Употребите глаголы , прилагательные в скобках вправильнойформе



Промежуточная аттестация

Контрольная работа

По немецкому языку

II вариант

Инструкция по выполнению

На выполнение итоговой диагностической работы по немецкому языку за курс 8-го класса отводится 40 минут. Итоговая работа состоит из двух частей: лексико-грамматический тест и чтение.

Часть А содержит 20 заданий с выбором одного верного ответа из трех предложенных.

Часть В включает понимание основного содержания прочитанного текста (7 заданий).

Внимательно прочитайте каждое задание и предполагаемые варианты ответа, если они имеются. Отвечайте только после того, как вы поняли вопрос и проанализировали все варианты ответа.

Советуем выполнять задания в том порядке, в котором они даны. С целью экономии времени пропускайте задание, которое не удается выполнить сразу, и переходите к следующему. Если после выполнения всей работы у вас останется время, то можно вернуться к пропущенным заданиям.

Желаемуспеха !

Aufgabe 1

Wählen Sie die richtige Antwort:

1. Vera schwimmt … als ich.

A am schnellsten                  B schneller                  C schnell

2. Lena … diese schwere Aufgabe nicht lösen.

A kann    В soll Сdarf

3. Tomsker Universität … 1888 eröffnet.

A wurde                B ist                                  C wird

4. Ich bin im Sommer viel gewandert.

A Präsens          B Plusquamperfekt C Perfekt

5. … ich die Hausaufgaben mache, darf mich niemand stören.

A als                        В wenn С nachdem

6. Das Mädchen, … mit meiner Schwester spricht, ist unsere Nachbarin.

A die                       B das                     C der

7. Nachdem ich mein Zimmer in Ordnung gebracht hatte, … ich ins Kino.

  A gehe   B gegangen              C ging

8. Der Junge, … Vater bei uns Physik unterrichtet, ist mein bester Freund.

A denen                  B der                                C dessen              

9. Die Völker aller Länder kämpfen gegen … Krieg.

A dem            B den                      C der

10. Mein Freund … immer an den Sportwettkämpfen teil.

A nehmt        B nimmt              C nimmst

11. An der Haltestelle steigt … in den Bus ein.

  A es            B man                              C war

 12. Die Menschen warten auf dem … auf den Zug.

A Bahnsteig               B Auskunft             C Schalter

13. Ich denke oft … meine alte Oma.

  A an                          B für           C von

14. Die Musiklehrerin fragt mich: «… du Gitarre?»

A spielst                  В spielen                     С spielt

15. Auf dem Tisch steht …Milch.

A kalter          B kalte               C kaltes

16. Das Wahrzeichen von Bremen sind die Bremer Stadtmusikanten. … Abbild viele Gebäude und Plätze der Stadt schmücken. 

A denen                      B deren                    C dessen

17. In Moskau … immer viel gebaut.

  A wird          B ist                                      C wurde

18. Heute regnet … den ganzen Tag.

A es                       B man                                C war

19. Ich … unbedingt Chinesisch lernen.

A wird           B wurde                C werde

20. Die Schüler gehen nach … Schule gewöhnlich nach Hause.

A die     B den      C der

Часть 2

Прочитайте тексты и установите соответствие между текстами и их заголовками: к каждому тексту, обозначенному цифрами 1–7, подберите соответствующий заголовок, обозначенный буквами А– H. Используйте каждую цифру только один раз, записав ее в бланк ответов. В задании есть один лишний заголовок.

ADieSehenswürdigkeitenderdeutschenHauptstadt.

B Hunde essen ist in Deutschland verboten

C Klassenfahrt nach Tschechien.

D Neuer Roboter kann Tafeln und Fenster putzen

E Viele Schüler haben schon Drogen probiert Info-Programm in Kölner Schulen über Ecstasy

F Die Schüler erzählen über ihre Winterferien.

G Verein will Schülern ein Mittagessen besorgen

H Die Schüler gehen ohne Frühstück zur Schule

1. Zehn bis zwanzig Prozent aller Schüler gehen ohne Frühstück in die Schule und essen auch zwischen den Unterrichtsstunden nicht. Die Folge sind Konzentrationsschwierigkeiten und Lernprobleme. Neben dem Frühstück zu Hause fordern Ernährungswissenschaftler deshalb eine kleine Mahlzeit in der Schule: zum Beispiel ein Butterbrot und eine Banane. Die Eltern der meisten Schüler in Deutschland sind berufstätig und verlassen morgens das Haus vor ihren Kindern. So bleibt oft keine Zeit, für das Frühstück zu sorgen.

