Образуйте аналогичные предложения с другими словами



Lektion 15

Aktiver Wortschatz

 

die Maus, die Mäuser                  мышь

das Haus, die Häuser                  дом

das Auto, -s                                          машина

das Auge, -n                           глаз

der Raum, die Räume                 помещение, комната, аудитория

das Zimmer, -                              комната                       

die Pause                                     пауза, перемена

laufen, der Lauf, der Läufer        бежать, бег, бегун

lauten                                                   звучать (слово)

bauen                                                   строить

kaufen, einkaufen                        покупать, закупать

verkaufen                                    продавать

zaubern                                       колдовать

genau                                                    точно

auch                                            также

 

lehren, der Lehrer                        учить, учитель

lernen, das Lernen                                учиться (в школе), учеба

studieren, das Studium               учиться (в вузе), учеба

 

 [aכ]           au          Maus, Haus, heraus, laufen, aus, der Raum, die Laune       

1. Übung 8

Eis – aus                            sein – die Sauna       der Meist – die Maus

Eisen – außen                    zeigen – zaubern       die Leine – die Laune

eigen – die Augen              bei – das Laub          bei - bauen

heiser – das Haus              der Teig – der Tau             leiten – lauten

der Streich – der Strauch            der reim – der Raum die Meile – das Maul

2. Übung 10

genau              laufen                       der Graumen   rauchen

laut        der Zaun         das Auto     rauschen

staunen  der Daumen             brauchen         der Schaum

die Pause kauen                       braun                       auch

zaubern kaufen             trauern            der Auslaut

die Pauke bauen                       vertrauen        der Staub

Проспрягайте новые глаголы

2. Подберите правильный глаголlehren, lernen, studieren

- Der Lehrer … . Der Schüler … . Der Student … .

- Lernst du die russische Sprache?

- Sprichst du russisch gut? Und er, Rolf, das Mädchen, wir, ihr, sie (Pl)?

 

Вставьте вместо точек подходящий глагол

Wir … abends und ihr … morgens. Du … ihm den Brief. Er … im Auto. Sie … hoch.

Es … laut, er … leise. … das genau? Ich … die russische Sprache. Die Pause … lange. Peter … ein Auto. … du das Haus? … du ein Haus? … du ein Maus? Die Augen … groß und schön. Das Haus … alt. Die Mäuser … klein. Das Zimmer … breit und hell. Ich … das auch gut. Du … schlecht. Ihr … lange. Der Junge … das Buch. Monika … in der Schule. Ich … an der Uni. Der Lehrer … die Kinder. Die Kinder … im Hof. Wir hören Sie lange Zeit. Die Uhr … . … die Uhr?

 

Измените падеж личного местоимения в соответствии с контекстом

Ich baue (это). Ihr hört (нас). Du malst (её). Du schreibst (ему). Es zeigt (это, ей). (у меня) geht es soso lala. Sie sehen (его). Er hört (eё). Wir bauen (это). Ihr verkauft (ему это). Er kauft (это ей).

Запомните вариации!

Мне – для меня       mir – für mich

Тебе – для тебя       dir – für dich

Ей – для нее            ihr – für sie

Ему – для него        ihm – für ihn, für es

Нам – для нас         uns  –  für uns

Вы – для вас           euch – für euch, Ihnen – für Sie

Они - для них          ihnen – für sie

В каких случаях (Übung 8) датив может быть заменен аккузативом?

Постройте собственные предложения с другими глаголами.

 

9. Wir zählen weiter!

A. Drei + zehn = dreizehn (13)

14, 15, 16, 17 (siebzehn), 18, 19.

