Wo? Wann? - Dativ      Wohin? - Akkusativ



in -в                über -над     hinter- за, сзади

an- на, у, к     unter -под   neben- возле, рядом с

auf-на              vor- перед   zwischen- между

В

Eine Wohnung

Herr Schmidt ruft Herrn Müller an.

- Hier Schmidt. Guten Tag, Rolf! Wir haben eine neue Woh­nung.Könnt ihr uns morgen besuchen?Wir ladeneuch ein.Morgen ist Sonnabend, ihr arbeitet dochnicht.

Herr Müller und Frau Müller wollen die FamilieSchmidt

77


besuchen. Sic kaufen Blumen und eine Vase. Das wollen sie ihren Freunden schenken.

Am Nachmittag besuchen sie ihre Freunde. Herr und Frau Schmidt zeigen den Gästen ihre Wohnung. Das ist eine 5-Zimmer-Wohnung. Sie ist groß und modern. Rechts liegen die Küche, das Esszimmer mit Balkon und das Wohnzim­mer. Links liegen das Schlafzimmer, das Bad, das Arbeits­zimmer und das Kinderzimmer. Das Kinderzimmer liegt zwischen dem Schlafzimmer und dem Arbeitszimmer.

Das Esszimmer gefällt Frau Müller besonders gut. In der Mitte steht ein Tisch. Der Tisch ist groß und oval. Am Tisch sind sechs Stühle. Die Möbel sind hell. Über dem Tisch hängt ein Lampenschirm. Das Esszimmer ist neben der Kü­che. Das ist sehr bequem. Das Esszimmer hat einen Balkon. Unter dem Balkon ist ein Hof mit Bäumen. Auf dem Balkon sind viele Blumen. Es gibt viel Grün. Die Familie kann auf dem Balkon ihren Kaffee trinken.

Dann gehen alle ins Wohnzimmer. Das Wohnzimmer ist groß und hell. Es hat zwei Fenster. Die Fenster gehen in den Hof. An den Fenstern hängen Gardinen. Links an der Tür steht eine Schrankwand. Neben der Schrankwand steht ein Sofa. Am Sofa stehen ein Tisch und zwei Sessel. Vor dem Sofa an der Wand steht ein Fernseher. Rechts steht ein Bücherschrank. Im Zimmer sind viele Blumen. An den Wänden hängen Bilder und Photos. Das Wohnzimmer ist sehr gemütlich.

Die Gäste setzen sich in die Sessel. Frau Schmidt stellt die Vase mit Blumen auf den Tisch. Sie bringt Kaffee. Alle trinken Kaffee, rauchen und sprechen.

Das Gespräch

Herr Müller. Rolf, darf ich dich um ein Buch bitten? Kannst

du mir dieses Buch geben? Herr Schmidt: Ja, natürlich. Ich kann dir das Buch geben. Lies

es und gib zurück!

78


Herr Müller: Ich kann dir das Buch schon übermorgen bringen.

Herr Schmidt: Ach, du darfst es auch nicht so schnell lesen.

Frau Schmidt: Könnt ihr uns helfen? Wir wollen noch ein Bild hängen. Ich will es neben den Bücherschrank hängen.

Herr Schmidt: Und ich sage, wir können etwas über den Fern­seher hängen.

Herr Müller: Ihr könnt das Bild ins Esszimmer hängen. Im Wohnzimmer habt ihr schon viele Bilder.

Herr Schmidt: Ja, du hast Recht!

VOKABELN

die Mutter ("-)         мать

der Vater ("-)          отец

die Wohnung (-en)  квартира

morgen     завтра übermorgen    послезавтра

besuchen vt             посещать, приходить в гости

einladen vi              приглашать

doch                       же

die Familie (-n)       семья

die Blume (-n)         цветок

die Vase (-n)           ваза

schenken vt дарить   das Geschenk (-e)  подарок

der Gast ("-e)          гость

das Zimmer (-)        комната

die Fünfzimmerwohnung пятикомнатная квартира

das Esszimmer        столовая

das Wohnzimmer гостиная (общая комната в квартире)

das Schlafzimmer   спальня

das Arbeitszimmer кабинет

das Kinderzimmer  детская

rechts справа      links  слева

liegen vi лежать, располагаться legen vt класть, положить

die Küche (-n)         кухня

der Balkon (-s)        балкон

das Bad ("-er) ванна, ванная комната baden vi купаться

besonders               особенно

79


Links am Schrank hängt ein Bild. Trinken Sie Bier? Ich bringe es.