2. Bei einer Befragung von über 2 500 Kölner Schülern wurde entdeckt, dass erschreckend viele Ecstasy konsumieren. Acht Prozent hatten bereits Kontakt mit der Designer-Droge; 1,4 Prozent gaben an, sie regelmäßig zu nehmen. Diese Jugendlichen rauchen außerdem fast immer auch und trinken Alkohol. Nach dieser alarmierenden Befragung fordern Mediziner der Universität Köln, Jugendliche besser über die Gefahren der Modedroge Ecstasy aufzuklären.

3. Viele Schüler bekommen zu Hause kein Mittagessen oder gehen nach der Schule nicht nach Hause, weil sie keinen Wohnungsschlüssel oder am Nachmittag Unterricht haben. Der Verein «Frankfurter Tafel» will nun Schulkindern in der Mittagszeit eine warme Mahlzeit bieten. Deshalb sucht er Hotels, Gaststätten und Restaurants, die sich gegen eine Spendenquittung bereit erklären, ein- oder zweimal wöchentlich für etwa 50 Kinder zu kochen.

4. Warum darf man in Deutschland Schweine essen, aber keine Dackel braten? Seit 1986 ist es verboten, Hunde zum Verzehr zu töten. Dabei war das bis ins 16. Jahrhundert normal.In China und anderen Ländern steht der Hund bis heute auf der Speisekarte. Der Medizingeschichtler Dr. Martin Brummer erklärt dies damit, dass sich unsere Beziehung zum Tier verändert hat: Es gibt Tiere, die wir schlachten, um sie zu essen. Andere Tiere dagegen, wie auch der Hund, leben mit dem Menschen zusammen und ersetzen sogar Personen.

5. Wer putzt die Tafel - der Lehrer oder die Schüler? «Keiner», meinen Karin und Jennifer, beide 19 Jahre alt. Die Schülerinnen aus Bremen haben einen Roboter gebaut, der Tafeln und Fenster putzen kann. Zuerst bauten sie ein Modell. Dann schrieben sie ein Computerprogramm, das die Mechanik steuert. Bisher durfte Herkules – so heißt der Roboter – aber noch nicht in der Schule arbeiten. Schade für Schüler und Lehrer!

6. Es handelt sich um den Besuch eines oder mehrerer Museen oder einen Stadtspaziergang mit Führer, Aufstieg auf den Fernsehturm oder eine Bootstour auf der Spree. Dazu gehören die Besichtigung des Reichstages und der berühmten Glaskuppel zum Hauptpunkt einer Klassenfahrt nach Berlin.

7. Als wir da waren, lag schon sehr viel Schnee und es schneite noch viel mehr. Wir packten unsere Koffer aus.Am Nachmittag rodelten viele und der andere Teil der Gruppe versuchte sich bereits im Skifahren.Ein ganz geringer Teil faulenzte auch.

 

Часть3

Прочитайте текст. Определите, какие из приведённых утверждений 7–14 соответствуют содержанию текста (1 – Richtig) , какие не соответствуют (2 – Fals ch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ниположительного, ни отрицательного ответа (3 – NichtimText) . В бланке ответовзапишите одну цифру, которая соответствует номеру правильного варианта.

Laute Eltern

           Katrins Mutter ist genervt. Den ganzen Nachmittag dröhnt Musik aus Katrins Zimmer.«Mach doch bitte ein bisschen leiser», sagt Katrins Mutter. Katrin verdreht die Augen. «Oh, Mensch.Diese Musik kann man nicht leise hören. In diesem Haus darf man wirklich nur noch flüstern! Du bist wirklich spießig, Mama». Katrins Mutter wird laut: «Ich bin nicht spießig! Ich will nur eine Stunde lang etwas Ruhe haben. Ich nehme doch auch Rücksicht auf dich!» «Dann lass das doch», ruft Katrin. «Mach doch endlich auch mal, was du willst!»

           Katrins Mutter knallt die Tür zu. Sie geht zum Telefon und ruft Tobias' Mutter an. «Ich halte das nicht mehr aus mit Katrin», sagt sie zu ihr. «Sie ist so rücksichtslos.»Tobias’ Mutter lacht.«Das kenne ich», sagt sie.«Tobias übt den ganzen Tag Gitarre, Und wenn er nicht Gitarre übt, dann hört er Hardrock. Ich habe keine ruhige Minute mehr.»«Hör mal», sagt Katrins Mutter. «Ich weiß was. ...»

