
mein                    мой

dein                     твой

schwer                тяжелый, трудный

richtig                 правильно

hier                     здесь, вот

Hier ist dein Kuli! Вот твоя ручка!
rauchenvt       курить

doch             нет (в ответе на вопрос, содержащий

отрицание)


 


30


31


 

   

ÜBUNGEN

 
Phonetik        

Lesen Sie:

     
•Hl

lll [r)k|       IJI

 
Lampe   danke

schreiben

laut   Übung schwer  
lesen   Übungen i   schnell  
Lehre r     studieren  
leicht    

verstehen

Bleistift, gelb     spielen  
schnell, falsch [   sprechen  

Lesen Sic laut!

     

Der Lehrer liest deutlich und schnell.

 
•|tJ|     •M |o:|
deutsch     kommen ohne
Deutschland     Wort Ober
Deutscher     antworten oder
Deutsche     antwortest rot
Deutschlehrer     antwortet wiederholen
•|e| [e:|   •M |i:|
lernen Lehrer   ich sie
sprechen lehren   ist wir
Herr

Lehrbuch

nicht gib mir
schnell sehr   sind lies
gelb er   sprich liest
Heft

nehmen

nimm studieren
Text Tee   Bild Papier
•\v\ |u:|   •N [0:1
Gruppe Kuli   Wörter schön
und

Kugelschreiber

Wörterbuch hören
Suppe Buch   möchte Brötchen
Wurst

Lehrbuch

   
32        

 

•|y:| lacj       |эо| |ao|
Übung   ein     heute blau
grün   zwei   deutsch braun
natürlich   kein   deutlich laut

Übung macht den Meister.

mein rauchen
    dein weiß Bleistift schreiben Kugelschreiber brauchen
• [hl M M  
haben ich habe machen  
hier sprechen Buch  
Herr ich spreche noch  
Heft richtig Lehrbuch  
wiederholen deutlich Wörterbuch  
hören nicht brauchen  
  schlecht ich brauche  

Ich brauche ein Lehrbuch und ein Heft. Machen Sie die Übung richtig! Ich höre Sic nicht.

Assimilation

Hast *du einHeft? Hast *du Farben? Hast *du einen Kuli? Dann hast *du alles. das *Bild, das *Buch, es *gibt

Lexik + Grammatik

1. Was ist das? (Lampe) ■=> Das ist eine Lampe.

Was ist das? Tisch Farbe
  Lehrbuch Farben
  Übung Tafel
  Text Buch
  Bleistift Wörlerbuc
  Kugelschreiber Bücher
  Heft Helle

33


8. Spricht Petrow deutlich? О Ja,...

■=> Nein,...


Spricht er deutsch?

Spricht er gut deutsch?

Spricht er schnell?

Liest Petrow Texte?

Macht er Übungen? Schreibt er richtig? Wiederholt er die Wörter? Arbeitet Herr Petrow gut?

Ist meine Antwort richtig? Ist der Text leicht?

10. arbeiten, antworten  haben

Wie (arbeiten) er?               Er (arbeiten) gut.

Frau Müller (arbeiten) auch gut.

(arbeiten) du auch gut?       Ja, ich (arbeiten) gut.


2. Hast du ein Heft? ■=> Ja, ich habe ein Heft.

Nein, ich habe kein Heft.

Hast du ein Heft?               Hast du ein Lehrbuch?

Hast du einen Bleistift?       Hast du eine Tischlampe?

Hast du einen Schreibtisch? I last du Papier?
Hast du Farben?                Hast du ein Wörterbuch?

3. Ist das dein Heft? ■=> Ja, das ist mein Heft.

Ist das dein Wörterbuch?  Ist das dein Lehrbuch?
Sind das deine Bücher?       Ist das dein Kuli?

Sind das deine Bleistifte? Ist das dein Papier?

Gib mir dein (deinen, deine) О Nimm mein (meinen,

meine)...

Heft                         Bleistift             Bleistifte

Kugelschreiber            Bücher              Wörterbuch

Farben

5. laut sprechen ■=> Sprich laut!

deutlich sprechen        laut lesen       gut essen

langsam essen            richtig lesen schnell sprechen

langsam sprechen

6. Herr Petrow, Sie sprechen nicht deutlich. ^ Sprechen
Sie deutlich!

Herr Petrow, Sie sprechen nicht laut.