20 – zwanzig, 30 – dreißig, 40 – vierzig, 50, 60 (sechzig), 70, 80, 90

Hundert, Tausend, Million

 

21 - einundzwanzig, 32 - zweiunddreißig, 44 – vierundvierzig

135 – einhundertfünfunddreißig

B. 17 + 23 = 40 11 + 6 = 17     37 – 21 = 16   78 – 33 = 45

159 + 476 = 635 1000 – 39 = 961 1496 + 132 = … 2487 – 1478 = …

 

C. Seite 5, 24, 57, 17, 38, 59, 86, 70, 21, 11, 6, 45, 88, 63, 97, 74, 153, 456

D. 6, 12, 13, 25, 34, 64, 78, 91, 126, 438, 1874, 3753, 10 899, 1 492 470 Menschen

 

 

Lektion 16

Aktiver Wortschatz

deuten                      толковать, объяснять

bedeuten                   значить, означать

die Bedeutung          значение

die Freude                радость

der Freund, -е           друг

die Freundschaft      дружба

die Leute                  люди

das Feuer, -              огонь

das Gebäude, -         здание

der Baum, die Bäume дерево

der Traum, die Träume мечта, сон

träumen               мечтать, видеть сон    

heute                        сегодня

neu                           новый

deutsch          немецкий, по-немецки

auf Deutsch                       по-немецки, на немецком

Deutsch, die deutsche Sprache    немецкий язык

der Deutsche, -n, -n  немец

Deutschland                      Германия

auf (Akk.) stolz sein гордиться чем-либо, кем-либо

 

[כi], [כy], [כØ] eu     heute, Eule, heute, deutsch,

                  äu          Mäuse, Gebäude, Träume, Läufer

1. Übung 21, 100 (13)

euch           läuten                       betäuben         der Käufer 

neun          die Freude       die Beule         deuten

die Leute     der Freund      räumen           leuchten

die Mäuse     die Reue          euer                 feucht

das Feuer     die Kaule        das Zeug         heute

das Eule     heulen             das Kreuz       das Heu

die Häuser     die Scheune              der Beutel       die Säure

 

2. Übung 23

der Käufer      die Neuzeit      die Beute         der Freund

Europa           der Läufer       die Bäume       reuen

täuschen         das Gebäude   der Leuchter    schäumen

die Neugier     der Teufel       die Treue         die Säule

häufig             häuslich          die Häute        neunzehn

die Mäuse       feurig              scheuen           überzeugen

 

3. Übung 24

sich freuen, träumen, räumen, sauber, leuchten, kaufen, verkaufen, laufen, heucheln, bauen, andeuten, sich äußern, heulen, häuten, reuen, zeugen, schleudern, feuern, scheuen

 

4. Übung 26. Назовите данные существительные в ед.ч. и во мн.ч.

Das Haus, der Baum, der Traum, der Beutel, der Autor, die Mauer, das Auge, das Gebäude, die Pause, der Bau, das Auto, die Faust, die Schaufel, die Maus, der Traum, die Freude, der Raum.

 

5. Übung 27. Повторите дифтонги

die Eile – die Aula – die Eule               die Feier – faul – das Feuer

Scheinen – der Schaum – die Scheune  die Zeit – der Zaun - zeugen

seine – die Sauna – versäumen                      der Kreis – kraus – das Kreuz

frei – die Frau – die Freude                  die Seife – saufen - seufzen

heilen – hauen – heulen                        drei – der Traum - träumen

reich – rauschen – das Geräusch          leicht – laufen - leuchten

beide – bauen – das Gebäude               das Ei – auch - euer

reimen – der Raum - räumen             kein – kaum – der Käufer

 

6. Geflügelte Worte

Ich will nicht eine Katze im Sack kaufen.

Halte deine Zunge im Zaum!

 

7. Übersetzen Sie die Sätze

Wie deutest du das Wort „Freundschaft“?    Es ist schwer, leicht für mich.

Was bedeutet das Wort „der Baum“? Das Wort „Baum“ bedeutet „дерево“.

Die Bedeutung des Wortes „träumen“ ist „мечтать, видеть сон“.

Образуйте аналогичные предложения с другими словами

8. Вставьте неопределенный артикль в аккузативе!

Hast du … Traum? Jawohl, ich habe … Traum.

Hat er … Freund? Ja, er hat … Freund.

Habt ihr … Haus? Jawohl, wir haben … Haus.