           Am nächsten Mal kommt Katrin aus der Schule. «Mann, hab’ ich einen Hunger!» ruft sie. «Was gibt es denn zu essen?» Katrins Mutter sitzt gemütlich im Wohnzimmer und liest. «Gar nichts», sagt sie. «Ich mag heute nicht kochen.»Katrin wundert sich. Na ja, dann isst sie heute eben einen Joghurt. Danach geht sie in ihr Zimmer. Sie will Hausaufgaben machen. Plötzlich dröhnt Musik durch die Wohnung. Katrin läuft ins Wohnzimmer. Ihre Mutter hat die Anlage voll aufgedreht. Sie hört die Stones. «Klasse Musik, was?», brüllt sie. Katrin dreht leiser.«Ich muss Hausaufgaben machen», sagt sie. Die Mutter dreht die Musik wieder laut. «Das tut mir leid», sagt sie Katrin.

           Katrin geht wieder in ihr Zimmer.Aber sie kann sich nicht konzentrieren.Schließlich gibt sie es auf und besucht Tobias.

           Bei Tobias ist es auch nicht ruhig. Seine Eltern sind früher von der Arbeit nach Hause gekommen. Sie schleppen viele Pakete ins Haus. Im Wohnzimmer werden sie ausgepackt. «Ein Schlagzeug!», ruft Tobias. «Das ist ja cool!»Tobias’ Vater freut sich.«Das wollte ich schon immer haben», sagt der Vater. «Aber ich dachte immer, es ist euch zu laut.»Papa baut das Schlagzeug zusammen und legt los. Er spielt gar nicht so schlecht. Man kann sich allerdings im ganzen Haus nicht unterhalten, so laut ist es.

           Heute machen Tobias und Katrin keine Hausaufgaben. Und am nächsten Tag auch nicht. Sie haben einfach keine Ruhe mehr. Die ganze Woche geht das so. Katrin und Tobias haben nur noch einen Wunsch: altmodische, ruhige Eltern.

7. Katrins Mutter und Tobias' Mutter besprechen Probleme per Telefon.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

8. Katrins Mutter hört Musik nicht gern.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

9. Tobias übt Musik tagsüber.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

10. Tobias' Vater hat ein neues Hobby.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

11. Tobias und sein Vater spielen gern Musik zusammen.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

12.Katrin kann die Hausaufgaben nicht machen, denn sie ist zu faul.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

13. Das zubereitete Essen schmeckt Katrin nicht mehr.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

14. Katrin und Tobias wünschen sich ganz normale Eltern wieder.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

 

 

Часть 4

Употребите глаголы , прилагательные в скобках вправильнойформе

1. Meine Schwester spricht … Deutsch als ich. (gut)

2. Lena,…. du schon die Hausaufgaben…..? (machen)

3. Im vorigenJahr… Viktor in unsere Klasse. (kommen)

4. Mein Freund läuft … als ich. (schnell)

5. Das war der … Tag im Jahr.(schön)

6. Meine Schwester hilft der Mutter … als ich. (viel)

 

 


I вариант

Aufgabe 1

Wählen Sie die richtige Antwort:

1. Vera schwimmt … als ich.

A am schnellsten                  B schneller                      C schnell

2. Lena … diese schwere Aufgabe nicht lösen.

A kann    В soll Сdarf

3. Tomsker Universität … 1888 eröffnet.

A wurde                B ist                                  C wird

4. Ich bin im Sommer viel gewandert.

A Präsens          B Plusquamperfekt    C Perfekt

5. … ich die Hausaufgaben mache, darf mich niemand stören.