Q Lexik + Grammatik. Sprechübungen

1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text:

Wer lädt Herrn und Frau Müller ein?

Was wollen sie ihren Freunden schenken?

Was zeigen Herr und Frau Schmidt ihren Gästen?

Wie ist ihre Wohnung? Wo liegt das Esszimmer?

Was steht im Esszimmer? Was liegt unter dem Balkon?

Was steht im Wohnzimmer? Wohin gehen die Fenster?

Was hängt an den Wänden? Wo trinken die Gäste Kaffee?


die Mitte (-n)

stehenvi стоять

oval

der Stuhl C-e)

die Möbel (pl.)

hell

hängenvi, vt

середина stellenvi ставить овальный стул мебель светлый висеть, вешать

der Lampenschirm (-e)абажур

bequem                        удобный

Machen Sie es sich bequem! Располагайтесь поудобнее!

двор

дерево

зелень

все

занавеска, гардина

дверь

шкаф

книжный шкаф

платяной шкаф

der Hof ("-с) der Baum ("-e) das Grün alle

die Gardine (-n) die Tür (-en) der Schrank ("-e) der Bücherschrank der Kleiderschrank die Wand("-e)

стена

die Schrankwand ("-e)(мебельная) стенка
das Sofa(-s)           диван, софа

der Sessel(-)           кресло

der Fernseher(-) телевизор fernдалеко, далекий
das Photo (-s)             фотография

gemütlich                    уютный

bringenv/               приносить

bittenvt um (А)           просить о чем-л.

das Recht(-e) право Recht haben  быть правым

Du hast Recht. Ты прав.
die Tasche (-n)            сумка, карман

beschreibenvt         описывать


С

Q Phonetik

Lesen Sie: • (Ol [rjk|

Wohnung

Wohnungen

links

lange

hängen

bringen,

Schrank

Schränke

 

Photo Phonetik Garage Chef
oval sechs
Vase Bäume
Qualität bequem

Was kauft Herr Müller? Kauft er Blumen?

Wie ist das Zimmer? Ist das Zimmer hell?


 

ÜBUNGEN  
• |Y| Iy:|
Küche Stühle
Würstchen natürlich
Müller über
Wünsche übermorgen
wünschen Bücher

Ich wünsche fünf Bücher.

In der Küche esse ich Würstchen.

Herr Müller, bringen Sie zwei Stühle.

Wohnzimmer Kinderzimmer Esszimmer   Schrankwand Arbeitszimmer Bücherschrank Schlafzimmer Kleiderschrank

Wo steht das Sofa? Steht das Sofa links?

Wohin hängt er das Bild? Hängt er das Bild über das Sofa?


81


2. können

Heute ist Sonntag. Heute ... ich mich von der Arbeit erholen.

... du mich heute besuchen? ... du mich morgen anrufen?

Ja, ich ... dich morgen anrufen. Wir... deutsch sprechen.

Kinder, hier... ihr spielen.... Sic Schach spielen?

Nein, ich ... nicht Schach spielen.

... Sie mich Ihrem Chef vorstellen?

Er... viel arbeiten. Frau Müller... dir dieses Buch geben.

3. könnenoder dürfen?

... Sie mir dieses Buch kaufen?

... ich Ihnen mein Buch schenken?

... ich fragen? - Ja, Sie ... fragen.

... wir Sie besuchen und Ihre Wohnung sehen?

... ich Ihnen meinen Freund vorstellen?

Er... den Text ohne Wörterbuch übersetzen.

Meine Kinder ... gut Schach spielen.

4. anoder auf?

Wohängt das Bild? (die Wand)

Wohin hängt er das Bild? (die Wand)

Wo liegt das Buch? (der Tisch)

Wohin legt er das Buch? (der Tisch)

Wo steht das Sofa? (das Fenster)

Wohin stellen wir das Sofa? (das Fenster)

Wo sitzen die Gäste? (der Tisch, die Stühle)

Wohin setzen sich die Gäste? (der Tisch, die Stühle)

5. stellen(wohin - Akk.)

