HINWEISE ZUM REFERIEREN EINES ZEITUNGARTIKELS



I. Wie referiert man einen Artikel?

Um einen Artikel zu referieren, sollen Sie folgenden Plan benutzen:

· Nennen Sie den Namen des Artikels und des Berichterstatters.

· Aus welcher Zeitung stammt der Artikel?

· Von wann ist der Artikel?

· In welcher Rubrik erschien der Artikel?

· Welche Darstellungsform hat der Artikel? Belegen Sie Ihre Antwort.

· Nennen Sie den Hauptgedanken des Artikels.

· Geben Sie den Inhalt des Artikels in Stichwort wieder. Gebrauchen Sie dabei folgende Ausdrücke:

In dem Artikel handelt es sich um ..., geht es um ... ; in dem Artikel heißt es unter anderem ... ; wie die taz berichtet... ; der Zürcher Zeitung zufolge ... ; laut der Welt... ; wie aus der ZElTMeldung hervorgeht... ; mit Hinweis auf... , unter Berufung auf... .

· Finden Sie einen Abschluss, in dem Sie z.B. Ihre Meinung ausdrücken oder Besonderheiten des Textes erklären.

II. Lernen Sie neue Wörter und Wendungen. Einleitung:

1. Der Artikel ist der Zeitung «...» vom...entnommen.

2. Die Zeitung «...» ist... (Wochenzeitung).

3. ... wird in... herausgegeben.

4. ...kommt (erscheint) (täglich, sonntags...)

5. Laut Unterschrift ist der Verfasser des Artikels...

Thema und Gegenstand des Artikels:

6. Die Zeitung (der Artikel berichtet, teilt...mit, schreibt über..., bringt, veröffentlicht den Stoff (das Material) über...

7. Die Zeitung räumt einen großen (bedeutenden) Platz der Frage (dem Problem)...ein.

8. Der Gegenstand des Artikels ist...

9. Der Artikel handelt das Thema..., die Frage der Verhandlungen...

10. Im Artikel handelt es sich um...(ist die Rede von...)

Hauptthese des Artikels:

11. Ich würde die Hauptthese so formulieren...

12. Die Hauptthese könnte man so formulieren...

10. Die Hauptthese wäre so zu formulieren...

Kurze Inhaltswiedergabe des Artikels, dabei muss die Hauptthese bewiesen werden:

14. Im Artikel wird betont, hervorgehoben, dass...

15. Es wird ferner im Artikel betont, ...

16. Im Artikel heißt es unter anderem, dass...

17. Im Artikel ist festgestellt (konstatiert), dass...

18. Aus dem Artikel geht hervor, dass...

19. Im Artikel wird besondere Aufmerksamkeit der Frage...geschenkt.

20. Die Frage wird...erörtert, behandelt, besprochen, angepackt.

21. Man macht uns mit...vertraut.

22. Dieses Ereignis steht im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit.

23. Der Artikel macht uns mit (...) bekannt.

24. Es sei unterstrichen (darauf hingewiesen), dass...

25. Mit Hinweis auf...

26. Der Autor bezweifelt, dass...

27. Der Verfasser bekräftigt das mit Zahlen und Fakten.

28. Man kommt nicht um hin zu sagen, dass...

Schlussfolgerungen und Äußerung der eigenen Meinung:

29. Abschließend sei betont...

30. Zum Schluss sei unterstrichen...

31. Zum Schluss muss man sagen, dass ...

32. Aus dem Gesagten kann man folgende Schlussfolgerungen ziehen schlussfolgern...

33. Davon ausgehend kann man feststellen...

34. Der Journalist, der Korrespondent, der Berichterstatter, der Reporter hebt hervor, dass...

35. Der Autor des Berichts informiert die Leser über...

36. Das Problem kann gelöst werden, wenn...

37. Das Problem lässt keinen kalt...

38. Ich schließe mich der Meinung an, dass...

39. Ich bin einverstanden, dass...

40. Ich bin davon überzeugt, dass...

41. Meiner Meinung nach...

Аннотация

Аннотация – это предельно сжатое изложение содержания первоисточника в виде перечня рассматриваемых вопросов в обобщенном виде.

Обычно аннотация состоит из трех частей:

1. Вводная часть (библиографическое описание материала, т. е. автор, название работы (первоисточника), выходные данные: место, год издания, наименование издательства, количество страниц и т.д.).

2. Аннотационная (описательная) часть: тема работы, основная мысль, перечень рассматриваемых вопросов в самом общем виде.

3. Заключительная часть: кратко основные положения, выводы, к которым пришел автор.

Объем аннотации может быть от нескольких слов до 10-15 строк (0,5 страницы).

Памятка по составлению аннотаций

1. Запишите заглавие аннотируемой работы вместе с указанием ее автора и источника, откуда взят материал, год (месяц, номер) издания, количество страниц.

2. Пронумеруйте абзацы текста.

3. Просмотрите текст и определите его ведущую тему.

4. Читая текст абзац за абзацем, определите тему и подтему каждого абзаца и выпишите их вместе с номерами абзацев.

5. Дайте описание выделенных Вами пунктов плана, используя ключевые слова и словосочетания, а также такие типовые речевые образцы (клише) как:

In diesem Text (Artikel) handelt es sich um … – В этом тексте (статье) речь идет о…
In diesem Artikel betrachtet der Autor… – В этой статье автор рассматривает. . .
Dieser Artikel ist … gewidmet. – Эта статья посвящена…
Zum Schluss betont der Autor… – В заключение автор подчеркивает (выделяет)…. Прочитайте составленный текст аннотации и отредактируйте его.

6.Укажите свою фамилию, курс, группу и дату выполнения работы.

Тематика итоговых рефератов

1.     1.  Deutsche Grundschule

2. Arten und Perspektiven der Gesamtschule in Deutschland

3. Zuckertüten zum ersten Schultag - eine alte deutsche Tradition

4. Das Abitur – der sichere Weg in die Zukunft

5. Neue Schultypen in Deutschland. Europa-Schule

6. Numerus clausus

7. Organisation des Studentenlebens in Deutschland

8. Weiterbildungsinstitutionen

9. Volkshochschulen – Schulen für Erwachsene

10. Das System der Lehrervorbereitung

    11, Die Entwicklung zur deutschen Einheit im Bildungswesen seit 1990


Дата добавления: 2021-03-18; просмотров: 154; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!