Склонение имен существительных



I . Сгруппируйте следующие существительные по типам склонения. Проверьте правильность выполнения по словарю. Просклоняйте по одному существительному каждого типа.

Junge m, Weg m, Schule f, Sohn m, Geschenk n, Pause f, Pädagoge m, Mensch m, Reise f, Dozent m, Buch n, Zeitung f, Hase m, Land n, Frau f, Name m.

II . Определите падеж выделенных существительных:

1. Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland ist Staatsoberhaupt. 2. Meine Grosseltern leben in einem Dörfchen nicht weit von der Stadt Jaroslawl. 3. Viele Touristen der Welt bewundern die Kunstschätze der Dresdener Gemäldegalerie. 4. Die Fenster des Klassenzimmers gehen in den Garten hinaus. 5. Die amerikanische Delegation besuchte das Freilichtmuseum Kolomenskoje. 6. Der Russischlehrer war mit der Arbeit der Schüler nicht zufrieden. 7. Auf dem Schreibtisch liegen ein Heft, ein Lehrbuch, eine Federtasche und ein Kuli. 8. Ich gehe heute in den Schreibwarenladen und kaufe mir ein Heft, eine Federtasche und einen Kuli. 9. Der Dozent gibt  den Studenten die Aufgabe für den Sommer. 10. Die Aufgabe in der Physik ist sehr schwer für die Schüler. 11. Auf dem Territorium des Landes gibt es viele Wälder und Berge. 12. Eine Dame fragt mich an der Haltestelle, wie sie zum Stadtzentrum kommt. 13. Der Chef begrüßte herzlich die Gäste der Firma. 14. Du kannst in die Stadtmitte mit einem Bus oder mit einer Straßenbahn fahren. 15. Die Mutter des Mädchens arbeitet in einem Büro im Zentrum der Stadt. 16. Der Staat muss immer für seine Bürger sorgen. 17. Die Schüler laufen in der Pause in den Hof und spielen dort Fußball. 18. Ich habe einen Hund und eine Katze. Der Hund heißt Rex und die Katze heißt Luise. 19. Inge schreibt heute einen Brief an ihre Brieffreundin in Österreich. 20. Das Drama "Faust" hat  der weltbekannte deutsche Dichter Johann Wolfgang von l Goethe geschrieben.

 

II I . Ответьте на вопросы, употребляя данные с скобках существительные единственного числа в нужном падеже:

1. Was ist das? (eine Klasse, ein Auto, ein Buntstift) 2. Wersitzt da? (ein Kind, eine Frau, ein Herr) 3. Was schreibst du (ein Brief, eine Übung, ein Wort) 4. Wen besucht der Arzt (der Kranke, die Patientin, das Mädchen) 5. Wem antworteten die Studenten? (diese Dozentin, dieser Professor, dieser Dozent) 6. Wessen Schulsachen liegen hier? (mein Freund, meine Schwester, mein Kollege) 7. Wen begrüßen die Kinder? ( diese Lehrerin, dieser Herr, dieses Kind) 8. Was hat sie in ihrer Schultasche? (ein Lehrbuch, eine Ansichtskarte, ein Kugelschreiber) 9. Wem schickt Inge einen Brief? (ihr Vater, ihre Brieffreundin, ihr Freund) 10. Wessen Koffer ist das? (jene Dame, jenes Fräulein, jener Mensch)

IV . Ответьте на вопросы, употребляя данные в скобках существительные множественного числа в нужном падеже:

l. Wem diktiert der Lehrer neue Vokabeln? (die Schüler und die Schülerinnen, die Kinder, die Studenten) 2. Wer wohnt in diesem großen Haus? (die Gelehrten, die Aspiranten, die Arbeiter) 3. Wessen Fragen sind so interessant? (die Mädchen, die Ingenieure, die Eltern) 4. Was sehen wir im Zoo? (die Krokodile, die Elefanten, die Zebras) 5. Was liegt auf dieser Schulbank? (die Hefte, die Lehrbücher, die Bleistifte) 6. Wem schreibt Inge einen Brief? (die Freundinnen, die Eltern, die Brüderchen) 7. Wen begrüßen die Schüler so herzlich? (ihre Physiklehrer, die Delegationen aus Frankfurt, die Jungen und Mädchen aus Österreich). 8. Wer interessiert sich für deutsche Literatur? (meine Freunde Oleg und Boris, die Frauen, diese Mädchen) 9. Wes­sen Sachen sind da? (jene Kinder, die Dolmetscher, diese Menschen, meine Geschwister)

V . Поставьте существительные в скобках в нужный падеж:

1. Die Lehrerin lobt (der Schüler) für seine Antwort. 2. Das Referat (der Aspirant) ist sehr gut. 3. Nach der Reise in die Schweiz erzählt er (die Freunde) viel Interessantes. 4. Die Straßen ( die Stadt ) sind breit und lang. 5. Die Mutter hilft ( das Kind) beim Basteln. 6. Die Antworten (die Studenten) gefallen (der Professor) nicht. 7. An der Ecke sehe ich (das Auto) (der Nachbar). 8. Am Ufer (der Fluss) steht (das Häuschen) (der Jäger). 9. Der Vater kauft (der Junge ) zum Geburtstag ein Fahrrad. 10. Die Familie Müller hat heute Besuch und Erika deckt schon (der Tisch). 11. Die Industrie und die Landwirtschaft (Deutschland) sind hoch entwickelt. 12. Am 8. März sind alle Männer besonders höflich und schenken (die Frauen) Blumen. 13. Zum Neujahrsfest schmücken die Kinder (der Klassenraum). 14. Das Fell (der Bär) ist warm und weich. 15. Der Beruf (der Arzt) ist sehr schwer. 16. In der Gemäldegalerie bewundern (die Touristen) (die Kunstwerke) der deutschen Maler. 17. Das Zimmer (der Bruder) ist  hell und warm. 18. Die  Bibliothekarin empfiehlt (die Schüler) neue Bücher und Zeitschriften. 19. Der Inhalt (der Roman) ist sehr interessant. 20. Die Musik (der Komponist) Johann Amadeus Mozart ist in der ganzen Welt bekannt und beliebt.


Дата добавления: 2019-02-12; просмотров: 429; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!