Wohin stellen wir den Tisch? (die Mitte, das Fenster)

Wohin stellen wir die Stühle? (der Tisch, die Wand)

Wohin stellen wir den Fernseher? (das Wohnzimmer, die

Schrankwand)

Wohin stellen wir Blumen? (der Tisch, der Fernseher)

stehen(wo?- Dativ) Wo steht derTisch? (die Mitte, das Sofa) Wo stehen Blu­men? (die Vase, der Tisch, die Fenster)   Wo steht der Fern­seher? (die Wand, der Schrank, die Schrankwand)

82


Wo stehen die Stühle? (der Tisch, die Wand, die Wände) Wo steht der Sessel? (das Fenster, der Schrank)

6. legen(wohin?- Akk.)

Er legt die Bücher ... (der Schrank, der Tisch)

Sie legt Zucker... (die Tasse)

Frau Müller legt die Handschuhe ... (die Tasche)

liegen(wo?- Dativ) Die Bücher liegen ... (der Bücherschrank, die Schränke, der Tisch) Die Handschuhe liegen ... (die Tasche) Die Hemden liegen ... (der Kleiderschrank)

7. hängen(wohin?- Akk.)

Wohin hängen wir dieses Photo? (die Wand, der Fernseher, das Sofa)

Wohin kann ich meinen Mantel hängen? (der Schrank) Wohin hängt Herr Müller die Lampe? (der Tisch, das Sofa)

hängen(wo?-- Dativ) Wo hängt das Bild? (das Sofa, das Arbeitszimmer, der Fem­seher) Wo hängt der Lampenschirm? (der Tisch, das Schlaf­zimmer) Wo hängen Kleider und Anzüge? (der Kleider­schrank)

8. Wo hängen Gardinen? (die Fenster) <=> An den Fenstern

hängen Gardinen.

Wo steht der Tisch? (die Mitte, das Sofa, die Wand, das Fens­
ter)    Wo steht die Vase? (der Tisch, der Fernseher)
Wo liegt das Buch? (der Bücherschrank, der Tisch, das Sofa)
Wo hängen Bilder? (die Wände, das Sofa, das Wohnzimmer)

9. Beschreiben Sie Ihre Wohnung (Ihr Zimmer)!

10. Spielen Sie die Szene:Sie besuchen Ihren Freund (Ihre Freundin) in seiner (ihrer) neuen Wohnung.

11. Übersetzen Sie:

Г-н Шмидт звонит своему другу. Он приглашает его и его жену:

- Вы можете придти завтра? Я хочу показать вам нашу

83


квартиру.

Г-н Мюллер и фрау Мюллер идут в универмаг и покупают вазу и цветы. Они хотят подарить вазу своим друзьям.

Г-н Шмидт показывает квартиру. Она большая и современная. В квартире пять комнат, кухня и ванная. Гости идут в гостиную. В комнате много цветов и картин. Слева стоит стенка, возле стенки стоят два кресла и софа. Рядом с софой стоит стол. Над столом висит абажур. Абажур делает комнату очень уютной. Фрау Шмидт ставит цветы на стол. - Садитесь в кресла, располагайтесь поудобнее! - говорит она гостям. Фрау Шмидт приносит кофе. Гости сидят в креслах, пьют кофе, курят и беседуют с друзьями.

Wortbildung

1. Übersetzen Sie:

Ich besuche das Schwimmbadam Dienstag, am Donnerstag

und am Sonnabend. Ich kaufe einen Badeanzug, Badeschuhe

und eine Bademütze. Die Badehosekostet 10 Euro.

Der Bademantelhängt im Bad.

Inder Badewanneist schon viel Wasser. Du kannst baden.

2. Übersetzen Sie:

Besuchen - der Besuch

Besuchen Sic uns am Sonntag! Wir warten auf Ihren Besuch! einladen - die Einladung

- Wir laden Sie herzlich ein.

- Danke für die Einladung! Wir kommen morgen.

