Розділ 7: Відмінювання прикметників



Kapitel 7: Deklination der Adjektive

 

Прикметник (das Adjektiv) – повнозначна частина мови, що охоплює слова зі значенням ознаки предмета.

Прикметнику властиве відмінювання. Тип відмінювання залежить від здатності слів, які супроводять словосполучення прикметник + іменник, характеризувати рід, число і відмінок іменника. Розрізняють три типи словосполучень, до складу яких входить прикметник з іменником.

T аблиця 7.1. Відмінювання прикметника з означеним артиклем за слабкою відміною

  maskulin neutrum feminin Plural
Nom. der blau- e Pulli das blau-e Kleid die blau-e Bluse die blau-en Pullis die blau-en Kleider die blau-en Blusen
Akk. den blau-en Pulli das blau-e Kleid die blau-e Bluse die blau-en Pullis, Kleider, Blusen
Dat. dem blau-en Pulli dem blau-en Kleid der blau-en Bluse den blau-en Pullis, Kleidern, Blusen
Gen. des blau-en Pullis des blau-en Kleids der blau-en Bluse der blau-en Pullis, Kleider, Blusen

 

Такі ж закінчення прикметники мають після:

- dieser, dieses, diese; Pl.: diese; jener, jenes, jene; Pl.: jene; solcher, solches, solche; Pl.: solche; jeder, jedes, jede; Pl.: jede; welcher, welches, welche; Pl.: welche; derjenige, dasjenige, diejenige; Pl.: diejenigen; derselbe, dasselbe, dieselbe; Pl.: dieselben; mancher, manches, manche; Pl.: manche;

- присвійних займенників у множині (meine, deine, seine, ihre, unsere, eure, Ihre) і після alle, beide, sämtliche, keine (Pl.).

 

T аблиця 7.2. Відм інювання прикметників з неозначеним артиклем за сильною відміною

  maskulin neutrum feminin Plural
Nom. ein alt-er Baum ein alt-es Haus   eine neu-e Frisur meine alt-en Bäume
Akk. einen alt-en Baum ein alt-es Haus   eine neu-e Frisur meine alt-en Bäume
Dat. einem alt-en Baum einem alt-en Haus   einer neu-en Frisur meinen alt-en Bäumen
Gen. eines alt-en Baums eines alt-en Hauses   einer neu-en Frisur meiner alt-en Bäume

 

Такі ж закінчення мають прикметники після:

 

- присвійних займенниківв однині (mein (e) , dein (e) , sein (e), ihr(e), unser(e), euer/eure, Ihr(e));

- kein (e), irgendein(e), was für einen, was für eine, was für ein.

 

T аблиця 7.3. Відмінювання прикметників без артикля за сильною відміною (виняток: Genitiv чоловічого і середнього родів)

  maskulin neutrum feminin Plural
Nom. gut-er Geschmack gut-es Wetter groß-e Freude alt-e Leute  
Akk. gut-en Geschmack gut-es Wetter            groß-e Freude alt-e Leute
Dat. (mit) gut-em Geschmack (bei) gut-em Wetter (mit) groß-er Freude (mit) alt-en Leuten
Gen. (ein Zeichen) guten Geschmacks (trotz) gut-en Wetters (Zeichen) groß-er Freude (Interessen) alt-er Leute

 

Такі ж закінчення мають прикметники після:

 

- etwas, wenig (wenige) , viel (viele) , einige, genug, mehr, mehrere, manch, welch, mancherlei;

-  після кількісних числівників: zwei, drei, …

Зверніть увагу:

- прикметники з закінченням -el : dunkel - das dunkle Zimmer, edel - ein edler Stein;

- прикметники з закінченням -er: bitter – das bittere Bier, sauer – ein sauer Saft;

( у прикметників, які закінчуються на -el, і у прикметників, які мають закінчення -er, що стоїть перед дифтонгом: -е- обов’язково випадає; у прикметників з закінченням -en та -er випадіння необов‘язкове);

- прикметники іншомовного походження beige, bl e u, creme, chamois, extra , lila , oliv , orange , prima , rosa  не змінюються: eine lila Krawatte, ein rosa Kleid, der prima Kerl;

- прикметники, утворені від географічних назв і кількмсних числівників, мають закінчення -er. Вони також не змінюються: die Kyjiwer Universität, der Kölner Hauptbahnhof, die achtziger Jahre.

