Der Schriftsteller schwieg. Er schien nichts mehr sagen zu wollen.



 

15   «Ich habe es mit einem wirklichen Gastmann zu tun», sagte der Alte endlich (я имею дело с реальным Гастманом, – произнес наконец старик).

«Mit einem Menschen, der bei Lamlingen auf der Ebene des Tessenberges wohnt (с человеком, который живет под Ламлингеном в долине Тессенберга) und Gesellschaften gibt, die einen Polizeileutnant das Leben gekostet haben (и дает приемы, стоившие жизни лейтенанту полиции). Ich sollte wissen, ob das Bild, das Sie mir gezeigt haben (я должен знать, является ли тот образ, который вы мне нарисовали, zeigen – показывать), das Bild Gastmanns ist oder jenes Ihrer Träume (образом Гастмана или он Ваша фантазия: «образ ваших сновидений», der Traum – сновидение , мечта , фантазия).»

«Unserer Träume», sagte der Schriftsteller (наших сновидений, – сказал писатель).

Der Kommissär schwieg (комиссар молчал).

«Ich weiß es nicht», schloss der Schriftsteller und kam auf die beiden zu, sich zu verabschieden (не знаю, – заключил писатель и подошел к ним, чтобы попрощаться), nur Bärlach die Hand reichend, nur ihm (но руку протянул только Берлаху, только ему, reichen – подавать , протягивать): «Ich habe mich um dergleichen nie gekümmert (меня подобное никогда не заботило, sich um etwas kümmern – заботиться о чем - либо). Es ist schließlich Aufgabe der Polizei, diese Frage zu untersuchen (в конце концов, это задача полиции, расследовать этот вопрос).»

 

15    «Ich habe es mit einem wirklichen Gastmann zu tun», sagte der Alte endlich. «Mit einem Menschen, der bei Lamlingen auf der Ebene des Tessenberges wohnt und Gesellschaften gibt, die einen Polizeileutnant das Leben gekostet haben. Ich sollte wissen, ob das Bild, das Sie mir gezeigt haben, das Bild Gastmanns ist oder jenes Ihrer Träume.»

«Unserer Träume», sagte der Schriftsteller.

Der Kommissär schwieg.

«Ich weiß es nicht», schloss der Schriftsteller und kam auf die beiden zu, sich zu verabschieden, nur Bärlach die Hand reichend, nur ihm: «Ich habe mich um dergleichen nie gekümmert. Es ist schließlich Aufgabe der Polizei, diese Frage zu untersuchen.»

 

Vierzehntes Kapitel

 

1     Die zwei Polizisten gingen wieder zu ihrem Wagen (оба полицейских снова направились к своей машине), vom weißen Hündchen verfolgt, das sie wütend anbellte, und Tschanz setzte sich ans Steuer (преследуемые белой собачонкой, яростно лаявшей на них, и Чанц сел за руль, verfolgen – преследовать ; bellen – лаять ; jemanden anbellen – лаять на кого - либо).

Er sagte: «Dieser Schriftsteller gefällt mir nicht (он сказал: – этот писатель мне не нравится).»

Bärlach ordnete den Mantel, bevor er einstieg (Берлах поправил пальто перед тем как сесть, ordnen – приводить в порядок ; bevor – прежде чем , пока не). Das Hündchen war auf eine Rebmauer geklettert und bellte weiter (собачонка взобралась на ограду и продолжала лаять, klettern – влезать , карабкаться ; die Rebe – виноград / ная / лоза).

«Nun zu Gastmann», sagte Tschanz und ließ den Motor anspringen (теперь к Гастману, – заявил Чанц и включил мотор).

Der Alte schüttelte den Kopf (старик покачал головой).

«Nach Bern.»

 

1      Die zwei Polizisten gingen wieder zu ihrem Wagen, vom weißen Hündchen verfolgt, das sie wütend anbellte, und Tschanz setzte sich ans Steuer.

Er sagte: «Dieser Schriftsteller gefällt mir nicht.»

Bärlach ordnete den Mantel, bevor er einstieg. Das Hündchen war auf eine Rebmauer geklettert und bellte weiter.

«Nun zu Gastmann», sagte Tschanz und ließ den Motor anspringen.