A als                        В wenn С nachdem

6. Das Mädchen, … mit meiner Schwester spricht, ist unsere Nachbarin.

A die                       B das                     C der

7. Nachdem ich mein Zimmer in Ordnung gebracht hatte, … ich ins Kino.

  A gehe   B gegangen              C ging

8. Der Junge, … Vater bei uns Physik unterrichtet, ist mein bester Freund.

A denen                  B der                                C dessen              

9. Die Völker aller Länder kämpfen gegen … Krieg.

A dem            B den                      C der

10. Mein Freund … immer an den Sportwettkämpfen teil.

A nehmt        B nimmt              C nimmst

11. An der Haltestelle steigt … in den Bus ein.

  A es            B man                              C war

 12. Die Menschen warten auf dem … auf den Zug.

A Bahnsteig               B Auskunft             C Schalter

13. Ich denke oft … meine alte Oma.

  A an                          B für           C von

14. Die Musiklehrerin fragt mich: «… du Gitarre?»

A spielst                  В spielen                     С spielt

15. Auf dem Tisch steht …Milch.

A kalter          B kalte               C kaltes

16. Das Wahrzeichen von Bremen sind die Bremer Stadtmusikanten. … Abbild viele Gebäude und Plätze der Stadt schmücken. 

A denen                      B deren                    C dessen

17. In Moskau … immer viel gebaut.

  A wird          B ist                                      C wurde

18. Heute regnet … den ganzen Tag.

A es                       B man                                C war

19. Ich … unbedingt Chinesisch lernen.

A wird           B wurde                C werde

20. Die Schüler gehen nach … Schule gewöhnlich nach Hause.

A die     B den      C der

Часть2

Прочитайте текст. Определите, какие из приведённых утверждений 7–14 соответствуют содержанию текста (1 – Richtig) , какие не соответствуют (2 – Fals ch) и о чём в тексте не сказано, то есть на основании текста нельзя дать ниположительного, ни отрицательного ответа (3 – NichtimText) . В бланке ответовзапишите одну цифру, которая соответствует номеру правильного варианта.

Laute Eltern

           Katrins Mutter ist genervt. Den ganzen Nachmittag dröhnt Musik aus Katrins Zimmer.«Mach doch bitte ein bisschen leiser», sagt Katrins Mutter. Katrin verdreht die Augen. «Oh, Mensch.Diese Musik kann man nicht leise hören. In diesem Haus darf man wirklich nur noch flüstern! Du bist wirklich spießig, Mama». Katrins Mutter wird laut: «Ich bin nicht spießig! Ich will nur eine Stunde lang etwas Ruhe haben. Ich nehme doch auch Rücksicht auf dich!» «Dann lass das doch», ruft Katrin. «Mach doch endlich auch mal, was du willst!»

           Katrins Mutter knallt die Tür zu. Sie geht zum Telefon und ruft Tobias' Mutter an. «Ich halte das nicht mehr aus mit Katrin», sagt sie zu ihr. «Sie ist so rücksichtslos.»Tobias’ Mutter lacht.«Das kenne ich», sagt sie.«Tobias übt den ganzen Tag Gitarre, Und wenn er nicht Gitarre übt, dann hört er Hardrock. Ich habe keine ruhige Minute mehr.»«Hör mal», sagt Katrins Mutter. «Ich weiß was. ...»

           Am nächsten Mal kommt Katrin aus der Schule. «Mann, hab’ ich einen Hunger!» ruft sie. «Was gibt es denn zu essen?» Katrins Mutter sitzt gemütlich im Wohnzimmer und liest. «Gar nichts», sagt sie. «Ich mag heute nicht kochen.»Katrin wundert sich. Na ja, dann isst sie heute eben einen Joghurt. Danach geht sie in ihr Zimmer. Sie will Hausaufgaben machen. Plötzlich dröhnt Musik durch die Wohnung. Katrin läuft ins Wohnzimmer. Ihre Mutter hat die Anlage voll aufgedreht. Sie hört die Stones. «Klasse Musik, was?», brüllt sie. Katrin dreht leiser.«Ich muss Hausaufgaben machen», sagt sie. Die Mutter dreht die Musik wieder laut. «Das tut mir leid», sagt sie Katrin.

           Katrin geht wieder in ihr Zimmer.Aber sie kann sich nicht konzentrieren.Schließlich gibt sie es auf und besucht Tobias.

           Bei Tobias ist es auch nicht ruhig. Seine Eltern sind früher von der Arbeit nach Hause gekommen. Sie schleppen viele Pakete ins Haus. Im Wohnzimmer werden sie ausgepackt. «Ein Schlagzeug!», ruft Tobias. «Das ist ja cool!»Tobias’ Vater freut sich.«Das wollte ich schon immer haben», sagt der Vater. «Aber ich dachte immer, es ist euch zu laut.»Papa baut das Schlagzeug zusammen und legt los. Er spielt gar nicht so schlecht. Man kann sich allerdings im ganzen Haus nicht unterhalten, so laut ist es.

           Heute machen Tobias und Katrin keine Hausaufgaben. Und am nächsten Tag auch nicht. Sie haben einfach keine Ruhe mehr. Die ganze Woche geht das so. Katrin und Tobias haben nur noch einen Wunsch: altmodische, ruhige Eltern.

7. Katrins Mutter und Tobias' Mutter besprechen Probleme per Telefon.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

8. Katrins Mutter hört Musik nicht gern.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

9. Tobias übt Musik tagsüber.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

10. Tobias' Vater hat ein neues Hobby.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

11. Tobias und sein Vater spielen gern Musik zusammen.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

12.Katrin kann die Hausaufgaben nicht machen, denn sie ist zu faul.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

13. Das zubereitete Essen schmeckt Katrin nicht mehr.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

14. Katrin und Tobias wünschen sich ganz normale Eltern wieder.

1. Richtig                                                2. Falsch                                          3.Nicht im Text

Часть3


Дата добавления: 2021-01-20; просмотров: 77; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!