- два прикметники, або більше, що стоять один за одним, мають однакове закінчення: ein schönes höfliches Mädchen.

 

Вправи / Übungen

 

Übung 1.

Was passt zusammen?

 

gut        jung   freundlich   schlecht   nett   streng   alt        groß   fröhlich   alt   gut   süß  klein   schön  grau   dynamisch   schwer   blau…

 

1. Die gute, alte_______ Zeit                   5. Der ______________ Chef

2. Das ______________ Kind                 6. Die ______________ Mutter

3. Der ______________ Herr                  7. Die ______________ Nachrichten

4. Die ______________ Augen               8. Das ______________ Examen     

 

Übung 2. Formen Sie nach Muster a) oder b) um:

a) die Landwirtschaft von Dänemark – die dänische Landwirtschaft;

b) das Zentrum von Berlin – das Berliner Zentrum.

 

die Altstadt von Prag – die Umgebung von Leipzig – die Automarken von Japan – die Barockbauten von Dresden – die fruchtbare Tiefebene von Ungarn – die Wolkenkratzer von New York – die riesigen Braunkohlevorkommen von Australien – die Mode von Paris – die Olympischen Spiele von Berlin – die Schwarzmeerküste von Rumänien – die Indianer von Südamerika.

 

c) Deklinieren Sie mündlich diese Wortverbindungen.

 

Übung 3. Bilden Sie die Sätze nach dem Muster:

 

1. Sie arbeitet nur mit dem neuen Computer (der neue Computer). 2. Sie geht nur zu___________________ (der teure Frisör in der Milchstraße). 3. Sie will _____________________ (die billigen Lebensmittel) nicht – sie kauft nur Spezialitäten! 4. Ohne __________________ (der elegante Hut) geht sie nicht auf die Straße. 5. Sie hasst den Stress in ___________________ (die volle U-Bahn). 6. Legen Sie alle Briefe immer in _________________ (die grüne Mappe). 7. Stellen Sie die Akten immer in ____________ (der graue Schrank). 8. Kümmern Sie sich bitte um _______________ (die schöne Pflanze). 9. Schalten Sie abends bitte immer _______________ (das neue Kopiergerät) aus! 10. Schließen Sie immer mit ________________ (der große und der kleine Schlüssel) ab! 11. Kaufst du _____________ (die schönen Schuhe)? 12.Kaufst du ____________ (der gute Kühlschrank)? 13. ______________ (Die blaue Bluse) war ziemlich teuer. 14. Man soll nicht _____________ (der böse Hund) wecken. 15. Trotz _______________ (das schlechte Wetter) ging sie spazieren.

 

Übung 4. Bilden Sie die Sätze nach dem Muster.

- Das Kleid ist schön. – Das ist wirklich ein schönes Kleid.

1. Der Pullover ist schön. 2. Der Sportanzug ist schön. 3. Die Hose ist hochmodisch. 4. Das Hemd ist praktisch. 5. Die Bluse ist elegant. 6. Der Mantel ist gut. 7. Das T-Shirt ist modern. 8. Die Mütze ist warm. 9. Der Rock ist hübsch. 10. Der Hut ist elegant. 11. Die Wohnung ist neu. 12. Der Fernsehapparat ist groß. 13. Das Wochenendhaus ist klein. 14. Das Sofa ist neu. 15. Die Mikrowelle ist gut.

 

Übung 5. Ergänzen Sie die Endungen.

 

1. mit ein___ interessant___ Bericht 2. für ein___ schön___ Erlebnis 3.außer ein___ klein___ Kind 4. während ein___ gefährlich___ Fahrt 5. ein___ höflich___ Mensch 6. trotz sein___ unfreundlich___ Briefs 7. mit unser___ alt___ Möbeln 8. eur___ chinesisch___ Vase 9. kein___ hoh___ Rechnung 10. kein___ neu___ Ideen 11. mit sein___ zweit___ Auto 12. für ein___ hilfsbereit___ Studenten 13. von mein___ verunglückt___ Bruder 14. über ein___ selten___ Briefmarke 15. unser ___ grau___ Katze 16. ein interessant___ Buch 17. wegen ein___ grob___ Bemerkung

Übung 6. Ergänzen Sie die Endungen und beantworten Sie die Fragen.