Bitten - die Bitte

- Haben Sic eine Bitte, Frau Schmidt?

- Ja, ich bitte Sie sehr, helfen Sie mir bitte!

3. Wie heißen die Zimmer?

In diesem Zimmer essen wir. Das ist...

In diesem Zimmer arbeitet mein Mann. Das ist...

In diesem Zimmer schlafen wir. Das ist...


In diesem Zimmer wohnen unsere Kinder. Das ist... Hier baden wir. Das ist...

In diesem Zimmer sehen wir fern. Hier können wir mit unse­ren Gästen sitzen. Das ist...

Grammatik + Wörterbuch

Der Mensch zerfällt in zwei Teile: in einen männlichen, der nicht denken will,und in einen weiblichen, der nicht denken kann.

(K. Tucholsky)

Möchtest du diese Zeit erleben? Zweihundert Jahre später? Ein halbes Jahrtausend?

(К. Н. Jakobs)

Morgenstunde hat Gold imMunde.

(Sprichwort)

Schreib es dir hinterdie Ohren!

(sprichwörtliche Redensart)

Wo wird einst des Wandermüden Letzte Ruhestätte sein? UnterPalmen in dem Süden? UnterLinden andem Rhein?

(H. Heine)


 


84


85


Lektion 8

А

GRAMMATIK

Q Das Perfekt - прошедшее время. Употребляется в диа­логе (разговоре) и в значении завершенности действия.

Форма, haben (sein) im Präsens + Partizip II Ich habe gefragt. Er ist gekommen.

• Partizip II (причастие II)

слабые глаголы: приставка ge- + основа глагола +
суффикс -(e)t.

machen ■=> gemacht arbeiten ■* gearbeitet

сильные глаголы: приставка ge- + основа глагола +
суффикс -еп (возможно изменение корня).

fahren "=> gefahren trinken ■=> getrunken

♦ У причастий от глаголов с отделяемой приставкой
ge- стоит между отделяемой приставкой и основой
глагола.     vorstellen ■=> vorgestellt

einladen ■=> eingeladen

♦ У причастий от глаголов с неотделяемой пристав­
кой и от глаголов с суффиксом -leren приставка ge-
отсутствует.

bezahlen ^> bezahlt                   studieren => studiert

empfehlen ■=> empfohlen          diktieren => diktiert

Неотделяемые приставки:

Ье-, ge-, er-, ent-, emp-, ver-, zer-, miss-

♦ Некоторые глаголы образуют причастие II не по
общим правилам.

bringen - gebracht kennen - gekannt sein - gewesen

86


 

♦ Lernen Sie auswendig!

   
Infinitiv Partizip II Infinitiv Partizip II
anbieten angeboten lesen gelesen
bitten gebeten liegen gelegen
bleiben geblieben nehmen genommen
bringen gebracht rufen gerufen
einladen eingeladen schlafen geschlafen
empfehlen empfohlen schließen geschlossen
essen gegessen schreiben geschrieben
fahren gefahren sein gewesen
geben gegeben sitzen gesessen
gefallen gefallen sprechen gesprochen
gehen gegangen stehen gestanden
gelingen gelungen treffen getroffen
geschehen geschehen trinken getrunken
hängen,w gehangen verbringen verbracht
heißen geheißen verstehen verstanden
kennen gekannt haben gehabt
kommen gekommen    

♦ Вспомогательный глагол sein употребляется с гла-

голами движения или изменения состояния:

Er ist gekommen. Das Kind ist eingeschlafen. и с глаголами: bleiben (оставаться), gelingen (удава­ться), geschehen (случаться), sein. С остальными глаголами (в том числе возвратными и переходными, даже если они обозначают движе­ние!) употребляется вспомогательный глагол haben.

Sic hat mir Kaffee angeboten.

Ich habe mich gut erholt. ♦ Порядок слов. Вспомогательный глагол стоит на втором месте в повествовательном предложении или вопросительном с вопросительным словом и на первом месте в вопросительном предложении без вопросительного слова. Причастие стоит на послед­нем месте в предложении.

Ich habe gestern ein Buch gekauft. Was hast du heute gegessen? Hast du schon gegessen?