Haben sie … Auto? Jawohl, sie haben … Auto.

Hast du …Maus? Ja, ich habe … Maus.

 

9. Sagen Sie, was macht Ihnen Freude!

Das Studium macht mir Freude

Freundschaft, die Schule, das Lernen, das Studium, Deutschlernen, das Springen, das Malen, das Zählen, das Übersetzen, das Singen, das Deutschsprechen, das Musikhören, der Baum, Bäume, das Träumen, das Bauen, das Kaufen, das Verkaufen, das Lesen.

Das ist eine Frau. Die Frau ist jung. Was macht ihr Freude? Das Tanzen, das Bücherlesen, das Singen, das Träumen, die Träume, das Einkaufen.

Das ist ein Mädchen. Das Mädchen ist noch ein Kind. Was macht ihm Freude? Das Spielen, das Singen, das Lernen, das Sprechen, das Tanzen, die Gedichte.

Das sind Jungen. Was macht ihnen Freude? Die Autos, das Bauen, die Mädchen, das Feuer, die Arbeit, das Studium, das Springen, der Kampf.  

10. Übersetzen Sie den Text und lernen Sie ihn!

A.Ich studiere die deutsche Sprache lange. Ich träume viel. Heute am Morgen lese ich und singe auf deutsch sehr schön. Am Abend spreche ich deutsch sehr gut. In der Nacht sehe ich den Traum, ich bin ich in Deutschland.

B. Ich habe einen Freund. Mein Freund heißt Rolf. Rolf ist gut. Er ist Schüler. Er lernt die deutsche Sprache lange. Er spricht deutsch gut. Das macht ihm Freude. Rolf zählt auch gut. Er springt hoch und singt schön. Ich bin stolz auf ihn (горжусь им).

11. Bilden Sie die Sätze

Studieren, lange, ich, die deutsche Sprache. viel träumen ich. Morgens, lesen, heute am Morgen, ich, und, deutsch sehr schön, singen. Deutsch sprechen, ich, sehr gut, am Abend. In Deutschland, sein, ich, in der Nacht.

Ich, der Freund, haben. Heissen, mein Freund, Rolf. Sein, gut, Rolf. Schüler, sein, er. Lernen, er, die deutsche Sprache, lange. Gut, deutsch, sprechen, er. Freude, machen, er, das. Zählen, auch, Rolf, gut. Springen, hoch, er, und, schön, singen. Stolz, sein, ich, auf ihn. Das Auto, haben, ihr? Legen, er, das Buch, der DVD-Film, und, die Photos, auf den Tisch (Wohin?).

12. Übersetzen Sie

Я горжусь им. Он ученик. Он прыгает высоко и красиво поет. У меня есть друг. Это приносит ему радость. Моего друга зовут Рольф. Рольф также хорошо считает. Он учит немецкий язык. Он хорошо говорит по-немецки. Она кладет здесь книгу, двд-фильм и фотографии.

 

Lektion 17

 

verstehen*                         понимать

verständlich                                понятный

der Quatsch                                вздор, чепуха

quatschen                          молоть чушь, вздор

die Qual                             мучение, мука

quälen                                мучить

die Quelle                          источник

die Stadt, die Städte          город

der Staat, die Staaten        государство

kreuz und quer                  вдоль и поперек

bequem                              удобно, удобный

der Stock, die Stockwerke этаж

der Stock, die Stöcke         палка

vierstöckig sein                  четырехэтажный

der Spaß, mit Spaß            удовольствие, с удовольствием

Affrikata

[kv] qu    quaken, Quadrat, die Qual, quer, die Quelle, bequem

 

[ p] sp spielen, das Spiel, der Stock, der Spaß, die Speise, sparen

 [ t] st  stehen, der Stein, die Station, die Stadt, der Staat, staatlich

1. Lesen Sie die Wörter!

wer – quer                         wollen - quollen

die Welle – die Quelle        die Wahl – die Qual

    wem – bequem                  walle – die Qualle

der Wagen – quaken          watschen - quatschen

 