 

1. Ist das ein groß___ Zimmer? 2. Was steht in dies___ groß___ Zimmer? 3. Was stellst du in dies___ groß___ Zimmer? 4. Ist das ein schwarz___ Tisch? 5. Was liegt auf dies___ schwarz___ Tisch? 6. Was lege ich auf dies___ schwarz___ Tisch? 7. Ist das ein hoh___ Fenster? 8. Was hängt an dies___ hoh___ Fenster? 9. Was hängst du an dies___ hoh___ Fenster? 10. Ist das ein___ weiß___ Tasche? 11. Was liegt in dies___ weiß___ Tasche? 12. Was legen Sie in dies___ weiß___ Tasche? 13. Ist das ein neu___ Kleid? 14. Wann haben Sie dies___ neu___ Kleid gekauft? 15.Sind Sie mit Ihr___ neu___ Kleid zufrieden?

 

Übung 7. Machen Sie die Übung nach dem Muster. Wo fällt das -e- vor dem Endkonsonanten des Adjektivs obligatorisch, wo fakultativ aus?

Muster: dunkel: ein dunkles Zimmer / heiter: heit(e)res Wetter

 

(offen) Antwort – (komfortabel) Hotel – (sauer) Wein – (trocken) Holz – (heikel) Thema – (willkommen) Besuch – (übel) Nachrede – (sauber) Wäsche – (heiser) Stimme – (eitel) Frau – (bescheiden) Auftreten – (edel) Gesinnung – (locker) Verbindung – (zufrieden) Mensch – (simpel) Beispiel – (sicher) Sprachbeherrschung – (teuer) Kleid

 

Übung 8. Ergänzen Sie das Adjektiv.         

 

0. Trinken Sie gern deutsches Bier?                                                 

1. Vertragen Sie _________ Kaffee?                                                                                     

2. Schmeckt dir _________ Tee?

3. Magst du den Geruch __________ Farbe?                               

4. Besitzt du ___________ Schmuck?

5. Hörst du gern _____________ Musik?

6. Interessieren Sie sich für ___________ Sendungen?

7. Sie lernen sicherlich mit ___________ Interesse Deutsch?

8. Behaltet ihr die Übungen in __________ Erinnerung?

9. Diese Übungen sind nicht nur _____________ Zeug.

10. Bis bald, in ____________ Frische!

 

Übung 9. Ergänzen Sie die Adjektivendungen.

Im Internetcafe

Alle Leute sind hier allein, denn jeder Gast kommuniziert über seinen (a)eigen___ Bildschirm gerade mit dem Rest der (b) groß____ (c) weit___ Welt. 5 Euro kostet jede Stunde, die man am Computer verbringt. An allen (d) verfügbar___ Computern kann man online die (e) neuest___ Zeitungen lesen, mit (f) ander___ Leuten „chatten“ oder sich zu Hause in (g) angenehm___ Erinnerung bringen. Jonathan zum Beispiel muss gerade eine (h) schwierig___ Frage beantworten, die ihm sein (i) alt___ Freund Pit in Kanada stellt. Pit hat schon allen (j) gemeinsam___ Freunden in Kanada erzählt, dass Deutschland ein (k) schön___ Land ist. Aber besonders interessiert ihn, wie die (l) hübsch___ Studentin heißt, von der Jonathan das (m) letzt___ Mal erzählt hat. Jonathan hat schon zwei (n) klein___ Biere getrunken und jedes (o) weiter___ Bier vermehrt seine Tippfehler beim Plaudern mit Pit. Aber das macht nichts, denn bei diesem (p) elektronisch___ Brief kommt es nicht so sehr auf (q) genau___ Rechtschreibung an.

Und Tanja schreibt gerade an ihren (r) neu___ Freund in Berlin. Eine E-Mail für Verliebte – in diesem Fall ist natürlich jedes (s) einzeln___ Wort wichtig.

