VIII . Выпишите из 1-го абзаца предложение с местоименным наречием. Предложение переведите.



IX . Ответьте письменно на вопрос ко 2-му и 8-му абзацу:

1. Welche Bereiche der Wirtschaft basieren nich auf dem Wettbewerbsprinzip?

2. Welche Länder sind die größten Handelspartner Deutschlands?

Й вариант

I . Поставьте вместо точек подходящие по смыслу haben или sein . Предложения переведите.

1. Diese Konzeption ... den Erfolg zu sichern.

2. Die Betriebsbedingungen ... zu berücksichtigen.

 

II . Поставьте вопросы к выделенным членам предложения, употребляя в качестве вопросительных слов местоименные наречия; переведите предложения и вопросы к ним.

Образец:

Die Rechenmaschine wird für die Übersetzung der Texte gebraucht. Wofür wird die Rechenmaschine gebraucht?
Вычислительная машина употребляется для перевода текстов. Для чего употребляется вычислительная машина?

 

1 Die Studienfreunde sprechen über die Sehenswürdigkeiten Berlins.

2. Die jungen Männer unterhalten sich gern mit den jungen Frauen.

 

III . Перепишите предложения, подчеркните Partizip I одной чертой, Partizip II двумя чертами, определите их функции в предложении. Предложения переведите .

1. Wir treffen die angekommenen Delegationen. 2. Die Delegationen sind angekommen. 3. Die studierende Jugend ist Zukunft des Landes.

 

IV . Из глаголов, данных в скобках, образуйте определения, выраженные причастием I с zu , употребите их с существительным (подлежащим) в предложении. Предложения переведите.

Образец:

Das Buch ist interessant (lesen). Книга интересная (читать). Das zu lesende Buch ist interessant Книга, которую следует прочитать, интересная.

 

1. Der Computer wird 11 Milliarden Operationen pro Sekunde ausführen. (installieren)

2. Die Werkstücke sind von hoher Qualität (ermitteln).

 

V . Перепишите и переведите предложения, содержащие обособленные причастные обороты. Причастия подчеркните.

1. Auf die Entwicklung der Rechentechnik eingehend, verglich der Professor die Leitung der allerersten und der heutigen Computer. 2 Auf die Finanzierung des neuen Projekts zurückkommend, betonte der Wissenschaftler seine Wichtigkeit für die Industrie.

 

VI . Перепишите и переведите предложения, обращая внимание на последовательность перевода инфинитивных групп и оборотов.

1 Die Touristen machen eine Rundfahrt durch die Stadt, um alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

2. Es ist notwendig, die Kinder zu erziehen.

3. Wir haben die Möglichkeit, uns an der See zu erholen.

4. Es gelang den Gästen am Abend die Ausstellung zu besichtigen.

5. Wir beschlossen, das Flugzeug zu nehmen, statt mit dem Zug zu fahren.

 

VII . Перепишите предложения, возьмите в скобки распространенное определение, подчеркните основной член распространенного определения (причастие - одной чертой, прилагательное - двумя чертами); переведите предложения.

Die [nach den neuen Technologien hergestellten] Erzeugnisse haben eine hohe Qualität. Изделия, изготовленные по новым технологиям, имеют высокое качество.  

 

1. Die in den letzten Jahren besonders stark zunehmende Zahl der Autos führt zur Belastung der Umwelt.

2. Die Zeitschrift veröffentlichte einen Artikel über die in den letzten Jahren auf dem Gebiet der Wirtschaft geschaffenen Neuheiten.

 

VIII . Прочитайте текст и переведите его устно, затем перепишите и переведите письменно 1, 2, 3, 5-й абзацы текста.

Rasante Entwicklung der Informationstechnik

1. Die Elektronikindustrie gehört zu den Wachstumsbranchen der deutschen Wirtschaft. Mit einem Jahresvolumen ist Deutschland weltweit der drittgrößte Elektronikproduzent, hinter den USA und Japan. Deutschland hat gute Positionen auf dem Markt erkämpft. Insbesondere im Softwarebereich und im Informationstechnologiesektor (IT-Sektor). Man denke nur an Produktion von mikroelektronischen Bauelementen, IT-Anlagen und -Systemen, Handys und anderen Kommunikationsgeräten.

2. Seit langem ist Deutschland Europas größter Markt für Computer, Hardware und Software. Hier haben sich Siemens-Nixdorf (SNI), Europas größter PC-Hersteller, sowie zahlreiche amerikanische und asiatische Firmen angesiedelt: Hewlett Packard, Acer, Toshiba und andere.

3. Mitte der 90er Jahre entschied sich der amerikanische Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) für den Bau einer Chipfabrik in Dresden. Ausschlaggebend für den Standort waren die hochqualifizierten Arbeitnehmer. Nun werden heute in der sächsischen Landeshauptstadt hochleistungsfähige Mikrochips auf der Basis von 300-Millimeter-Siliziumscheiben hergestellt. Es sei hinzugefügt, dass daran rund 50 Firmen und Forschungsinstitute beteiligt sind. Es gibt in der Welt keine andere Anlage für die Massenproduktion von Chips dieser Technologie.

4. In Karlsruhe hat sich die Fa. Schneider & Koch auf Datensysteme und Hochleistungsnetzwerke für Personalcomputer spezialisiert. In Jena, wo die ersten Computer Osteuropas gebaut wurden, sind die Schwerpunkte Messtechnik, Gptik, Optoelektronik, Bildverarbeitung, Mikrosystemtechnik, Softwareentwicklung oder auch Präzisionsmechanik. In München sitzt die Zentrale des Elektronikriesen Siemens. An der Grenze zu Österreich liegt das "Techno Z", ein grenzüberschreitendes Technologiezentrum, dessen Branchenrichtung die Computer- und Kommunikationstechnik ist.

5. Die ganze Produktion von deutschen Chips wurde in den 90er Jahren auf ASICs (anwenderspezifisch integrierte Schaltkreise) umgestellt. Hypermoderne Chipfabriken gibt es heute in 4 Städten. Von vielen Softwarehausern Deutschlands sei SAP hervorgehoben. SAP bedeutet Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung. Diese Firma aus der Provinz ist das fünftgrößte Softwarehaus in der Welt und die Nummer 1 in Europa. 1972 gegründet, beschäftigt SAP 7000 Spezialisten. Zusammen mit dem amerikanischen Riesen Microsoft will SAP die offene Standardschnittstelle "Bapsi" (Business Aplication Programming Interface) entwickeln. Dann kann damit jeder Internetnutzer künftig auf die Softwareanwendungen verschiedener Hersteller zugreifen.

6. Obwohl die Bundesrepublik auf dem Sektor Computertechnik recht erfolgreich ist, hat sie doch auch einige Probleme. Man erinnere sich daran, dass Deutschland Mangel an erfahrenen IT-Fachleuten hat. Darum lockt man kompetente Fachkräfte sogar ganze Softwarefirmen aus dem Ausland an. In Deutschland modernisieren sie Computerprogramme von Banken, Versicherungen, Internetanbietern oder Produktionsanlagen.

7. Auch Forschung braucht heute immer mehr elektronisch gestützte Auswertung von Daten. Aber es sei betont, nicht Wissenschaft ist heute Macht, sondern die Fähigkeit, unendlich viele Erkenntnisse mit Computern nutzbringend zu verknüpfen.


Дата добавления: 2018-10-27; просмотров: 164; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!