2. Wiederholen Sie die Wörter mit „sp“, „st“. 

der Stahl              verstehen        der Spaß         sich entspannen

der Staat                       gestalten         der Spatz        verspielen

die Stunde           verstummen             der Spiegel      ersparen

der Staub             bestellen          der Sport        ausspülen

die Stube                       zerstören         die Speise       zerspringen

der Stock             bestürzt           die Spitze        anspornen

der Stein                       fest                  das Stroh        streiten

der Meister          die Gäste         das Fenster     die Taste    

die Stufe                       die Strecke      speisen            später

gestern                 der Strom       springen          der Stoff

die Stiefel            der Osten        gespannt         das Ostern

 

3. Übersetzen Sie ins Russische

- Die Stadt ist klein, aber schön. Der Staat ist groß, die Menschen hier sind gut.

- Verstehst du mich? Jawohl, ich verstehe dich. Aber er versteht dich nicht.

- Ist der Stuhl bequem? Nein, der Stuhl ist nicht bequem.

- Ist es Ihnen bequem? Ja, danke. Mir ist es sehr bequem.

- Ist Quark frisch? Ja, Quark ist frisch.

- Quatsch!

- Du redest Quatsch!

- Die Kinder spielen mit den Haustieren, aber sie verstehen nicht, sie quälen die Haustiere: Katzen, Hunde, Mäuse, Vögel.

- Ich singe mit Spaß, du springst mit Spaß, wir machen alles mit Spaß!

- Der Sport ist die Quelle der Gesundheit. Die Faulheit ist die Quelle der Krankheit.

(gesund – die Gesundheit, krank – die Krankheit, faul – die Faulheit, schön – die Schönheit).

 

Sagen Sie auf deutsch

Я тебя не понимаю. Он тебя хорошо понимает. Это чушь, ерунда! Вам удобно сидеть? Да, спасибо. Он давно мучает ее. Девушка танцует для Вас. Он много пишет мне. Всё хорошо. Спорт – источник здоровья, а ты ленишься. Отец много работает. Учитель спрашивает, а ученики отвечают. Ученики читают с

удовольствием. Ученики учатся, и студенты учатся. Мне кажется, ты боишься. Как у него дела? Спасибо, все хорошо.

Мужчина уже долго стоит здесь. Дерево высокое. Газета старая. Книга новая. Женщина молода, стройна и красива. У тебя есть брат? Да, конечно, у меня есть брат. Он врач, зубной врач. У меня также есть сестра. Она учитель.

- Ты слышишь? Наш дядя поет. Он поет очень хорошо.

- Он говорит по-немецки? Плохо, но он понимает тебя.

- Он слишком (zu) тихо говорит, и я его не понимаю.

- Ты покажешь мне его? Хорошо.

- Что означает это слово? Это слово означает «дружба».

- Машины экономят время.

 

5. Sagen Sie! Was machen die Menschen mit Freude, mit Spaß, gern?

ich                   malen                           

wir                  kaufen

das Mädchen  singen

der Mann        springen                            mit Freude

du                   lesen                                  mit Spaß

sie (они)          bauen                                          gern

die Frau          sprechen

die Frauen       kaufen

die Menschen  arbeiten               

ihr                   hören Musik

6. Antworten Sie auf die Fragen!

Wer spricht, liest, sieht, geht, steht, schert?  Ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.

Wem, für wen kaufst du das Buch? Ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie (Dativ – für + Akkusativ), für: die Tochter, der Sohn, das Kind, die Studenten.

Wen fragt er? Ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie, der Junge, das Mädchen, die Oma

Wen stören wir? Ich, er, sie, sie, die Fau, der Mann, das Kind

7. Antworten Sie auf die Frage!

Wie hoch ist das Gebäude? Das Haus?

Muster: Das Haus hat 2 Stöcke, 2 Stockwerke. Das Haus ist zweistöckig.

              Das Gebäude hat einen Stock. Es ist einstöckig.

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10.