Herr Petrow, Sic wiederholen die Wörter nicht.

Herr Petrow, Sie arbeiten nicht.

Herr Petrow, Sic machen die Übungen nicht.

HeiT Petrow, Sie schreiben falsch.

Herr Petrow, Sie lesen nicht deutlich.

Herr Petrow, Sic hören nicht.

7. Wie ist die Farbe? ■=> Die Farbe ist blau.

Wie ist...? (das Heft, das Buch, der Bleistift, der Kugelschreiber, der Tisch, die Tafel, die Lampe) Wie sind die Farben?


Ja, nein, doch

Haben Sie ein Telefon?

Haben Sie ein Wörterbuch? Haben Sie einen Kuli? Haben Sie einen Bleistift?

Trinken Sie Kaffee?

Rauchen Sie? Gehen Sie essen?

Trinken Sie Bier? Trinken Sie Bier nicht?Fahren Sie nach Köln? Verstehen Sic die Übung? Haben Sie ein Heft? Rauchen Sie? Wohnen Sie in Köln?


Ist deine Antwort gut? Ist deine Antwort richtig? Ist der Text schwer? Ist die Übung leicht? Machst du Übungen? Malst du gern? Trinkst du Bier? Rauchst du?

о Ja. ich habe einTelefon. ■=> Nein ich habe keinTelefon.

Haben Sic ein Lehrbuch?

Hast du ein Heft?

Hast du Farben?

■=> Ja, ich trinke Kaffee.

■=> Nein, ich trinke Kaffee nicht.

Trinken Sic Bier?

Verstehen Sie den Text?

<=> Ja, ich trinke Bier. <3> Doch,ich trinke Bier Fahren Sie nach Köln nicht? Verstehen Sie die Übung nicht? Haben Sie kein Heft? Rauchen Sie nicht? Wohnen Sie jetzt nicht in Köln?


 


34


35


Er (antworten) schnell. Du (antworten) falsch.

Ich (antworten) deutlich.

Der Lehrer fragt und Petrow (antworten).

Ich (haben) ein Wörterbuch. Er (haben) auch ein Wörterbuch. (haben) du ein Wörterbuch? (haben) du Farben? Oleg, Mascha, (haben) ihr Farben? Ja, wir (haben) Farben.

11. Antworten Sie auf die Fragen:

Was macht der Lehrer?          Was machen die Studenten?

Was macht Petrow?                Was machen Sie jetzt?

12. Übersetzen Sie:

Это группа. Группа работает. Группа учит немецкий язык. Учитель говорит: "Сегодня мы повторяем слова, читаем текст и пишем упражнения." Учитель говорит по-немецки быстро и отчетливо. Мы слушаем. Потом отвечает Петров. Он говорит не очень четко. Учитель говорит: "Господин Петров, говорите громко и отчетливо!"

У тебя есть тетрадь и краски?

Да, у меня есть бумага и краски.

Дай, пожалуйста, краски и бумагу.

Я рисую. Краски зеленые, синие, красные, коричневые,

желтые и черные. Я рисую картину.

Дай, пожалуйста, твою ручку! У меня нет ручки. Тебе нужна ручка? Возьми мою ручку.

- Господин учитель! - Я слушаю. - У меня нет словаря. Дайте, пожалуйста, словарь. - Возьмите, пожалуйста. Вот словарь. Повторяйте слова!


Lektion 4

А

ORTHOGRAPHIE

В словах иностранного происхождения звуки |J| и [к| пишутся сочетанием букв eh [Jl   Chef, Branche [k]  Chor, Christ

 

      PHONETIK  

Lesen Si

e:    
• (c| [x| [J]   •Ol
machen   suchen Chef Lampe
Sache   Chor Loch Tasche
sprechen   Christ Löcher Brille
Sprache   rauchen Tischchen arbeiten
Küche   brauchen wenig machen
Kuchen   deutlich sicher nehmen
weich   Buch noch ich sage
Mädchen   Bücher München ich spreche

GRAMMATIK

Притяжательные местоимения (Possessivpronomen)

Притяжательные местоимения соотносятся с личными местоимениями:

 

ich - mein (мой) wir - unser (наш)
du - dein (твой) ihr - euer (ваш)
er - sein (его) sie -ihr (их)
es - sein (его) Sie -Ihr (Ваш)
sie -ihr (ее)      

 


36


37


Притяжательные местоимения склоняются как неопре­деленный артикль /см. урок 3/.