87


Ubungstcxt

- Was habenSie am Wochenende gemacht?

- Wir habenunsere Freunde besucht.Herr Schmidt und Frau Schmidt habenuns eingeladen.Sie habeneine neue Woh­nung gekauft.Und wie habenSie das Wochenende ver­bracht?

- Am Sonnabend sindwir ins Kino gegangen. Der Film hatuns sehr gut gefallen.Am Sonntag habenwir unsim Park erholt.Dort habenwir unsmit unserem Freund aus Russland getroffen.Den Abend habenwir im Restaurant verbracht.

- HabenSie Herrn Müller heute gesehen?

- Nein. Ich habeihn auch gestern nicht gesehen. Istetwas ge­schehen?

- Ich weiß nicht.

Vorübungen

Bilden Sie Partizip II.

antworten, arbeiten, brauchen, fragen, sich freuen, grüßen, hören, kaufen, kosten, lernen, machen, rauchen, schmecken, sagen, schenken, spielen, warten, wohnen, wünschen, zahlen, zeigen;

bitten,essen, fahren, geben, gehen, hängen, heißen, kommen, lesen, nehmen, rufen, schreiben, sprechen, treffen, trinken;

bringen, kennen, haben, sein;

besuchen, bezahlen, entschuldigen, sich erholen, erklären, studieren, wiederholen, diktieren, empfehlen, gefallen, ver­bringen, verstehen;

anbieten, anrufen, einkaufen, einladen, einschlafen, vorstellen, zurückgeben;

liegen, legen; sitzen, sich setzen; stehen, stellen

Gebrauchen Sie das Perfekt.

Gestern ... ich meinen Freund ... (besuchen) Was... du gestern ... ? (machen) ... Sie mich gestern ... ? (anrufen)


Dieses Bild ... ein Mädchen ... (malen)

Der Roman ... mir nicht... (gefallen)

... Sie ihm ... ? (antworten) Wo ... ihr euch ... ? (treffen)

... du dieses Buch ... ? (lesen)

Die Verkäuferin ... mir diesen Auzug ... (empfehlen)

3. Präsens => Perfekt

Wir fahren nach Deutschland.  Er fährt nach Bonn.

Er kommt ins Büro.                   Wir essen im Restaurant.

Du sprichst gut deutsch!            Ich schreibe die Antwort.

Er nimmt zwei Brötchen mit Käse.

Gehst du ins Konzert?               Ich verstehe nicht alles.

Wir sitzen lange im Cafe.          Er bleibt im Büro.

Модальные глаголы

sollen

долженствовать (быть обязанным что-либо сделать)

Frau Müller, Sie sollenheute Herrn Borissow anrufen. Фрау Мюллер, Вы должны позвонить сегодня г-ну Борисову.

выяснить, что нужно делать (в вопросах)

Herr Berger, sollich ein Telex oder einen Brief schrei­ben? Г-н Бергер, мне написать телекс или письмо?

планирование, намерение

Morgen sollich nach Köln fahren.Завтра я еду в Кёльн. (Мне нужно поехать в Кельн.)

müssen- долженствовать (быть вынужденным что-
либо делать)

Ich habe kein Brot zu Hause, ich musses kaufen. У меня нет дома хлеба, мне нужно его купить.

- Gehen wir in den Park! - Nein, ich mussarbeiten.

- Идем в парк! - Нет, я должен работать.

Präsens: sollen, müssen

ich soll, muss                     wir sollen, müssen

du sollst, musst                  ihr sollt, müsst

er soll, muss                       sie sollen, müssen


88


Vorübungen


- Und Herr Borissow?


- Er ... das auch.


 


Sollen

Entschuldigen Sie, ich ... zum Chef.

Oleg, du ... alle Aufgaben machen. Dann ... du Brot und Butter

kaufen.

Kinder, ihr... diesen Text lesen und übersetzen.

Herr Lehrer,... ich diese Übung schreiben?

Ja, du ... die Übung schreiben und die Wörter wiederholen.

Die Sekretärin ... die Post bekommen.

2. müssen

Leider komme ich nicht. Ich ... arbeiten.

Er kann nicht kommen. Er... zu Hause sitzen und arbeiten.