Der Alte schüttelte den Kopf.

«Nach Bern.»

 

2     Sie fuhren gegen Ligerz hinunter, hinein in ein Land (они стали спускаться к Лигерцу, вглубь местности, hinunter – вниз), das sich ihnen in einer ungeheuren Tiefe öffnete (которая открылась им в своей чудовищной глубине, ungeheur – чрезвычайно , чудовищно). Weit ausgebreitet lagen die Elemente da: Stein, Erde, Wasser (широко раскинулись ее составляющие /стихии/: камень, земля, вода, sich ausbreiten – расширяться , распространяться). Sie selbst fuhren im Schatten, aber die Sonne, hinter den Tessenberg gesunken (они ехали в тени, но солнце, скрывшееся за Тессенбергом, der Schatten – тень ; sinken-sank-gesunken – опускаться), beschien noch den See, die Insel, die Hügel, die Vorgebirge (освещало еще озеро, остров, холмы, предгорья), die Gletscher am Horizont und die übereinandergetürmten Wolkenungetüme, dahinschwimmend in den blauen Meeren des Himmels (ледники на горизонте и нагроможденные друг на друга армады туч: «страшилища облаков», плывущие по синим небесным морям, übereinandergetürmten: übereinander + getürmten = друг на друга + нагроможденный ; dahinschwimmend – dahin + schwimmend = туда плывущий ; das Ungetüm – страшилище , чудовище). Unbeirrbar schaute der Alte in dieses sich unaufhörlich ändernde Wetter des Vorwinters (не отрываясь глядел старик на беспрерывно меняющуюся погоду предстоящей зимы, unbeirrbar – неотрывно ; unaufhörlich – беспрерывно ; ändern – изменять , менять). Immer dasselbe, dachte er, wie es sich auch ändert, immer dasselbe (всегда одно и то же, как бы не менялось, думал он) immer dasselbe. Doch wie die Straße sich jäh wandte und der See (когда дорога резко повернула и озеро, jäh – внезапно ; wenden – поворачивать), ein gewölbter Schild, senkrecht unter ihnen lag, hielt Tschanz an (как выпуклый щит, лежало отвесно у их ног, Чанц остановил машину, gewölbt – выпуклый ; senkrecht – вертикально , отвесно ; anhalten, hielt an, angehalten – останавливаться).

«Ich muss mit Ihnen reden, Kommissär», sagte er aufgeregt (я должен поговорить с вами, комиссар, – сказал он взволнованно, aufregen – волновать).

«Was willst du?» fragte Bärlach, die Felsen hinabschauend (что тебе надо? – спросил Берлах, глядя вниз на скалы, der Felsen – скала).

 

2     Sie fuhren gegen Ligerz hinunter, hinein in ein Land, das sich ihnen in einer ungeheuren Tiefe öffnete. Weit ausgebreitet lagen die Elemente da: Stein, Erde, Wasser. Sie selbst fuhren im Schatten, aber die Sonne, hinter den Tessenberg gesunken, beschien noch den See, die Insel, die Hügel, die Vorgebirge, die Gletscher am Horizont und die übereinandergetürmten Wolkenungetüme, dahinschwimmend in den blauen Meeren des Himmels. Unbeirrbar schaute der Alte in dieses sich unaufhörlich ändernde Wetter des Vorwinters. Immer dasselbe, dachte er, wie es sich auch ändert, immer dasselbe. Doch wie die Straße sich jäh wandte und der See, ein gewölbter Schild, senkrecht unter ihnen lag, hielt Tschanz an.

«Ich muss mit Ihnen reden, Kommissär», sagte er aufgeregt.

«Was willst du?» fragte Bärlach, die Felsen hinabschauend.

 

3     «Wir müssen Gastmann aufsuchen, es gibt keinen anderen Weg weiterzukommen, das ist doch logisch (мы должны побывать у Гастмана, другого пути нет, чтобы дальше продвинуться, это же логично, aufsuchen – посещать ; weiterkommen – двигаться вперед , делать успехи). Vor allem müssen wir die Diener verhören (прежде всего нам нужно допросить слуг).»