Заметьте, что русскому местоимению свой нет аналога в немецком языке. Притяжательное местоимение в не­мецком языке всегда соотносимо с личным местоиме­нием, собственностью (частью) которого является тот или иной предмет.

- Er gibt mir sein Lehrbuch.

- Sie gibt mir ihr Lehrbuch.

- Ich nehme meine Bücher.

Он дает мне свой учебник. Она дает мне свой учебник. Я беру свои книги.

Q Повелительное наклонение глагола (der Imperativ)

 

• Präsens(Singular) Imperativ
du schreibst schreibe (schreib)!
du fährst fahre (fahr)!
du nimmst nimm!
Präsens (Plural) Imperativ
ihr schreibt schreibt!
ihr fahrt fahrt!
ihr nehmt nehmt!
• Форма вежливости  
Sie schreiben schreiben Sie!
Sic fahren fahren Sie!
Sie nehmen nehmen Sie!

Суффикс -е отсутствует у сильных глаголов, изменяющих гласный е на i (ie):

nehmen - nimm!             sprechen - sprich!

lesen - lies!                     essen - iss!

geben - gib!                    helfen - hilf.

Суффикс -e обязательно употребляется после d, t, n:

arbeite!     bade!        öffne!

В остальных случаях вариативно:

komm(e)!   fahr(e)!    schreib(e)!  sag(e)!

38


Повелительное наклонение глагола sein
Singular                  sei!

Plural                      seid!

Форма вежливости: Seien Sie!

Sei aufmerksam! Kinder, seid aufmerksam! Seien Sie aufmerksam!

tragen, helfen

Präsens

 

ich trage du trägst er trägt wir tragen ihr tragt sie tragen Sie tragen ich helfe du hilfst er hilft Übungstext wir helfen ihr helft sie helfen Sie helfen

Die Kinder lernen. Der Lehrer sagt:

- Oleg, nimm deinen Kugelschreiber und dein Heft und
schreibe die Übung! Mascha, schreibe auch die Übung!

Oleg fragt:

- Ist meine Übung richtig?

- Gib mir dein Heft! Ja, deine Übung ist richtig. Oleg und

Mascha, nehmt eure Lehrbücher. Wir lesen den Text.

Oleg und Mascha nehmen ihre Lehrbücher und lesen den Text.

- Nehmt eure Farben und malt!

Oleg nimmt seine Farben und malt. Mascha nimmt ihre Farben und malt auch.

Vorübungen

1. Ist das Ihr Wörterbuch? о Ja, das ist mein Wörterbuch.

Ist das Ihr Heft?                    Ist das Ihr Bleistift?

Ist das Ihr Kuli?                     Ist das Ihr Buch?

39


2. Wo ist mein Buch? «* Dein Buch ist hier. (Ihr Buch ist

hier)

Wo ist mein Heft?              Wo ist mein Bleistift?

Wo ist mein Kugelschreiber? Wo ist mein Wörterbuch?

3. Ist das dein Heft? (его) •=> Nein, das ist sein Heft.

Ist das dein Buch? (cc)      Ist das dein Wörterbuch? (его)

Ist das dein Kuli? (его)      Sind das deine Farben? (ее)

Sind das deine Bleistifte? (ее)       Ist das dein Papier? (его)
Ist das deine Arbeit? (ее)

4.Ich brauche ein Wörterbuch. <=> Gib mir dein Wörter­buch!

Ich brauche einen Kuli.         Ich brauche Farben.

Ich brauche einen Bleistift.    Ich brauche ein Lehrbuch.

Ich brauche ein Heft.             Ich brauche ein Wörterbuch.

5. Ich habe kein Wörterbuch. <=> Geben Sie mir bitte Ihr

Wörterbuch!