 

Übung 10. Ergänzen Sie die Endungen

1. Euer___ neu___ Wagen ist ein___ sehr elegant___ Wagen. 2. Wo hast du denn dies___ interessant___ Buch gekauft? 3. Unser___ nächst___ Urlaub wird nicht so teuer werden. 4. Mit solch___ hoch___ Schuhen solltest du nicht zum Tanzen gehen. 5. In dies___ neu___ Geschäft habe ich einige___ bunt___ Krawatten gekauft. 6. Mein ältest___ Bruder ging mit sein___ spanisch___ Freundin für ein ganz___ Jahr ins Ausland. 7. Unser___ neu___ Haus enthält fünf geräumig___ Zimmer. 8. Zahlreiche neugierig___ Menschen fuhren zum Flughafen um die Landung d___ schnell___ Concorde zu sehen. 9. Die beid___ nett___ Mädchen hatten nur Augen für ihr___ lustig___ Freunde. 10. Sein___ alt___ Auto war in schlecht___ Zustand. 11. Ich esse lieber spanisch___ als holländisch___ Tomaten. Außerdem schmeckt mir französisch___ Rotwein besser als italienisch___. 12. Welch___ deutsch___ Dichter hat dieses Gedicht geschrieben? 13. In viel___ deutsch___ Firmen sind ausländisch___ Arbeitnehmer beschäftigt. 14. Dies___ klein___ Land exportiert groß___ Mengen Kaffee. 15. Sie wohnen ein___ ganz___ Jahr bei dies___ sympathisch___ Familie.

Übung 11. Ergänzen Sie die Endungen

1. Raucher dürfen nicht die Gesundheit all___ ander___ Menschen gefährden. 2. Die Diebe nahmen sämtliche antik___ Möbel mit. 3. Viel___ deutsch___ Wissenschaftler verließen ihr___ Heimat. 4. Während ihr___ streng___ Diät verzichtete sie auf all___ süß___ Sachen, auf hochprozentig___ Getränke und etliche fetthaltig___ Speisen. Am schwersten fiel ihr der Verzicht auf kühl___ bayerisch___ Bier und echt___ Münchener___ Weißwürste mit süß___ Senf. 5. Beim Einkaufen lässt man sich leicht durch verschieden___ günstig___ Angebote verführen. 6. In solch___ nobel___ Geschäften würde ich nie einkaufen. 7. Jede___ Mensch ist auf der Suche nach sein___ klein___ Glück. 8. Das Buch über Astrophysik gehört Pauls schlau___ Freund. 9. Manch___ reich___ Leute geben nie ein___ klein___ Trinkgeld. 10. Viel___ ehemalig___ Offiziere sind heute arbeitslos. 11. Auf d___ wöchentlich___ Flohmarkt gibt es unzählig___ alt___ Teller zu kaufen. 12. Die aktiv___ Umweltschützer akzeptieren nicht, dass irgendwelch___ hoch___ Bäume gefällt werden. 13. Marlenes erst___ groß___ Erfolg machte sie über Nacht weltberühmt. 14. Ein paar korrupt___ städtisch___ Beamte sind wegen hoch___ Bestechungsgelder vor Gericht gestellt worden. 15. Der französisch___ Schriftsteller Marcel Proust begab sich auf die Suche nach d___ verloren___ Zeit.

 

Übung 12. Ergänzen Sie die Endungen

 

1. Es konnten nicht sämtlich___ grammatisch___ Fehler besprochen werden. 2. Er reiste mit sämtlich___ schwer___ Gepäck. 3. Wir haben sämtlich___ alt___ Gerümpel weggeworfen. 4. Zu wenig___ zerlassen___ Schmalz gibt man reichlich Zwiebeln. 5. Er macht nur noch wenig___ grammatisch___ Fehler. 6. Sie kennt die Namen viel___ alt___ Leute im Ort. 7. Auf dem Dachboden fanden wir viel___ brauchbar___ Material. 8. Die Themen beid___ literarisch___ Veranstaltungen waren gut gewählt. 9. Beid___ jung___ Leute haben ihr beim Tragen geholfen. 10. Bei dem Spiel sind folgend___ wichtig___ Regeln zu beachten. 11. Folgend___ neu___ Gesetz gilt seit dem 1.Januar. 12. Der Inhalt folgend___ wissenschaftlich___ Beiträge wird in Form von Resümees zusammengefasst. 13. Bei der Produktion findet auch ander___ alt___ Material Verwendung. 14. Der Ofen kann auch mit ander___ feuerfest___ Material ausgekleidet werden. 15. Die Ursache ander___ grammatisch___ Fehler ist die Interferenz.

 

Quellenverzeichnis

 

1. Микал Т. Граматика та вправи для початківців / Т. Микал. – Київ: КНЕУ, 2003. – 162 с.

