Industrie und Landwirtschaft der BRD



Die Industrie der BRD ist hochentwickelt. Die meisten Betriebe sind mittelständisch mit weniger als 50 Mitarbeitern. Nur 2 Prozent machen Groβbetriebe, deren Beschäftigte über 1000 zählen.

Die statistischen Angaben lassen erkennen, daβ nach der Vereinigung der wirtschaftliche Anteil der Industrie wegen des Strukturwandels etwas zurückgegangen ist. Dabei vergröβerte sich das Gewicht der Dienstleistungsbereiche.

Die Tragsäulen der Industrie der BRD sind der Straβenfahrzeugbau, der Maschinen- und Anlagenbau sowie die elektrotechnische Industrie. Unter diesen Riesen ist auch die chemische Industrie zu erwähnen. Ihre Flexibilität und Leistungsfähigkeit lassen diese Industriegruppe die Spitzenstellung einnehmen.

Der Straβenfahrzeugbau ist einer der umsatzstärksten Industriezweige der BRD. Der weitaus gröβte Teil davon entfällt auf die Automobilindustrie. Nach Japan und den USA ist die Bundesrepublik der drittgröβte Automobilproduzent der Welt.

Mit der Jahresproduktion von 4,68 Millionen PKW lässt sich ein hoher Stand erreichen. Knapp 2,2 Millionen PKW wurden im Ausland abgesetzt.

Der Maschinen- und Anlagenbau stellt hauptsächlich Serienerzeugnisse her oder konzipiert und fertigt Groβanlagen. Über 90 Prozent der Maschinenbauunternehmen sind Klein- und Mittelbetriebe mit unter 300 Beschäftigten. Sie haben sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert. Als Ausrüster der Industrie kommt diesem Wirtschaftszweig eine Schlüsselstellung zu. Die Produktpalette ist im internationalen Vergleich einzigartig und umfasst rund 17000 verschiedene Erzeugnisse - von Armaturen über Druck- und Landmaschinen bis hin zu Werkzeugmaschinen.

Die chemische Industrie ist der wichtigste Zweig der Grundstoff und Produktionsgüterindustrie in der Bundesrepublik.

Weitere wichtige Branchen sind Ernährungsbereich, Textil-, Bekleidungs-, Stahlindustrie, Bergbau sowie Feinmechanische und Optische Industrie. Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist vergleichsweise klein, hat aber in technologischer Hinsicht groβe Bedeutung. Sie stellt höchste Anforderungen an Zulieferer und Mitfertiger.

Als rohstoffarmes Land ist Deutschland seit jeher darauf angewiesen, in der Wirtschaft mit einem hochentwickelten Güterangebot präsent zu sein. Es müssen rationelle, kostengünstige Fertigungsmethoden angewendet werden, die auf modernsten Technologien beruhen. Nur so lässt es sich im internationalen Wettbewerb.

Deutschland verfügt über eine leistungsfähige Landwirtschaft. Die eine breite Palette qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel erzeugende Landwirtschaft nutzt rund die Hälfte von der sich über knapp 36 Millionen Hektar erstreckenden Gesamtfläche des Landes. Das Bild der Landwirtschaft in Westdeutschland wird nach wie vor vom bäuerlichen Familienbetrieb geprägt. Über 90 Prozent aller Betriebe bewirtschaften eine Fläche von weniger als 50 Hektar. Das aus einem Nebenerwerbsbetrieb bezogene Haupteinkommen ist aber auch für dieses Bild kennzeichnend.

Die wichtigsten Produkte der westdeutschen Landwirtschaft sind – bezogen auf die Verkaufserlöse – Milch, Schweine- und Rindfleisch sowie Getreide und Zuckerrüben. Regional angebaute bestimmte Sonderkulturen wie Gemüse, Sonnenblumen, Hopfen, Obst und Wein sowie andere Gartenbauerzeugnisse spielen auch eine groβe Rolle.

Die Tierhaltung erfolgt in Westdeutschland überwiegend in kleineren Beständen. Sogenannte Agrarfabriken sind die Ausnahme: Knapp 90 Prozent der Milchkühe werden in Beständen mit weniger als 40 Tieren gehalten, knapp 80 Prozent der Mastschweine in Bestanden mit weniger als 600 Tieren.

Die auf die Massenproduktion spezialisierten LPGs der DDR hatten in der Pflanzenproduktion im Schnitt 4300 Hektar Land bewirtschaftet, die streng davon getrennten Betriebe der Tierproduktion hatten durchschnittlich lieber 1650 Kühe, 11000 Mastschweine oder 500000 Legehennen gehalten. Drei Viertel der nach der Vereinigung umgewandelten LPGs sind zu Genossenschaften, Personen- und Kapitalgesellschaften U.S. geworden. Die den Landwirten bereitzustellenden staatlichen Geldmittel sollen die Betriebe fördern, die gegründet oder wiedcr eingerichtet werden.