Bärlach lehnte sich zurück und saß da (Берлах откинулся на спинку и сидел неподвижно, sich lehnen – прислоняться ; sich zurücklehnen – откидываться назад / в кресле /), ein ergrauter, soignierter Herr (седой, холеный господин, soigniert – ухоженный), den Jungen neben sich aus seinen kalten Augenschlitzen ruhig betrachtend (спокойно разглядывая молодого человека сквозь холодный прищур глаз, betrachten – рассматривать ; der Schlitz – разрез , прорезь):

«Mein Gott, wir können nicht immer tun, was logisch ist, Tschanz (Бог мой, мы не всегда можем делать то, что логично, Чанц). Lutz will nicht, dass wir Gastmann besuchen (Лутц не желает, чтобы мы посетили Гастмана). Das ist verständlich, denn er musste den Fall dem Bundesanwalt übergeben (это и понятно, ведь он должен был передать дело федеральному поверенному, übergeben – передавать ; der Anwalt – адвокат).

Warten wir dessen Verfügung ab (подождем его распоряжений, abwarten – выжидать ; die Verfügung – распоряжение). Wir haben es eben mit heiklen Ausländern zu tun (мы имеем дело с взыскательными иностранцами /дело щекотливое/, heikel – щекотливый , взыскательный).»

Bärlachs nachlässige Art machte Tschanz wild (небрежный тон Берлаха вывел Чанца из себя, nachlässig – небрежный ; wild – дикий).

 

3      «Wir müssen Gastmann aufsuchen, es gibt keinen anderen Weg weiterzukommen, das ist doch logisch. Vor allem müssen wir die Diener verhören.»

Bärlach lehnte sich zurück und saß da, ein ergrauter, soignierter Herr, den Jungen neben sich aus seinen kalten Augenschlitzen ruhig betrachtend:

«Mein Gott, wir können nicht immer tun, was logisch ist, Tschanz. Lutz will nicht, dass wir Gastmann besuchen. Das ist verständlich, denn er musste den Fall dem Bundesanwalt übergeben.

Warten wir dessen Verfügung ab. Wir haben es eben mit heiklen Ausländern zu tun.»

Bärlachs nachlässige Art machte Tschanz wild.

 

4     «Das ist doch Unsinn», schrie er (это же абсурд, – воскликнул он, der Unsinn – абсурд , вздор), «Lutz sabotiert mit seiner politischen Rücksichtnahme die Untersuchung (Лутц саботирует следствие из своих политических соображений, die Rücksichtnahme – принятие во внимание / когда с чем - либо считаются /).

Von Schwendi ist sein Freund und Gastmanns Anwalt, da kann man sich doch sein Teil denken (фон Швенди его друг и адвокат Гастмана, тут можно его долю /участие в этом деле/ себе представить).»

Bärlach verzog nicht einmal sein Gesicht: Es ist gut, dass wir allein sind, Tschanz (Берлах даже не поморщился: Хорошо, что мы одни, Чанц). Lutz hat vielleicht etwas voreilig, aber mit guten Gründen gehandelt (может быть, Лутц и поступил немного поспешно, но из добрых побуждений, voreilig – поспешно : eilen – спешить ; handeln – действовать). Das Geheimnis liegt bei Schmied und nicht bei Gastmann (тайна в Шмиде, а не в Гастмане).»

Tschanz ließ sich nicht beirren (Чанц не дал себя сбить с толку, irren – блуждать): «Wir haben nichts anderes als die Wahrheit zu suchen», rief er verzweifelt in die heranziehenden Wolkenberge hinein (ничего иного, кроме правды, мы не должны искать, – воскликнул он с отчаянием в надвигающиеся тучи, verzweifelt – отчаявшийся), «die Wahrheit und nur die Wahrheit, wer Schmieds Mörder ist (правду и только правду, кто убийца Шмида)!»

«Du hast Recht», wiederholte Bärlach, aber unpathetisch und kalt (ты прав, – повторил Берлах, но бесстрастно и холодно, «die Wahrheit, wer Schmieds Mörder ist (правду о том, кто убийца Шмида).»

 

4      «Das ist doch Unsinn», schrie er, «Lutz sabotiert mit seiner politischen Rücksichtnahme die Untersuchung.


Дата добавления: 2019-07-17; просмотров: 114; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!