Wir ... nach Hause. Morgen fahren wir schon nach Berlin.

Meine Mutter ist schon alt. Ich ... ihr helfen.

Kaffee gibt es nicht, wir ... Tee trinken.

Er fährt nach Deutschland. Jetzt... er Deutsch lernen.

G wissen

• Präsens

ich weiß           wir wissen

du weißt               ihr wisst

er weiß             sie wissen        Sie wissen

Perfekt

ich habe gewusst

Vorübung

Herr Berger ist nach Paris gefahren. Weißt du das?

■=> Ja, ich weiß das.

- Wissen Sie, dieser Apparat ist sehr teuer.         - Ja,...

- Wo ist mein Heft? Weißt du es?                       - Nein,...

- Wir haben unsere Partner zur Konferenz

eingeladen. Wissen Sie das?                               - Ja,...

90


- Rudolf, heute bekommen wir Gäste. - Ja, ...

Wann kommtdie Delegation an?   - Wir... es noch nicht.

D Zeit

Wie spät istes? - Сколько времени? Который час?

Es ist zwölf Uhr.(Es ist zwölf) - Двенадцать часов.

Es ist sieben Minutenvor acht. - Без семи (минут) восемь.

Es ist sieben Minuten nach acht. - Семь минут девятого.

Es ist halbneun. - Половина девятого.

Es ist ein Viertel(drei Viertel) 15. - Четверть третьего (без

четверти три).

Es ist 14.20 Uhr (vierzehn Uhr zwanzig). - 14 часов 20 минут

(20 минут третьего).

- Wann treffen wir uns?

- Umdreizehn Uhr.

- Wann ist das Kaufhaus offen? - Wann arbeitest du?

- Von8 (Uhr) bis 19 (Uhr).      - Von 9 bis 18.

Vorübungen

1. Wie spät istes? ■=> Es ist...

12, 18, 3.15, 16, 17.50, 8.45, 9.10, 12.15, 11.15. 19.30, 20.50, 7.45

2. Wann treffen wir uns?1^Kommen Sie morgen um...

10, 11, 12.40, 15.10, 15.30, 16.45, 17.05, 18.15

3. Das Geschäft ist... offen (8-19)=> Das Geschäft ist von 8
bis 19 offen.

Das Kaufhaus ist... offen (10-20).

Das Kaufhaus ist... geschlossen (13-14).

Dieses Geschäftist ...offen und ...geschlossen (9-21; 14-15).

Der Supermarkt ist... offen (7-19).

91


U Имена собственные

Названия стран и городов среднего родаупотребляются

без артикля.

Er fährt nach Deutschland.     Ich bin aus Russland.

Moskauist unsere Hauptstadt. Ho: die Schweiz- Швейцария die Türkei- Турция

В

Im Büro

Es ist 11 Uhr. Herr Bcrgcr kommt ins Büro. Frau Müller, seine Sekretärin, sitzt am Computerund arbeitet. В.: Hat, mich jemandangerufen? M.: Ja. Herr Woronow hat Sie angerufen. В.: Wann? M.: Um 10 Uhr. В.: Was hat er gesagt? M.:-Er ruft Sic heute noch einmal an. В.: Haben Sie Post bekommen?

M.:Ja. Ein Kundeaus Russland hat uns geschrieben. Hier ist der Brief. Wir haben noch vier Telexe aus Auslandbekom­men: aus Russland, Polen, Österreichund aus der Schweiz. В.:Geben Sie mir bitte die Post! Bringen Sie auch Zeitungenund Zeitschriften!

Herr Berger setzt sich in seinen Sessel am Tisch und liest die Korrespondenz.

Telefongespräch

Woronow. Guten Tag! Hier Woronow, Vertreterder Firma

Tovi aus Russland. Ich möchte Herrn Berger sprechen. Müller. BleibenSie am Apparat. Ich verbinde.Berger. Berger am Apparat. Guten Tag, Herr Woronow!

92


Woronow: Guten Tag, Herr Berger! Ich bin im Auftragunserer Firma gekommen. Ich habe Sic schon einmal an­gerufen, aber leidernicht erreicht.