Aus den in den letzten Jahrzehnten stark veränderten Verzehrgewohnheiten der Deutschen ergab sich eine deutlich gesunkene Nachfrage nach der stärkereichen pflanzlichen Produktion wie Kartoffeln und Getreideerzeugnissen. Dagegen zeichnete sich ein erheblich zugenommener Verbrauch von Fleisch, Geflügel und Eiern ab. Das bei weitem die Nachfrage Oberschreitende Angebot bei wichtigen Produkten wie z.B. Getreide, Milch und Rindfleisch lässt Landwirtschaft der BRD die Agrarmärkte durch mengenbegrenzende Maβnahmen entlasten.

(Герасименко, Л.Д. Немецкий язык. Пособие по экономическому переводу: Учебно-методический комплекс.- М.: Изд. центр ЕАОИ, 2008. – с.25)

 

 

Aufgabe 6. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text!

1. Wie ist das Verhältnis der mittelständischen und Großbetriebe in der BRD?

2. Wie viel Beschäftigte haben Großbetriebe?

3. Wird der Anteil der Industrie an der Wirtschaft größer?

4. Welche Industriezweige der BRD sind in erster Linie zu erwähnen?

5. Welchen Platz nimmt Deutschland als Automobilproduzent in der Welt ein?

6. An welchen Märkten werden die deutschen Autos abgesetzt?

7. Welche Stellung kommt dem Maschinen- und Anlagenbau im Lande zu?

8. Wie breit ist die Produktpalette dieses Zweiges?

9. Welche Rolle spielt die chemische Branche in der BRD für die Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie?

10. Welche weiteren Industriezweige gehören zu der Spitzengruppe?

11. Wie kann Deutschland im internationalen Wettbewerb mithalten?

12. Über welche Landwirtschaft verfügt die BRD?

13. Welche Anbaufläche wird in Deutschland von seiner Landwirtschaft genutzt?

14. Welche bäuerlichen Betriebe prägen das Bild des Landes?

15. Was sind die wichtigsten Landwirtschaftsprodukte (bezogen auf Verkaufserlöse)?

16. Was erfolgt die Tierhaltung in Deutschland?

17. Wie wird die Landwirtschaft in den neuen Ländern umstrukturiert?

18. Werden neue Betriebe vom Staat gefördert?

19. Wie veränderten sich die Verzehrgewohnheiten der Deutschen in den letzten Jahrzehnten?

20. Was ergibt sich aus dem die Nachfrage überschreitenden Angebot bei einigen wichtigen Produkten?

21. Welche Maßnahmen werden zum Zweck der Mengenbegrenzung der landwirtschaftlichen Produktion getroffen?

22. Worauf richtet die EU-Agrarpolitik die landwirtstchaftliche Produktion aus?

 

Aufgaben 7 . Übersetzen Sie aus dem Deutschen ins Russische.

50 Beschäftigte zählen; zwei Prozent ausmachen (betragen); durch Flexibilität und Leistungsfähigkeit geprägt sein; der größte Absatzteil entfällt…; im Ausland absetzen; Serienerzeugnisse herstellen; komplexe Großanlagen fertigen; sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren; die Produktpalette umfasst…; einen wichtigen Zweig der Grundstoff- und Produktionsgüterindustrie vertreten; zur Spitzengruppe gehören; den Umsatz von…haben; hohe Anforderungen an Zulieferer stellen; auf…angewiesen sein; rationelle und kostengünstige Fertigungsmethoden anwenden.

(Герасименко, Л.Д. Немецкий язык. Пособие по экономическому переводу: Учебно-методический комплекс.- М.: Изд. центр ЕАОИ, 2008. – с.21)

 

 

Aufgabe 8. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche!

Насчитывать 50 занятых; составляет два процента; отличаться гибкостью и производительностью; сбывать за границей; производить серийные изделия; изготовлять комплексные крупные установки; специализироваться на определенных отраслях (иметь определенную специализацию); палитра изделий охватывает; представлять важную отрасль тяжелой промышленности (основных материалов), а так же промежуточной продукции (сырья и полуфабрикатов); входить в передовую группу; иметь оборот в; предъявлять высокие требования к поставщикам комплектующих изделий; зависеть от чего-либо (быть ориентированным на что-либо); применять рациональные дешевые методы изготовления.

 

Aufgabe 9. Übersetzen Sie folgende Redewendungen ins Deutsche!

Располагать высокопроизводительным сельским хозяйством; производить широкий ассортимент высококачественных продуктов питания; использовать посевную площадь в 600 гектаров; крестьянское семейное производство; обработать площадь менее, чем 50 гектаров; получать основной доход из побочного источника заработка; сажать овощи; предлагать продукты садоводства; содержать небольшое поголовье молочных коров; выкармливать свиней; специализироваться на растениеводстве; держать 500 000 кур-несушек; основывать или воссоздавать фермерские хозяйства; менять вкусовые привычки; намечается увеличение потребления; оставить не обработанной посевную площадь; предложение, превышающее спрос; снять напряженность на аграрных рынках; принять меры; нацелить на внутреннее потребление.

 

Aufgabe 10. Lesen Sie den Text, übersetzen Sie den Text ins Russische!


Дата добавления: 2018-11-24; просмотров: 987; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!