 

8. Stellen Sie die Fragen! Ohne Fragewort!

Der Mann leidet. Der Bruder meint. Das sind Vögel. Die Tochter spricht leise.

Peter malt schön. Wir gehen lange. Es klingelt. Das Wort „die Liebe“ bedeutet „любовь“. Das ist ein Buch. Das Buch ist neu. Das Buch ist interessant. Du verstehst mich gut. Die Bauer bauen das Haus. Er quält dich lange Zeit. Der Baum ist jung. Das Gebäude ist hoch. Es hat viele Stöcke.

Und jetzt mit dem Fragewort! 

 

Lektion 18

Aktiver Wortschatz

das Pferd, die Pferde          лошадь

der Apfel, die Äpfel           яблоко

der Kopf, die Köpfe          голова

der Topf, die Töpfe           горшок

der Kampf                         борьба

kämpfen

pfeifen                          свистеть

klopfen                              стучать

tapfer – feige                     храбрый - трусливый

 

fahren                                ехать

fallen                                 падать

fangen                                ловить

halten                                          держать

schlafen                             спать

tragen                                          нести, носить

backen                               печь

 

Affrikaten

[pf] pf der Apfel, der Kampf, sich kämpfen, das Pferd, das Opfer, opfern,                 Pflaster, der Kopf,

 

 [t ] tsch  deutsch, der Quatsch, Tschechien, der Matsch, klatschen

    c   der Cello, Cembalo

    ch     Champion

 

1. Übung 6, S. 107 (L. 14)

der Topf         der Hopfen     der Pfiff          pfeifen

die Pfote         der Gipfel       der Tropfen              tapfer

das Pferd        der Wipfel       das Opfer        der Kopf

die Pfanne       der Pfosten     hüpfen            klopfen

der Pfirsich     der Kampf      der Sumpf       der Knopf

dumpf             der Trumpf     stumpf            der Dampf

 

2. Übung 7

der Pfahl         der Apfel        schimpfen       schrumpfen

der Pfarrer      der Pfifferling  der Schnupfen schöpfen

der Pfeffer       das Pfand        impfen            der Pfeil

das Pfingsten  der Kopf         der Zopf          der Pflug

pfiffig              der Krampf     der Pfau          das Pfund

 

3. Übung 8

[f] – [pf] fand – das Pfand               fehlen – empfehlen

              der Flaum – die Pflaume             fangen – empfangen

              der Flegel – pflegen           das Fohlen – empfohlen

              fade – der Pfad                  die Feile – der Pfeil

              fort – die Pforte                 finden – empfinden

[p] – [pf] die Panne – die Pfanne      die Wippe – der Wipfel

              der Posten – der Pfosten             die Kuppe – das Kupfer

              tappen – tapfer                  die Tropen – der Tropfen

              die Oper – das Opfer         die Schnuppe – der Schnupfen

 

4. geflügelte Worte

 

Der Apfel fällt nicht weit vom Baum.

Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben.

                           

5. Übung 23, S. 110 (L. 14)

klatschen        die Latschen    quetschen quitschen        die Pritsche

latschen          der Kitsch       der Matsch die Peitsche     der Putsch

tratschen         rutschen          tschechisch die Kutsche     Tschetschenien

deutsch           zwitschern      der Quatsch    der Tscheche   der Cello

 

6. Übung 26

der Kopf – die Katze – klatschen         die Pfütze - zünden

der Topf – der Tanz – der Tratsch       der Pfad – der Zank

das Pferd – die Zelle – zwitschern        tapfer - tanzen

der Hopfen – das Holz – hätscheln      der Tropfen - trotzen

      

7. Stellen Sie die Fragen! Ohne Fragewort, mit Fragewort!

Der Vogel singt tagelang. Die Katze spielt. Der Hund hütet das Haus. Der Apfel liegt lange. Der Mensch sitzt bequem. Der Schüler faulenzt abends. Der Junge hört Musik.

Wer? Was? Wie? Wie lange? Wann?

 


Дата добавления: 2018-04-15; просмотров: 211; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!