Ich habe kein Lehrbuch.        Ich habe kein Heft.

Ich habe keinen Bleistift.       Ich habe keinen Kuli.

6. свой

Ich nehme ... Wörterbuch und lese Wörter. Nimm ... Wörterbuch und lies Wörter! Nehmen Sie ... Heft und schreiben Sie. Nehmt ... Hefte und schreibt! Die Kinder nehmen ... Farben und malen. Kinder, nehmt... Farben und malt! Wir nehmen ... Farben und malen.

7. Du schreibst falsch. <> Schreibe richtig!

Du antwortest falsch. Du sprichst nicht deutlich.
Du fragst falsch.      Du liest nicht deutlich.

Du wiederholst falsch. Du sprichst nicht laut. Du hilfst mir nicht. 40


В

Im Büro

Frau Müller ist Sekretärin.Sie arbeitet im Büro.Herr Bcrger ist ihr Chef. Er trägt eine Brille.Fr kommt und sagt:

- Guten Morgen,Frau Müller! Was gibt es Neues?

- Guten Morgen, Herr Berger! Herr Radow schreibt, er kommt baldnach Berlin. Hier ist sein Brief.

Herr Berger liest den Brief.

- Frau Müller, bitte schreiben Sic die Antwort. Ich diktiereden Text. Seien Sie aufmerksam!

- Einen Augenblick,Herr Berger. Bitte nicht soschnell!

- EntschuldigenSie, Frau Müller, ich wiederhole ... Herr Berger ist immerhöflich.

Frau Müller schreibt den Brief nach Moskau.

- Frau Müller, wo ist meine Brille?

- Hier ist Ihre Brille, Herr Bcrger! Sie ist hier, aufdem Tisch.

- Ach, danke! Ich möchte die Postlesen. Geben Sie mir bitte die Post!

***

Radow. - Guten Tag! Ich heiße Radow. Ich komme ausMos­kau.

Müller. - Guten Tag, Herr Radow! Sehr angenehm! R. : - Ich möchte Herrn Berger sprechen. M:- Herr Bcrger kommt gleich.Bitte nehmen Sie Platz!

Möchten Sic Tee oder Kaffee? R- : - Gern trinke ich eine Tasse Kaffee. M.\ - Vielleichtnoch Mineralwasser? R- : - Nein, nein. Danke schön. M.\ - Einen Augenblick bitte! Ich komme gleich.

Frau Müller kommt. Sie trägt Kaffee. M.: - Hier ist Ihr Kaffee! R- '■ - Danke.

41


VOKABELN


das Büro(-s)           бюро, офис

die Sekretärin (-nen)   секретарша

der Chef (-s)

tragen vt

die Brille (-n)

guten Morgen!

neu

Was gibt es Neues?

bald

der Brief (-e)

diktieren vt

aufmerksam

einen Augenblick!

so

entschuldigenvt

immer

höflich

auf

die Post

aus

angenehm

начальник, шеф носить, нести

очки

доброе утро!

новый

Что нового?

скоро

письмо

диктовать

внимательный, внимательно

минуточку!

так

извинить

всегда

вежливый, вежливо

на почта (корреспонденция и учреждение)

из

приятно

Ich möchte Herrn В. sprechen.  Я хотел бы поговорить с

gleich

der Platz ("-e)

Nehmen Sie Platz!

vielleicht

wann?

nennen vi

helfen vi

господином Б. сейчас, скоро место, площадь садитесь!

может быть, возможно когда? называть помогать


 

    ÜBUNGEN    
Phonetik        
Lesen S ie:      
•[э| • [e:| •M •104 •|c|
sagen sehr Büro danke gleich
sprechen angenehm Brief trinken höflich
kommen er Frau   vielleicht
tragen nehmen diktieren    
ich komme Kaffee Radow    
ich helfe Tee immer    

Er trinkt eine Tasse Tee.

Die Sekretärin trägt Kaffee und Mineralwasser.

Ich möchte Herrn Richter sprechen.

Assimilation

Ist *das ein Brief?   Das *sagt er.      Ist*sic Sekretärin?