Berger: Ja, ich weißes schon. Meine Sekretärin hat mir das gesagt. Wann sind Sie in München angekommen?

Woronow: Heute Morgen.

Berger: Dann müssen Sie sich noch gut erholen!

Woronow: Nein, nein. Ich habe mich schon erholt. Ich möchte Sic heute sprechen. Es ist sehr wichtig.Ich bleibe in München nur einen Tag. Morgen soll ich schon wiederin Moskau sein.

Berger: Schön. Dann kommen Sie um 14 ins Büro. Passt Ihnen diese Zeit?

Woronow: Ja, ich komme um 14 Uhr. Auf Wiederhören.

Berger: Auf Wiederhören.-

VOKABELN

auswendig             наизусть

schlafenvi         спать

einschlafenvi (s.) засыпать

bleibenvi (s.) оставаться

gelingenvi (s.)  удаваться

geschehen vi (s.) случаться

gestern                  вчера

wissenvi            знать

bekommenvt   получать

die Zeit (-en)          время

spät       поздно                 Es ist spät.    Поздно.

Wie spät istes? Который час?

die Uhr(-en)       1) час Es ist acht Uhr. 2) часы Ich habe

eine Uhr gekauft. Meine Uhr steht. Die Uhr geht vor.Часы спешат. Die Uhr geht nach.Часы отстают. die Stunde (-n) 1)час Ich habe zwei Stunden gearbeitet.

2) урок Heute habe ich eine Deutsch­stunde. die Minute (-n)    минута

93


halb                      половина

das Viertel(-)   четверть

offen открытый geschlossenзакрытый

schließenvi        закрывать

das Geschäft(-e) магазин, торговый лом

die Stadt ("-e)  город

die Hauptstadt("-e) столица

der Computer(-) компьютер

jemand                  кто-нибудь

der Kunde (-n)     клиент, заказчик, покупатель

das Land ("-er)страна das Auslandзаграница

Польша Австрия Швейцария Турция

Ich habe ihn nicht erreicht. Я его не застал.
ankommenvi (s.) in D             прибывать, приезжать

Die Delegation ist heute in der Hauptstadt angekommen

Polen

Österreich

Die Schweiz

die Türkei

Die Zeitung (-cn)

Die Zeitschrift (-en)

Die Korrespondenz (-en)

Der Vertreter (-)

Die Firma (Firmen)

verbinden \>t

der Auftrag ("-e)

Im Auftrag

Leider

erreichenvt

Heute Morgen

wichtig

Wieder

Auf Wiedersehen

auf Wiederhören

Der Imbiss (-e)

Einen Imbiss nehmen

Der Imbissraum

Leise


газета

журнал

корреспонденция

представитель

фирма

связывать, соединять

поручение, заказ

по поручению, по заданию

к сожалению

достигать, заставать

сегодня утром

важный, важно

снова, опять

до свидания

до свидания(по телефону)

закуска (еда наскоро)

перекусить

буфет, закусочная

тихо


С

Lexik + Grammatik. Sprechübungen

1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text:

Wann ist Herr Berger ins Büro gekommen? Wer hat ihn um 10 Uhr angerufen?

Auswelchen Ländern hat die Firma die Korrespondenz be­kommen? Wie hat sich Herr Woronow vorgestellt? Wann ist er in München angekommen? Wieviel Tage ist Herr Woronow in München geblieben? Wann haben sich Herr Woronow und Herr Berger getroffen?

Gebrauchen Sie das Perfekt.

Herr Beiger ... mit seinem Freund nach der Arbeit ... (sich treffen). Er ... ihm Kaffee und Zigaretten ... (anbieten). Sie ... in den Sesseln ... (sitzen), sie ... Kaffee ... (trinken) und Ziga­retten (rauchen). Die Freunde ... lange ... (sprechen). Dann ... sie ins Kino ... (gehen).

3. Liest du den Roman? <=> Ich habe ihn schongelesen.

Isst du noch? Trinkst du Kaffee? Rufst du Herrn Müller an? Sprichst du heute mit deinem Chef? Bekommst du heute Geld? Kommt dein Partner nach München?


Дата добавления: 2018-04-15; просмотров: 600; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!