2. Силаева Т. Übe und teste deine Kenntnisse in deutscher Grammatik / Т. Силаева. – Минск: Харвест, 2005. – 320 c.

3. Хайдерманн В. Тренировочные упражнения по грамматике немецкого языка. Базовый уровень / В. Хайдерманн. –  Киев: Методика, 1998. – 144 с.

4. Fandrych C. Übungsgrammatik. Grundstufe Deutsch / C.Fandrych, U.Tallowitz. – Kiew: Metodika, 2004. – 312 S.

5. Helbig G. Übungsgrammatik Deutsch / G. Helbig, J. Buscha. – Berlin und München: Langenscheidt, 2010. – 379 S.

6. Hering A. Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache / A. Hering, M. Matussek, M. Perlmann-Balme. – Ismaning: Hueber, 2002. – 248 S.

7. Jin F. Grammatik aktiv / F. Jin, U. Voß. – Cornelsen, 2013. – 256 S.

Ich möchte nichts mehr sollen müssen, ich möchte einen Tiger küssen. Ich möchte alles dürfen wollen, alles können - nichts mehr sollen. Greta Amelungen

Розділ 8: Модальні дієслова

Kapitel 8: Modalverben

Значення модальних дієслів

Модальні дієслова вживаються в сполученні з інфінітивом іншого дієслова без частки zu і виражають можливість, необхідність, бажаність, дозвіл, заборону, здатність виконання дії, позначеної інфінітивом.  

 

wollen – намір; тверде бажання; воля; плани на майбутнє (відносно особи); вираження наказу:

Er will nie wieder lügen.

Ich will nach Deutschland fahren.

Im Dezember wollen wir in das neue Haus einziehen.

 

mögen – вподобання, прихильність, симпатія або антипатія (часто без інфінітиву повнозначного дієслова); möchte - бажання, ввічлива вимога:

Ich mag mit dem neuen Kollegen nicht zusammenarbeiten.

Ich mag dieses Mädchen.

Er mag keinen Fisch.

Wir möchten nach Deutschland fahren.

Möchten звучить ввічливіше, ніж форми дієслова wollen .

 

können – мати можливість, вміти, фізична або розумова здатність, дозвіл:

Ich kann nach Hause telefonieren.

Viele Leute können nicht schwimmen.

Sie kann Deutsch lesen.

Du kannst mein Auto nehmen.

dürfen – мати дозвіл, мати право; (з nicht – заборона):

Das Kind darf Eis essen.

Hier darf man nicht rauchen.

Darf ich eine Frage stellen?

 

sollen – обов'язок, принцип, моральна вимога, необхідність щось робити під впливом чужої волі; наказ, закон, доручення; в запитаннях, які українською мовою формулюються за допомогою інфінітивів; у непрямій мові:

Ich bin krank und soll das Bett hüten.

Sie sollen sofort zum Chef kommen.

Du sollst nicht töten.

Du sollst aufhören zu weinen.

Soll ich dir helfen?

Die Mutter sagt, dass ich zu Hause bleiben soll.

 

müssen – тиск зовнішніх обставин; змушеність щось робити за умов об’єктивної необхідності, внутрішньої впевненості.

       Das Auto ist kaputt. Wir müssen zu Fuß gehen.

Ich muss diese Arbeit in drei Tagen machen.

Er muss heute noch lernen, denn er hat Prüfung.

 

Таблиця 8.1. Заперечення модальних дієслів

Модальне дієслово Приклад Значення
nicht dürfen / sollen Du sollst / darfst hier nicht rauchen. заборона
nicht können Ich kann nicht Auto fahren. Ich kann den Traktor nicht reparieren (weil ich kein Werkzeug habe). невміння, нездатність констатація неможливості виконання дії
nicht müssen Er muss am Sonntag nicht arbeiten.   непотрібно, немає необхідності
nicht wollen Ich will nicht im Sommer nach Italien fahren. не мати бажання, наміру
nicht mögen Ich mag nicht im Sommer nach Italien fahren. не мати бажання

Замість заперечення з m ü ssen часто вживається nicht brauchen з інфінітивом іншого дієслова з часткою zu:

Musst du heute kochen? - Nein, heute brauche ich nicht zu kochen.

 


Дата добавления: 2019-03-09; просмотров: 657; Мы поможем в написании вашей работы!

Поделиться с друзьями:






Мы поможем в написании ваших работ!