Ist *das ein Roman? Das *sagen wir. Was *gibt es Neues? Das *Buch ist *sehr gut.

a Lexik + Grammatik. Sprechübungen.

1. Antworten Sie auf dieFragen:

Wo arbeitet Frau Müller? Wer ist ihr Chef?

Trägt Herr Bcrgcr eine Brille? Was schreibt Herr Radow?

Was schreibt Frau Müller? Wer diktiert den Text?

Kommt Herr Radow aus Petersburg? Ist Herr Berger im Büro?

Wannkommt er? Was trinkt Herr Radow?

2. Nennen Sie deutsche Possessivpronomen:

Herr Berger ist Kaufmann. Frau Müller ist (его) Sekretärin.

Frau Müller ist Sekretärin. Herr Berger ist (ее) Chef.

Herr Radow schreibt einen Brief. Herr Berger liest (его) Brief.

Herr Berger diktiert eine Antwort. Frau Müller schreibt (его)

Antwort.

Frau Müller schreibt einen Text. Herr Bcrgcr liest (ее) Text.


 


42


43


3. Nennen Sie deutsche Possessivpronomen:

Hier ist (наш) Büro. Herr Berger kommt in (свой) Büro. Trinken Sie bitte (Ваш) Kaffee! Er liest (ее) Brief. Ich diktiere (мой) Text. Wo ist (мои) Brille? Wo ist (его) Brief? Das ist (их) Chef.

4. Wo ist mein Heft? о Einen Augenblick bitte! Hier ist

Ihr Heft.

Wo ist meine Brille? Wo ist sein Brief?

Wo sind meine Bücher? Wo sind meine Bleistifte?

Wo ist mein Kuli?

5. (entschuldigen, sprechen) laut, ich höre nicht, о Ent­
schuldige, sprich laut, ich höre nicht.

(entschuldigen, geben) mir dein Lehrbuch.

(entschuldigen, wiederholen) das Wort noch einmal.

(entschuldigen, diktieren) mir das Wort!

(nehmen) Platz! (essen) Bananen! (lesen) mir seinen Brief.

Mischa, (sein) höflich! Du bist nicht immer höflich.

Frau Müller, Sie sind nicht aufmerksam, (sein) aufmerksam!

Tragen

Herr Berger ... eine Brille.

- ... du eine Brille? - Ja, ich ... die Brille.

Die Sekretärin kommt. Sie ... Post und Mineralwasser.

Wir ... Lehrbücher und Hefte.

Helfen

... Sie Frau Müller! Er ... Frau Müller. Mein Deutsch ist schlecht. ... mir übersetzen! Danke. Du ... immer gern.

8. Übersetzen Sie:

Это наши дети - Олег и Маша. Наши дети учатся. Дети, возьмите свои краски и рисуйте. Олег дай твой рисунок! Ты рисуешь хорошо. Маша, это твой рисунок? Ты ри­суешь тоже очень хорошо. Вы рисуете хорошо.

***


 

- Доброе утро! Меня зовут Петров. Я коммерсант.

- Очень приятно! Садитесь! Не хотите ли кофе?

- Охотно.

- Вот Ваша чашечка кофе. Мой шеф скоро придет.

***

- Г-н официант, что есть сегодня?

- Возьмите мясо с рисом или с картофелем. Что Вы будете пить?

- Дайте, пожалуйста, чашку чая.

- Вот Ваше мясо с рисом и Ваш чай. Приятного аппетита!

- Спасибо.

Grammatik.* Wörterbuch

Eilemit Weile!

Sprichwenig, aber Vernünftiges.


 


44


45


Lektion 5

ORTHOGRAPHIE

□ [k\v| ^ qu

Qualität, Quote, Quadrat

□ ■=> к   kommen, Kind
|k|      о ck  Besteck, Socken

■=> c, ch (в словах иностранного происхож дения) Radiorecorder, Computer Chor, Christ

 

  PHONETIK
Q Vorüb ungen
•lpt1 Сложные слова
Pfeife В сложных словах основное ударение пада-
Apfel Pfeffer ет на первую часть слова, а вторая часть имеет дополнительное, слабое ударение.
Pflug 'Kaufmann
klopfen 'Wörterbuch
kämpfen Kampf 'Blei'stift 'Kugelschreiber
Sumpf 'Übungs'heft

Sie sind

GRAMMATIK

 

Präsens  
• sein  
ich bin wir sind
du bist ihr seid
er ist sie sind

46


• empfehlen, gefallen

wir empfehlen, gefallen

ihr empfehlt, gefallt

sie (Sie) empfehlen, gefallen

ich empfehle, gefalle du empfiehlst, gefällst er empfiehlt, gefällt

Dativ (дательный падеж)

• Dativ Singular

m dem, einem, meinem n dem, einem, meinem / der, einer, meiner

Указательные местоимения dieser, dieses, diese
Вопросительные местоимения welcher, welches, welche

Указательные и вопросительные местоимения склоня­ются как определенный артикль. Singular N. der, dieser, welcher Lehrer das, dieses, welches Mädchen die, diese, welche Farbe-D. dem, diesem, welchem Lehrer, Mädchen

der, dieser, welcher Farbe Akk. den, diesen, welchen Lehrer das, dieses, welches Mädchen die, diese, welche Farbe Plural N./Akk. die, diese, welche Lehrer, Mädchen, Farben

Склонение личных местоимений

N.   ich  du   er   es  sie   wir ihr  sie     Sie

D.   mir dir  ihm ihm ihr  uns euch ihnen Ihnen
Akk. mich dich ihn  es  sie   uns euch sie   Sie

Q Plural der Substantive (множественное число суще­ствительных)

• Форма множественного числа существительных: суф­фиксы множественного числа -е, -er, -n (-еп).

die Bleistifte, die Bücher, die Farben

47


• Некоторые существительные не меняют свою форму
во множественном числе.

der Lehrer - die Lehrer, der Löffel - die Löffel

• Некоторые существительные изменяют во множест­
венном числе коренной гласный: а ■=> а, о ■=> ö, u ^ и.

der Anzug - die Anzüge         der Mantel - die Mäntel

das Wort - die Wörter            der Baum - die Bäume

Типичные формы множественного числа существи­
тельных по родам

т ( " )-е, - der Anzug - die Anzüge, der Tisch - die Tische,

der Lehrer - die Lehrer n " - er, -e das Buch - die Bücher, das Heft - die Hefte /'-n (-cn), "-e die Lampe - die Lampen, die Nacht - die Nächte

Q Zahlen (числа)

1-12:  eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht,

neun,^Frn, elf, zwölf 13-19: dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebzehn,

achtzehn, neunzehn

20 zwanzig, 30 dreißig, 40 vierzig, 50 fünfzig, 60 sechzig,

70 siebzig, 80 achtzig, 90 neunzig

21 - 99: 21 einundzwanzig, 36 sechsunddreißig, usw.
100 - hundert:   425 vierhundcrtfünfundzvvanzig

1000 - tausend: 6893 sechstausendachthundertdreiundneunzig 1 000 000 - die Million (-en):  5 000 000 fünf Millionen

-1 Предлог mit

Предлог mit требует дательного падежа.

Употреблен ие:
• с             Er spricht mit der Sekretärin.

Он разговаривает с секретаршей. Примечание: Отделяемая приставка глагола mit- означает, что кто-либо присоединяется к действию.

Ich gehe mit.    - Я иду с тобой (с вами, с Вами).

Ich schreibe mit. - Я пишу вместе со всеми.

- Я записываю то, что слышу.

48


• Аналог русского творительного падежа, если сущест­вительное с mit означает орудие труда.

Ich schreibe mit dem Bleistift. Я пишу карандашом.

Ich male mit Farben.             Я рисую красками.

L'bungstexte

- Bist du Sportler?-

- Nein, ich bin kein Sportler. Mein Bruder ist Sportler.

* * *

- Sind Sic Lehrer?

- Ja, ich bin Lehrer. Mein Bruder ist auch Lehrer Wir sind

Lehrer.

* * *

- Sind Sie Ausländer?

- Ja, ich bin Ausländer. Ich komme aus Russland.

* * *

- Gefällt dir dieses Buch?

- Ja, mir gefällt es. Ich empfehle dir diesen Autor. Lies diesen Roman!

- Gut. Ich lese ihn. Du empfiehlst mir immer gute Bücher.

- Dieses ist auch sehr gut.-

* * *

- Kinder, nehmt eure Hefte, Kugelschreiber, Lehrbücher und

schreibt die Übungen acht und neun.

* * *

- Frau Müller, geben Sic mir bitte die Post.

- Hier sind sechs Briefe und fünf Telexe.

- Oh, diese Telexe sind interessant. Schreiben Sie schnell die Antwort!

Vorübungen 1.

sein

- Sie Kaufmann? - Ja, ich ... Kaufmann. Herr Berger... mein Chef. Er... Kaufmann.

- das dein Kugelschreiber? - Ja, das ... mein Kuli. Schreibe richtig! Du ... nicht aufmerksam.

49


Schreibt richtig! Ihr ... nicht aufmerksam. Wir... Aspiranten.... du auch Aspirant?

- Nein, ich ... kein Aspirant. Ich ... Kaufmann.

Empfehlen

- Ich lerne Deutsch.... du mir dieses Lehrbuch?

- Ja, ich ... dir das Lehrbuch. Es ist neu.

 

- Wer... Ihnen diesen Kaufmann?

- Mein Chef... ihn mir.

 

- Herr über, was ... Sic uns?

- Ich ... Ihnen Schnitzel. Unsere Schnitzel sind sehr gut.

gefallen
-... Ihnen der Film?                -... Ihnen der Lehrer?

- Ja, mir... er.                          - Ja, er ... uns.

-... dir diese Bücher? - Ja,sie ... mir. helfenIch ... dir. Bitte ... diesem Mädchen!

- Wer ... mir? - Herr Müller ... Ihnen gern.

2. Wem malt er das Bild? (ich) =* Er maltes mir.

Wem gibt er das Buch? (er, sie, wir, ich, ihr)

Wem hilft er? (ich, er, sie, ihr, wir)

Wem empfiehlt er den Film? (sie, wir, er, ich, ihr)

3. Ich gebe (der Chef) den Brief. ■=> Ich gebe dem Chef

Den Brief.

Der Chef diktiert (die Sekretärin) ein Telex.

Der Chef sagt (der Partner): "Guten Tag! Nehmen Sie Platz!"

Ich schreibe (der Kaufmann) ein Telex.

Ich gebe (er) den Brief. Ich gebe (sie) den Brief.

Der Lehrer gibt (wir) den Text.

Der Ober empfiehlt (wir) Fisch.

Er gibt (ich) ein Heft.

4. Wir übersetzen denText. => Wir übersetzendiesen Text.

Wir schreiben die Übung.

Herr Iwanow antwortet auf die Fragen.

Der Lehrer fragt den Herrn. Herr Iwanow liest die Wörter.


Der Lehrer wiederholt die Regel. Der Lehrer sagt: "Der Blei­stift ist rot. Das Heft ist grün. Die Tafel ist schwarz". Gib mir den Bleistift! Nimm den Kuli!

5. Schreibst du mit dem Kuli? ■=> Ja, ich schreibe mit diesem
Kugelschreiber.

Schreibst du mit dem Bleistift? Übersetzen Sie mit dem Wör­terbuch? Malst du mit der Farbe? Schreiben Sie mit dem Kugelschreiber?

6. Lesen Sie deutsch!

1,2,3,4,5,6,7,8,9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19,20, 23, 25, 28, 30, 38, 36, 35, 44, 50, 56, 60, 62, 63, 70, 77, 74, 80, 88, 81, 89, 90, 100, 678, 845, 1392,3 148 652.

В

Im Kaufhaus

- Peter, heute gehe ich einkaufen. Gehstdu mit?

- Ja. Ich brauche Bleistifte, Kugelschreiber und tiefte. Ich möchte auch deutsche Bücher und ein Wörterbuch kaufen.

- Und ich brauche Hemden, Socken,einen Pulloverund einen Anzug.Ich möchte auch meiner Fraueine Blusekaufen.

- Warte mal,ich bin gleich fertig.-Na, bist du fertig? Dann gehen wir!


Дата добавления: 2018-04-15; просмотров: 1461; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!